Bittermandelaroma
-
-
Huhu ihrs!
Mein heldenhafter Hund hat es heute irgendwo, irgendwann und ohne einen Pieps geschafft, sich eine Kralle an der Vorderpfote auszureißen. *seufz*
Nachdem er den ersten Notverband durchgeblutet und halb abgeknibbelt hat, hab ich spontan nach bösen Dingen gesucht.
Gefunden habe ich Bittermandelaroma, festgestellt, dass der Hund es ziemlich eklig findet und es großzügig auf den Verband aufgetragen... Und danach im Netz viel Widersprüchliches gelesen. :/
Meint ihr, das ist als Übergangslösung okay und unbedenklich?Selbsthaftender Verband mit Bitterstoffen (!) und Verbandschuh hab ich schon bestellt. Heute Abend bekomme ich noch selbsthaftende Binde ohne Bitterstoff... Dann kommt der Verband (den er in Ruhe lässt) auch wieder ab.
Kann ich das noch mal auftragen oder gibt es Alternativen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
BittermandelAROMA ist ja - soweit ich weiss - ein synthetisches Produkt und nicht aus echten Bittermandeln gemacht.
Wenn Gizmo das eklig findet, wird er wohl auch kaum darauf herumkauen oder daran herumlecken.
Sicherheitshalber würde ich aber mal einen TA fragen, wie es mit diesen Sachen aussieht.
Echte Bittermandeln können - auch das nur soweit ich weiss - sehr giftig sein. Aber da kommt es sicher auch wieder auf die Konzentration und Menge an.
Gute Besserung für den armen Kerl....
Gruss
Gudrun -
Viele Hunde mögen auch Teebaumöl überhaupt nicht. Falls du sowas durch Zufall zuhause hast.
-
In der Apotheke gibt es eine Tinktur gegen Nagelkauen bei Kindern, schmeckt fürchterlich und ist unbedenklich.
Ansonsten Tröte an, wenn du ihn nicht vom Knabbern abhalten kannst.
Teebaumöl ist doch giftig für Hunde, oder irre ich?!
-
Hmmm. Das hat der Tierarzt meinen Eltern empfohlen gegen Zecken. Allerdings hassen es die Hunde so sehr, dass sie schon flüchten, wenn nur so ein dunkles Fläschchen hervorgeholt wird. Daher kam ich nie auf die Idee, dass es giftig sein könnte. Nu haste mich verunsichert - nicht dass ich es nutzen würde (Lena findets nämlich auch total beschissen), aber hätte ich jetzt nicht mit gerechnet.
Edit: So diverse Google Berichte haben jetzt ergeben, dass es für Katzen wohl giftig ist, bei Hunden ist man sich uneinig. Manche sagen, da für Katzen giftig für Hunde auch, andere sagen, für Hunde nicht schlimm aber für die Hundenase eine Zumutung. Einige behandeln damit erfolgreich Zeckenbisse und Grasmilben, andere raten total von der Nutzung ab. Hmmmmmm....
-
-
Hi,
ich würde überhaupt nichts auf den Verband auftragen. Hunde haben ja bekanntlich eine "feine Nase" und wenn so ein widerlicher Geruch ständig am Hund haftet, wird so mancher völlig verrückt davonIch habe meiner Ashley nur mal so ein antiseptisches Spray auf ihre Pfotenwunde gesprüht und die Arme fand weder Ruhe noch Schlaf durch diesen Geruch!
Also Bittermandelaroma und Teebaumöl sind schon ziemliche Schocker für die hundlichen Geruchsnerven.
Lieber einen festen Verband und den Hund im Auge behaltenLG
-
Danke für die Antworten!
Er ist leider ein notorischer Knabberer und Lecker. Tagsüber hatte ich Chiliöl drauf, er hat ihn halb runtergefieselt...
Tröte wäre die letzte Option, ja. Bittermandel war mir dann doch zu komisch, Teebaumöl auch... Ich hab Tabasco ausprobiert. Er legt sogar den Kopf ganz entspannt auf die verbundene Pfote - also MIR steigt der Kram in die Nase...
Die Tröte versuch ich noch zu umgehen und benutze vielleicht Tabasco und die Bitterstoffbinde im Wechsel... Ist zwar alles nicht schön, aber besser als Tröte. Er macht das ja z.B. auch in der Nacht und auch beim Gassi - somit bedeutet das bei uns 24/7 Halskragen.
Das will ich schon vermeiden, zumal die Krallengeschichten ja eeeewig dauern können
Morgen mittag werden wir sicherheitshalber aber doch mal zum TA, nicht dass ich etwas übersehe - an sich sieht das Ganze denke ich ganz gut aus.
Danke!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!