Australian Shepherd Arbeitslinie VDH
-
-
Zitat
Wenn man alle +/- Hunde aus der Zucht werfen würde, wäre der Genpool doch um einiges dezimiert.
Das rechtfertig niemals eine +/- x +/- Verpaarung.
Das sollte nich der Sinn von züchten sein , was im Idealfall bedeuten würde eine Rasse zu verbessern.
Solch eine Verpaarung finde ich wirklich daneben. :zensur:
Über +/+ x +/- ließe sich noch streiten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wenn man alle +/- Hunde aus der Zucht werfen würde, wäre der Genpool doch um einiges dezimiert.
Das muss man ja nicht. Es reicht, wenn man +/- mit +/+ verpaart, dann gibt es keine -/-. sonder nur +/+ und +/-, was unbedenklich ist....
Aber vielfach wird das -/- beschönigt.... nicht so schlimm usw. Aber es reicht, wenn der Hund einen Pferdeapfel von einem Pferd erwischt, welches grad vorher entwurmt wurde... ...bei uns liegen viele rum....
ASCA macht fast keine Vorschriften, was die Zucht betrifft. Der VDH kontrolliert hier viel mehr, daher meine Begründung von wegen Mischling kaufen.
LG
Jena -
Beim ASCA ist es eben so, dass du selbst informiert sein musst. Sonst würd ich das auch keinem raten. Aber wenn man mit genug Wissen ran geht und der Züchter ne plausible Erklärung hat warum kein VDH (und die gibt es gerade bei Arbeitslinien), dann ist das vollkommen in Ordnung.
Klar, es gibt da bestimmt eher schwarze Schafe, weil´s nicht so schnell auffällt. Aber nicht jeder ASCA Züchter ist schlecht
Aber wie gesagt: Wenn du VDH willst, gibt es keinen Grund nicht da einen zu suchen
-
Zitat
Wenn ich mir schon einen Rassehund kaufe, dann möchte ich auch "richtige" Papiere. Sonst kann ich mir grad einen Mischling kaufen...Liebe Grüsse
JenaNa dann sag das doch auch so und schreib nicht, dass Du sie für Turniere bräuchtest.
-
Zitat
Na dann sag das doch auch so und schreib nicht, dass Du sie für Turniere bräuchtest.
Ich verstehe Dein Problem nicht...
Wenn ich einen teuren Rassehund kaufe, dann sollen auch alle Voraussetzungen vorhanden sein... Ob sich der Hund dann später für "solche" Turniere eignet oder nicht, bleibe dahingestellt. Aber ich habe mir so sicher nichts verbaut...lG
Jena -
-
Und? Hast Du schon Züchter in´s Auge gefasst?
-
Zitat
Und? Hast Du schon Züchter in´s Auge gefasst?
Hallo Bina
Nein, bis jetzt nicht. Es eilt auch nicht, da ich sicher noch ein Jahr warten werde.
Aber ich informiere mich eben gerne vorher, um mir ein Bild von der Zucht meines zukünftigen Hundes zu machen und auch die Entwicklung von früheren Würfen zu beobachten.Bis jetzt bin ich so gut gefahren.
LG
Jena -
Wenn du einen Aussie aus Arbeitslinie mit FCI Papieren moechtest, wuerde ich dir vorschlagen im Ausland zu schauen. Niederlande, Daenemark, USA usw. Ich denke im VDH wirst du kaum Arbeitslinien Zuechter finden.
Abgesehen davon war der Aussie bis vor 13 Jahren beim VDH noch nicht mal anerkannt, alle Aussie die jetzt im VDH gezuechtet werden, stammen von ASCA Hunden ab, oder sind sogar noch ASCA Hunde, die dann vom VDH phaenotypisiert worden sind. Der VDH bietet fuer Arbeitslinie halt nicht so die Basis. Da dort ja eher auf Showqualitaet gezuechtet wird und nicht darauf, wie gut oder schlecht, der Aussie beim Hueten arbeitet.
Und das macht ja Arbeitslinie aus.
Hast du eigentlich Kuehe oder Schafe, damit du einen Aussie aus Arbeitslinie auch arbeiten kannst? Solche Pruefungen gibt es im VDH auch nciht.
Und rein Arbeitslinie gezogene Hunde, koennen meist auf Shows keinen Blumentopf gewinnen, zu wenig Fell, zu leichte Knochen, zu hochbeining usw.LG
Gammur -
Zitat
Wenn du einen Aussie aus Arbeitslinie mit FCI Papieren moechtest, wuerde ich dir vorschlagen im Ausland zu schauen. Niederlande, Daenemark, USA usw. Ich denke im VDH wirst du kaum Arbeitslinien Zuechter finden.
Danke für die Info.
ZitatHast du eigentlich Kuehe oder Schafe, damit du einen Aussie aus Arbeitslinie auch arbeiten kannst? Solche Pruefungen gibt es im VDH auch nciht.
Ich brauche für meinen Border Collie aus Arbeitslinie auch keine Schafe um ihn auszulasten.
Die Hunde bei Schaf- oder Rinderhaltern sind auch nicht Tag und Nacht beschäftigt... Es ist ein Irrglaube, dass ein solcher Hund 5 Std. täglich beschäftig sein muss. Je mehr man ihn in jungen Jahren "bespasst", desto mehr verlangt er auch. Diese Hunde müssen eher lernen, dass auch mal gut ist. Sonst gibt es dann diese total überdrehten Hunden, welche man nicht mehr führen kann.LG
Jena -
Zitat
Diese Hunde müssen eher lernen, dass auch mal gut ist. Sonst gibt es dann diese total überdrehten Hunden, welche man nicht mehr führen kann.
Da wird dir hier jeder die Hand reichen.
Aber warum holt man sich einen Hund, der speziell nach seinen HÜTE Leistungen gezüchtet wird um ihn dann mit Hundesport zu bespaßen?
Verschenktes Talent und Potential. Und genau für sowas gibt es eben Linien, die nicht mehr speziell auf ihre eigentliche Arbeit gezüchtet werden und trotzdem sehr lernwillig, ordentlich Pfeffer im Arsch haben und mit solch einer Ersatzbeschäftigung absolut zufrieden sind und tolle Leistung in diversen Rubriken bringen.
Versteh ich nicht!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!