Karton in der Nacht zu empfehlen

  • Hi,
    ich hab auf partner-hund.de zum ersten mal vom "hohen Karton als Schlafplatz" gelesen. (Man setzt den Welpen zum Schlafen in einen hohen Karton, da er sein Lager nciht beschmutzen will, will er raus und jault)


    Bisher bin ich davon ausgegangen, dass der Welpe von alleine jault, wenn er in der Nacht raus will, also ohne Karton. Was ja eigtl unlogisch ist, er könnte ja auch einfach in eine andere Ecke des Raums gehen.


    Von daher klingt die Box nach einer guten Lösung, da ich scheinbar auch ohen Kinder einen extrem ausgeprägten Mutterinstinkt habe und auch bei unseren bisherigen Tieren beim kleinsten ungewöhnlichen Geräusch aufwache.


    Aber irgendwie kommt mir das wie Tierquälerei vor :/


    Ist diese Methode normal? Was haltet ihr davon?


    Wenn ja: Wie groß sollte solch ein Karton sein? (Bsp. 3 Monate alter Welpe einer mittelgroßen Rasse (max. 40 cm Höhe))


    lg

  • Hey,


    mit einem Karton ist keine gute Idee. Der Grund: Der Welpe kratzt an der Pappwand und Du wirst verrückt. :lol: Ich hatte das auch versucht und konnte keine Ruhe finden in der Nacht. Außerdem kann der Welpe nichts sehen und du kannst deine Hand nicht reinhalten.


    Meine Idee: Kauf dir einen Babylaufstall, so einer mit Gittern. Da kann der Welpe dich sehen und du kannst gut reinfassen.
    Oder Du nimmst deinen Hund mit ins Bett ;)

  • Hallo,


    ganz ehrlich? Diese Kartonmethode klingt nach der "netten" Variante zur Box weil der Karton anders wie die Box nicht verschlossen wird.


    Ich bin absoluter Befürworter der Box! Es gibt nichts Entspannteres für Wauzi und Halter. Habe auf diese Weise meinen kleinen Welpen von der ersten Nacht an stubenrein bekommen und musste nicht alle zwei Stunden aufstehen.


    Die Box sollte so groß sein, dass der Welpe sich gut strecken und drehen kann. Außerdem sollte er bequem darin liegen können. Ist die Box zu groß ist das für die Stubenreinheit kontraproduktiv - er sucht sich dann einfach die hintere Ecke der Box um dort sein Geschäft zu verrichten.


    Viele Grüße
    Anja

  • nunja, so eine box wollte ich nicht unbedingt extra kaufen, da er im auto (kommt selten vor) wenn dann per gurt gesichert wird.


    ich hätte noch ein großes auslaufgitter für nager, allerdings ist das aus metall ^^ das wird noch lauter wenn er da randaliert

  • Hallo Lexy,


    nun mein Welpe z.Zt. 11 Wochen (Schäferhündin) kam mit besten Willen nicht über Nacht mit der Box klar. Ein Karton kam für mich auch nicht in Frage da Welpen immer einen Grund finden um zu knabbern. Für mich war klar das ich die erste Zeit mit ihr im WZ zusammen schlafen werde. Also an einer gemütlichen Stelle ein Schlafplatz gebaut und ich ab auf die Couch.


    Mit der Stubenreinheit also sofort angefangen und dem Welpe das abnabeln von seiner Mutter und Geschwistern ohne Schmerzen leicht gemacht. Nach einer Woche war sie stabil Stubenrein da ich die Signale von ihr kennenlernte. Als Faustregel gilt: nach dem Fressen,Schlafen und Spielen raus zum Lösen.


    Ich denke das dies Thema jeder für sich vielleicht anders entscheidet. Höre auf dein Herz und denke daran: der Welpe ist ein Baby, baue erstmal Vertrauen auf und lasse ihn bei dir ankommen.


    LG Thomas

  • Zitat

    Ich bin absoluter Befürworter der Box! Es gibt nichts Entspannteres für Wauzi und Halter. Habe auf diese Weise meinen kleinen Welpen von der ersten Nacht an stubenrein bekommen und musste nicht alle zwei Stunden aufstehen.


    Eben, Du schreibst es selbst. Karton oder Box dienen einzig der Bequemlichkeit der Hundehalter :-/


    Wenn ich zu faul bin, alle 2-3 Stunden in der Nacht aufzustehen, sollte ich mir keinen Welpen ins Haus holen.


    Doris

  • Oh doch, Karton ist klasse!
    Meine Erfahrung.


    Ich hatte allerdings einen Karton, der super stabil war, aber nur ca 25cm hoch. Für einen Dobiwelpen also kein unüberwindliches Hindernis.
    Darin hatte er eine Decke, damit es kuschelig ist.
    Das ganze stand neben meinem Bett und hatte den super Effekt, dass ich auf jeden Fall mit bekommen habe, wenn er versuchte rauszuklettern und ich ihn mir sofort schnappen konnte, um raus zu gehen.
    Also nix mit zu faul, oder so........


    Auf die Idee den kaputt zu knabbern, kam er nicht. Wenn wir schlafen, schläft Hundi auch.


    Grüße

  • Zitat

    ja, danke thomas, die letzteren tipps kenn ich schon :)


    aber ich verstehe nicht so recht, was das zusammenschlafen bei der sache helfen soll :???:


    So bekommst du es einfach schneller mit, wenn der Welpe anfängt, sich zu regen.


    Fiete hat auch die ersten paar Wochen die Nächte in einer geschlossenen Box verbracht, die Züchterin hatte ihn schon an diese gewohnt und er ging zum Schlafen sowieso dort rein.
    Aufgestanden sind wir trotzdem alle 3h, denn meine Hand dafür ins Feuer legen, dass ich rechtzeitig wach werde, wollte ich nicht.
    Verschlossen war sie eigentlich nur, da ich anfangs große Angst hatte, klein Fietenhund könnte nachts Kabel o.ä. anfressen, da hier Renovierungsstimmung herrschte.


    Ich finde den Karton nicht schlecht, wenn er wirklich groß genug ist, würde aber trotzdem den Wecker noch zusätzlich stellen und regelmäßig raus gehen.
    Ist aber meiner Meinung nach weder ein Muss, noch ein Wundermittel zur Stubenreinheit.
    Eher eine zusätzliche Absicherung, falls der Welpe außerplanmäßig Druck auf der Blase verspürt.


    Liebe Grüße


  • Wenn der Hund rauskommen würde (offene Box oder entsprechend niedriger Karton), dann ist dagegen auch wirklich nichts einzuwenden.


    Ich habe das nicht klar geschrieben, das ist korrekt :gott: : Meiner Meinung nach sind Boxen oder Kartons, wo der Hund drin eingesperrt wird, nicht ok.


    Viele Grüße


    Doris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!