Bin ich wirklich zu streng?

  • Guten morgen Ihr Lieben,

    immer öfter habe ich mit meiner freundin eine Grundsatzdiskusion über unsere Erziehungsstile.

    Sie hat eine 9 Monate alte Cocker Dame. Die kleine ist wirklich sehr Anhänglich und vorallem Distanzlos.

    Ich habe Milow 7 Monate alt und Scottie 8 Jahre alt, meine Hunde sind meiner Meinung nach gut erzogen.

    Wenn meine Freundin und ich uns zu unseren tägl. Spaziergängen treffen, ist es so das meine Hunde an der Leine bleiben müssen bis beide da sind. Oder sie müssen absitzen und auf mein OK warten. Cockermädchen kommt sofort aus dem Auto geschossen und will spielen.

    Nun habe ich meine Freundin gebeten die kleine an die Leine zu nehmen und zu warten bis die Hunde sich etwas beruhigt haben. Weil Scottie dieses rumgewusel überhaupt nicht leiden kann.

    Eine andere Situation sind Radfahrer oder ältere Leute, ich nehme meine Hunde dann immer zu mir ran, auch wenn die Hunde im Spiel sind möchte ich das meine Hunde sich abrufen lassen. Klein Cocker darf weiter spielen und auch schon mal Leute anspringen. Ich will das für meine Hunde nicht.

    Meine Freundin sagt dann immer zu mir ich solle die Hunde spielen lassen, weil die Kleine ausgelastet werden müsse. Und ich solle nicht immer so Pingelig bzw. streng sein wenn es darum geht das die Hunde spielen und es kommen Leute.

    Ich sollte eventuell dazu sagen das ich aus dem Hundesport ( VPG ) komme und sowieso schon auf die erziehung der Hunde achte.

    Was meint ihr, soll ich die Hunde ableinen sobald klein Cocker angestürmt kommt? Soll ich beim Spiel nicht zu mir rufen wenn Leute oder Radfahrer im Anmarsch sind?

    Bin grad echt an mir am Zweifeln :hilfe: :hilfe: :hilfe:

  • Guten Morgen,

    also ich finde es absolut richtig wie Du Dich verhälst! Hunde sollten wie Du auch schon schreibst, auch beim spielen abrufbar sein.

    Wir lernen in der Welpenschule auch, erst die Hunde zur Ruhe kommen lassen, dann ableinen und dann gehts ab zum toben!

    Also weiter so!!! :gut:

  • Nein du bist überhaupt nicht streng!

    Du bemühst dich doch total super und ich finde es sehr vernünftig die Hunde zu sich zu rufen wenn andere Menschen kommen, schon allein der Rücksichtsnahme wegen und auch finde ich es gut dass die Hunde Ruhe bzw. Warten lernen! :smile:

    Ganz ehrlich: ich denke deine Freundin sagt das nur weil ihr diese Dinge zu anstrengend sind und sie es bei ihrem Hund nicht durchsetzen kann/will. Ausserdem werden Hunde ja auch nicht nur durch Spielen ausgelastet... :hust:

  • Zitat


    Meine Freundin sagt dann immer zu mir ich solle die Hunde spielen lassen, weil die Kleine ausgelastet werden müsse.

    Ähm, und dafür braucht sie deine Hunde? Wie wärs denn, wenn sie ihren Hund selber auslasten würde?

    Ich finde, du machst das ganz richtig so. Es gibt nun mal Leute, die sind nicht begeistert von Hunden, schon gar nicht, wenn der an ihnen hochspringt - und ehrlich, ich möcht doch auch nicht, dass mich ein fremder Hund anspringt.

    So wie du das schilderst, sind deine Hunde gut erzogen, ihrer leider weniger. Sie sollte mehr auf ihren Hund achten, und nicht du weniger auf deine!

  • Hi :smile: ,

    also ich kann Dir nicht sagen, was Du da mit Deiner Freundin machen sollst - aber:

    Kämst Du mir entgegen und würdest das mit Deinem Hund machen, wie Du es beschreibst, fänd ich das total Klasse und würde mich für Deine Freundlichkeit bedanken :smile:

    Ich hab jetzt nichts mit VPG zu tun - aber einen gut erzogenen Hund hab ich auch, der nicht alles anspringt und ankläfft. Und das erwarte ich bei Hundebegegnungen vom anderen auch.

    Spielen als Auslastung vom Hund... hmmmm.... vielleicht sollte Deine Freundin mal was G'scheites mit ihm machen? Aber es hört sich für mich so an, als ob sie - sorry, wenn ich mich irre - zu faul ist, etwas mit dem Hund zu machen, was ihn auslastet.

    Aber solche Unverbesserlichen wird's wohl leider immer geben. Ich wünsch' mir in solchen Momenten einen Rottweiler als Bodyguard für meine Kleine :D - da wären die anderen Hunde dann schnell an der Leine.

  • Guten Morgen und Hallo,

    nein, ich finde nicht das du zu streng bist.
    Mein Hund (auch ein Cocker) darf auch nicht einfach so aus dem Auto springen und loslaufen. Das wäre mir viel zu gefährlich (andere Autos usw.).

    Wenn Leute kommen nehme ich ihn auch immer zu mir ran. Viele Leute, gerade Jogger, haben es auch gar nicht gerne, wenn ihnen ein Hund vor die Füße läuft. Das respektiere ich und verhalte mich auch entsprechend. Die 5 Sekunden schaden ja keinem. Außerdem finde ich es auch wichtig das ich ihn aus jeder Situation abrufen kann wenn es sein muss. Ansonsten lasse ich ihn aber immer laufen und seine Zeit genießen und mit den anderen Hunden toben.
    Vielleicht führst du deiner Freundin ja mal vor Augen, das es auch zu gefährlichen Situationen kommen kann. Gerade im Straßenverkehr usw. darf der Hund nicht einfach losstürmen. Und mit Strenge hat das nichts zu tun.
    Viele Grüße

  • Das Problem an der Sache ist das ich eine HuTa betreibe und der Hund bei mir in der Betreuung ist, das ist auch so eine Sache klein Cocker kommt gar nicht zur Ruhe und springt mir dauernd auf den Schoß oder nervt unseren Großen. Ich versuche jetzt erst mal die kleine zu ignorieren. Bei mir klappt das ganz gut aber sobald Frauchen kommt ist sie wieder auf der Couch, geht nicht auf ihren Platz und und und. Wenn ich dann was sage heisst das nur sei nicht so streng. Aber die anderen Hunde in meiner HuTa sind viel größer, wenn sie das nicht lernt dann kann es auch noch gefährlich werden.

  • Hallo Jogie

    Also ich finde das auch absolut richtig und es hat meiner Meinung mit übermäßige Strenge nichts zu tun.
    Es dient doch auch dem Schutz des Hundes, wenn er z.B. sofort aus dem Auto springen und sofort zu seinem Spielpartner rennen darf .
    Stelle mir das grad an einer stark befahrenen Strasse vor, wenn auf der anderen Seite ein Hund läuft.

    Unsere muss bei geöffneter Klappe auf das Kommando warten und muss sich nach dem rausspringen sofort im Bleib befinden.
    Das Sie nicht sofort zu anderen Leuten rennen darf finde ich auch absolut ok und vollkommern richtig.
    Nicht jeder mag Hunde und es gibt auch Leute die Angst vor Ihnen haben und wenn dann ein Hund auf Sie zu rennt bekommen Sie Panik und das Theater ist da.
    Den Spruch „Der will nur spielen“, kann ich auch nicht mehr hören.

    Also mach weiter so, denn ich finde Du bist genau auf dem richtigen Weg. :gut:

  • Unsere Beiden sind wesentlich besser zu haben, wenn sie mit einem von uns "Strengeren" gehen. Sie sind ruhig und entspannt. AUsgelastet werden sie beim Training am Fahrzeug oder durch Toben und SPiele im Wald auch. Wenn sie ausnahmeweise mit anderen gehen, die den "armen Hunden" was gönnen wollen, benehmen sich die Hunde schlechter (Anspringen, betteln, nerven), aber sie wirken keinesfalls glücklicher. Und wenn einer von uns "Strengeren" zur Tür geht, stehen beide da mit diesem AUsdruck "Ich kann ein ganz guter Hund sein, und du nimmst mich doch sicher mit?" Das tun sie bei anderen nicht.

    Wäre es eine Möglichkeit, dass deine Freundin mit ihrem Cocker mal zur HuSchu geht? Bei uns gibts beispielsweise WOchenendseminare "Richtig spielen mit dem Hund", "Fährtenarbeit" uvm.

    LG Nina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!