Biothane Schleppleine
-
-
So, meine Leine ist grad gekommen. Morgen kommt die das erste mal zum Einsatz.
Sie ist aber doch deutlich schwerer wie die Fettlederleine. Schade eigentlich, ich hatte doch irgendwie die Hoffnung das sie leichter ist. Hab bei der Fettleder schon immer ein "schlechtes" Gewissen das er die hinterherziehen muss. Daher bin ich auch auf die ganz dünne von Trixie umgestiegen.
Mal schauen wie es morgen klappt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Als ich meine Leine bekommen habe, fand ich auch, dass diese ziemlich schwer ist. Hatte auch überlegt mir eine 9mm breite Schlepp zu besorgen, denn die ist wesentlich leichter. Aber hab dann doch lieber 13mm genommen. Mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt. (Ich stell mir aber grad eine 10-15m lange Schlepp vor mit 19mm Breite
die muss schwer sein).
Aber wenn man mal bedenkt, wie viel Kraft in unseren Hunden steckt (ja, auch meine 50cm hohe und 15 kg schwere Maus hat wirklich Kraft) werden die es ja wohl schaffen, das bisschen Gewicht an Leine hinter sich herzuziehen. (Ich weiß aber was du meinst, genauso hab ich auch vorher gedacht
)
-
Ja mir ist natürlich klar das ihm das vermutlich rein gar nichts ausmacht. Kraftmäßig ist es eh kein Problem.
Ich glaub ich hab einfach das schlechte Gewissen weil er hauptsächlich wg. mir und meiner "Sicherheit" an der Schleppe läuft (ich bin dann wesentlich entspannter). Aber ich werd mich wohl dran gewöhnen müssen.
Die Schleppe hatte heute ihren ersten Schneeeinsatz und dafür war sie natürlich super geeignet!.
-
Ich häng mich hier mal ran.. Nachdem Jack seine Lebensgeister ja wieder entdeckt und seine Erziehung wieder vergessen hat, soll jetzt ne Schlepp zum Üben her ( da kann ich dann auch im Park was machen und muss mir nicht immer menschenleeres Gelände suchen). Ich hab mich jetzt mal ein bisschen eingelesen , hatte nur einmal eine aus Nylon und da hat mir Jack an seinem zweiten Tag bei uns die gesamten Beine verschrammt.
Gut, also entweder die K9 (weil gummiert) oder Biothane. Jack wiegt ca. 25kg, im Aufwärtstrend und neigt seitdem er nicht mehr an der kurzen Leine laufen muss zu spontanen Heiterkeitsausbrüchen. Sollte also schon stabil sein und auch bitte nicht gleich meine Hände durch die Handschuhe aufscheuern.
Könntet ihr mir wohl mal aufzählen, wo ihr Vor- und Nachteile der beiden Leinen seht? Ich kann mir die Biothane auch nicht so wirklich vorstellen, kommt mir ein wenig wie ein gsterriges (also unflexibles), schweres Stück Leine vor, das bei Nässe auch leicht mal rutschig wird. Auch wenn ich jetzt schon einiges positives gelesen habe, so sieht sie für mich ausWürde mich freuen, wenn ihr beides mal ein wenig aufschlüsseln könntet, danke schonmal!
-
Also ich muss sagen das ich mit der Biothanen (mit Handschlaufe) sehr zufrieden bin. Gerade bei Schnee und Matsch ist die echt super. Es bleibt rein gar nichts hängen, die Leine klemmt sich nirgends fest und wird auch nicht rutschig.
Wo es wieder etwas schöneres Wetter ist kommt sie mir wieder viel schwerer vor. Balu stört das aber scheinbar nicht.
Die K9 kenne ich nicht und kann daher nix dazu sagen.
-
-
Ich hatte eine Biothane-Leine und war total unzufrieden. Starrig, unflexibel und gibt keinen Millimeter nach wenn der Hund mal rein rennt. Mein Flokati hat gerade mal 17 kg und es tat mir im Rücken und der Schulter sehr weh wenn er mal wieder ins Ende gerannt ist. Außerdem fand ich sie bei Nässe schon auch rutschig (hatte Beta-Biothane) und bei Zug unangenehm zuhalten weil sie sehr dünn war und damit eine rel.scharfe Kannte hatte.
Zur K9-Leine kann ich nix sagen aber ich hätte noch eine Alternative ...Ich habe mir dann eine Fettlederleine bestellt und bin nur noch zufrieden. Das Material ist einfach nur total angenehm zu halten.Ich finde, es strapaziert meine Hände erheblich weniger. Außerdem gibt die Leine einige Millimeter nach und der Ruck wird somit gedämpft. Bei Nässe ist sie ähnlich rutschig wie meine alte und wenn sie zu dreckig wird, wird sie unter fließendem Wasser einfach abgesprült und über nacht auf dem Flurteppich getrocknet.
Aennchen - wenn du sie dir ansehen möchtest, kannst mich mal besuchen kommen. Ich bin nicht soweit weg von dir. Kannst mir ja ne mail oder ne PN schicken.Gruß Conny
-
Wo hast du deine Fettlederleine her? Ich suche eventuell noch eine in 15m länge.
-
Ich habe bei Klin (Kassel) Fettleder-meterware bestellt und einen Karabiner selbst eingeflochten (ist ganz einfach). Kostete nur unwesentlich mehr als Biothane.
Gruß Conny
-
Wie ist die denn vom Gewicht her gegenüber einer gleichlangen Biothane?
-
Hallo,
hat jemand die 9mm Biothane Leine? Ich suche was für meinen Chihuahua. Hatte Biothane aber noch nie in der Hand, deshalb hab ich total Angst, dass die zu schwer sind. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!