Ultimatives Gestank-Weg Schampoo gesucht
-
-
Hallo,
wie schon geschrieben besteht unser Pflegi aus Haut und Knochen. Ich müsste ihn dringend scheren, da das Fell total verfilzt ist und er stinkt wie ein Otter. Aber ich möchte mir momemtan seinen ausgemergelten Zustand ersparen. Am We haben wir ihn mit einem Hunde-Kräuterschampoo behandelt, leider mit keinem Erfolg. Er stinkt erbärmlich, damit meine ich richtig. KOmmt man von draußen ins Haus, fällt man fast um vor Gestank.
Und nein, keine normaler Hundegeruch, das sitzt im Fell.
Habt ihr einen Tipp für ein gutes HUndeschampoo? Scheren möchte ich erst, wenn er 6kg mehr auf den Rippen hat.
Liebe und verzweifeltet Grüße
funny -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Welche Rasse ist denn der Pflegi bzw. welches Fell hat er?
-
Vielleicht doch scheren und so einen Overall (z.B. http://www.hund-unterwegs.de/hurtta/outdoor-fleece-overall) kaufen.
Für schlecht-Wetter-Tage vielleicht so etwas: http://www.hund-unterwegs.de/hurtta/hurtta-pro-outdoor-overall
-
Zitat
Und nein, keine normaler Hundegeruch, das sitzt im Fell.
Glaub ich nicht - Gestank kann auch von innen, also durch die Haut kommen.
Da hilft dann kein Waschen und Shampoonieren - sondern nur gutes Futter und insgesamt gute Gesundheit.
Nach 2-3 Wochen sollten die ersten Erfolge sichtbar - und auch riechbar sein.Ich mag die Seifen vom Hundecafe ...
vielleicht hilft es ja ein wenig. -
Hallo,
Rasse Langhaarschäfi,
An einigen wenigen Stellen riecht er aber nicht und an anderen, vor allem im seitlichen Kopfbereich stinkt er richtiggehend. Aus den Ohren nicht, da habe ich gerade daran gerochen.
Er lag auf der langen Farht sicherlich im Urin, keine Ahnung. Aber der Geruch muss weg.
Gut, seine Gesundheit lässt momentan zu wünschen übrig. Immerhin hat er 10kg Untergewicht. Immerhin frisst er jetzt und behält sein Futter. Mal schauen.
KOmisch ist eben nur, dass manche Stellen im Fell nicht sehr stinken.
Lg
funny -
-
Der Urin-Geruch sollte aber eigentlich schon durch das Kräutershampoo weg sein ...
Ansonsten ist es nicht ungewöhnlich das Hunde nur an bestimmten Stellen irgendwie "ausdünsten" (keine Ahnung warum, Schweißdrüsen können es ja nicht sein ...)
Der Tomatenpüree-Trick soll ja auch nicht wirklich gut funktionieren ...
und so einen armen Wurm würd ich auch die ersten Tage nicht allzusehr stressen, wenns nicht ganz dringend nötig ist.
Noch isses ja relativ warm, viel lüften und Febreeze können ja vielleicht auch ein wenig helfen?
-
Hi,
wär's ein Pudel, könnt ich Dir besser helfen :|
Trotzdem: Filzstellen entstehen aus alten, ausgefallenem Fell und Dreck. Das stinkt auch. Wenn die alten Haare (der Filz) raus ist, wird das besser. Bei einem Pudel hätt ich Dir zu einer Komplettrasur geraten und danach Ganzkörperanzug (die von Hurrta sind super, aber seeehr teuer, sonst selbst basteln aus alten Sweatshirts, Pullis) - vor allem, weil auf der Haut Ekzeme durch die Filzplatten entstehen können, da die Haut nicht durchlüftet wird. Pass da gut auf auf Entzündungen. Ein verfilzter Hund hat auch Schmerzen, da die Haare an entzündeter Haut reissen.
Zumindest aber solltest du die Filzplatten mit einer scharfen Schere aufschneiden. Das geht so: ein Scherblatt nehmen und von Haut nach aussen vorsichtig "sägen", bis Du durch bist. Damit Luft an die Haut kommt. Einen Filzkamm könntest du Dir auch besorgen.
Das Shampoo sollte rückfettend sein - unbedingt. Ein Conditioner wäre auch nicht schlecht. Ein sehr gutes Shampoo und Conditioner ist das K9 - riecht auch angenehm.
Hoffe, ich konnte Dir helfen. Viel Glück!
-
Hm, also als sich mein Hund mal in Fuchska... gewälzt hat und sie nach dem Einseifen immer noch gestunken hat, hab ich einfach Essigreiniger genommen, auf einen feuchten Lappen und damit das Fell abgerubbelt. Wobei ich natürlich darauf gachtet habe, nicht bis auf die Haut zu kommen.
Hat geholfen!!Aber wenn der Hund sowieso schon krank und dünn ist, weiß ich nicht, ob das so gut ist. Das müßtest Du entscheiden.
Zumal man ja nicht weiß, ob es wirklich nur das Fell ist, das so stinkt, oder quasi der ganze Hund... armer KerlKann man den mal ganz ins Wasser stecken? Ne lauwarme Badewanne?
-
Seitlicher Halsbereich ist ja ne beliebte Stelle, um sich damit in irgendwas zu wälzen...
Was super hilft (Kira hat ja auch so ein Talent, sich in allem zu wälzen, was überkeiterregend riecht
Tomatensaft bzw. -mark! Die Stinke-Stellen damit gut einschmieren, einwirken lassen (wenn´s von der Stelle her geht, vielleicht ein Handtuch drum - ansonsten hat man schnell mal rot-gesprenkelte Tapeten
) und dann mit klarem Wasser auswaschen.
-
Bei einem verfilzten, kranken Hund mit evtl. entzündeter Haut würde ich nichts zusätzlich reinschmieren.
Wenn er an der Haut verletzt ist, oder schon Ekzeme hat, sollte ein medizinisches Shampoo genommen werden, das es speziell für solche Fälle gibt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!