Schlafmütze
-
-
Hallo zusammen,
wie schon andernorts geschrieben, haben wir seit drei Wochen einen Tierheimhund (Kleiner Mischling [Schnauzer, Pinscher uvm], kastrierter Rüde, ca 5Jahre , ex -Mallorca Strassenhund).
In der Regel sind mit ihm vier Spaziergänge pro Tag vorgesehen. Davon ein kurzer früh morgens, bevor ich zur Arbeit gehe und ein weiterer kurzer spät abends vor dem zu Bett gehen.
letzteren haben wir inzwischen schon auf 19 Uhr 30 vorverlegt (bis zur Tagesschau), da unser Hund später absolut keine Lust mehr hat rauszugehen. OK, das kommt uns durchaus entgegen und wozu den Hund zwingen, wenn keiner der Beteiligten das unbedingt will?
Nun sollte er also eigentlich morgens umso mehr Druck auf der Blase haben. Ich gehe um 6:20 aus dem Haus. Meine Frau hat bis mindestens 7 Uhr 30 mit den Kindern zu tun.
Also war geplant, dass ich von 5:50-6:15 die erste kleine Runde mit dem Hund drehe.
Nun hat sich der aber als eine echte Schlafmütze herausgestellt. Er begrüßt uns morgens zwar freudig, verschwindet dann aber gleich wieder im Körbchen, räkelt sich bequem und döst.
Wenn ich dann aus dem Bad komme und ihn auffordere, Gassi zu gehen, empfindet er das als die reine Zumutung. Habe ich es geschafft, ihn dennoch irgendwie zur Haustür rauszubekommen, ist alles OK. Ich lobe ihn dann imemr ausgiebig und er schnüffelt, löst sich programmgemäß und ist an der Umwelt interessiert. Kommen wir zurück, drängt es ihn aber sofort wieder ins Körbchen.
Hat jemand einen Tipp, wie wir ihm den Frühausflug schmackhaft machen können? Mir ist unwohl dabei, ihn immer mit einem Leckerchen zu locken. Ich möchte ihm nicht angewöhnen, auf so etwas zu warten.
Aber zum Aufsatehen motivieren tut ihn bisher nur das.
Hat vielleicht jemand einen Tipp? Die Uhrzeit sollte schon beibehalten werden. Sonst rutschen wir leicht auf über 12 Stunden "Nachtruhe" und das kann für die Blase nicht auf Dauer gesund sein.
zwischen 10 und 17 Uhr geht er übrigens begeistert und ausdauernd spazieren.Viele Grüße
Ingo
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
hallo Ingo,
also meine Paula ist auch so eine schlafmütze.. die kriegen wir morgens vor 10/11 uhr auch nicht freiwillig aus dem haus.. sie muss aber des öfteren mit zu arbeit also muss sie um 7 uhr mit mir das haus verlassen.. ich muss sie auch jeden morgen überzeugen/überreden.. ist halt so.
am WE schläft sie locker bis 12/13 uhr mit uns aus ! und sie war am abend zuvor das letzte mal gegen 19/20 uhr draussen! kein problem!
meine schwester hat auch ein baby und einen hund und da fängt der tag ja auch immer schon um 7 uhr an.. wenn nicht noch früher.. meine schwester kpmmert sich immer erst um das baby und bis da alles soweit ist ist auch 10 oder 11 uhr und erst dann geht sie mit dem hund raus... und auch der hat kein problem damit und rührt sich morgens nicht sondern söst einfach weiter von 6 bis 11...
ich würde mir daher gar nicht so den kopf machen.
-
Hallo Ingo,
ich bin ja wirklich beruhigt, dass meine Xena nicht die einzige Schlafmütze hier ist. Ich habe sie ja auch aus dem Tierheim (ebenfalls ca. fünf bis sechs Jahre alt)
Ihr Hundeplatz ist das größte überhaupt. Sie geht noch nicht einmal gern mit ins Wohnzimmer, weil ihr Platz im Arbeits-/Esszimmer steht.
Meine Rottis waren früher um halb sechs hell wach und los ging es vor meiner Arbeit.
Ich gehe am Tag viermal raus. Und Abends gegen sieben Uhr das letzte Mal. Jetzt, wo es dunkel ist, will sie da schon am liebsten weiterschlafen. Aber wie Du schon schreibst, sind wir draußen, ist alles okay.
Morgens gegen acht Uhr muss ich mit allen möglichen Ritualen erst einmal die kleine verwöhnte Socke wachbekommen. Dann rekelt sie sich auf den Rücken und muss auch noch gekrault werden.
Aber ich gönne es ihr. Ich glaube der Platz ist nun einmal nach den vielen vielleicht nicht zu schönen Jahren ihr Weltmittelpunkt.
Also Du siehst, freu Dich - alles im grünen Bereich!
Viele Grüße an alle
Anne
-
Für meinen Jogerl das ist das Wochenende das höchste... endlich mal nicht um halb 7 aus den Federn zu müssen :/ Er ist der totaler langschläferhund, ich muss ihn auch mit Leckerlis bzw. Napfgeklapper rauslocken aus den Federn, die andere Option wäre raustragen was ich nicht will. Im Endeffekt bleibt mir nix anderes über als ihn zu locken, ich muss in die Arbeit und kann nicht bis 9°° faul im Bett rumliegen.
Is er draußen passt es, er schnuppert, macht, tut und is zufrieden, aber so gut gelaunt wie am WE ist er definitiv beim Morgengassi nicht.
-
Ha, dein Hund begrüsst dich morgens wenigstens noch.
Ich kann dir ja mal meine Mädels borgen.
Wenn ich Frühdienst habe mache ich 20:30 Uhr die letzte Runde und dann morgens um 06:00 Uhr gehts wieder los.
Ich muss zu den Damen hin, da sie beide noch in ihren Betten liegen.
Am schönsten ist es immer, wenn sie in ihren Kennels schlafen und ich dort reinkriechen kann.Mach dir keinen Kopp, es gibt viele Schlafmützen.
-
-
Vielen Dank für das Feedback. Ich hatte halt früher nur Frühaufsteher, die MICH vor meiner Zeit vor die Tür schleifen wollten.
Nun ja, dann darf er evtl das eine oder andere mal liegenbleiben und muss erst um acht raus. Allerdings ist dann meine Frau wieder dran-und die wollte ich eigentlich etwas entlasten.Viele Grüße
Ingo
Externer Inhalt www.bilder-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Das Bild ist zu groß und wird bestimmt gelöscht - wäre schade drum.
Deswegen.... :ua_wink:Zitat
Viele GrüßeIngo
Bei so nen kuscheligen Körbchen würde Sammy das aufstehen so früh auch sehr sehr schwer fallen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!