Haltungsbedingungen für einen Hund

  • Huhu!
    Mein Freund und ich wollten uns ohnehin nächstes Jahr einen Hund anschaffen, aber es kommt ja immer anders als man denkt :wink: :

    Und zwar waren wir wegen meiner Ratten (ich kümmere mich auch ein wenig um die dort einsitzenden) im TH und haben einen ganz tollen 1jährigen Rüden gesehen, und wir haben uns beide verliebt :love:

    Finanziell wäre das ganze kein Problem, allerdings machen wir uns zeitlich einige Gedanken, da wir auch noch nicht zusammen wohnen(200km).

    Der Hund soll aber primär bei ihm sein, ausser er ist mit Hund zu Besuch bei mir(WE).

    Mein Freund ist Student und wohnt in einer WG, ob er dort überhaupt einen Hund halten darf klärt er gerade.

    Der Hund wäre dann Montags vormittags alleine und Donnerstags und Freitags fast ganztägig, aber könnte zwischendurch mal mit ihm gassi gehen, da er direkt neben der Uni wohnt.
    Wir machen uns jetzt also Sorgen, ob das okay ist(der Hund kann laut TH ca 5h allein bleiben), vorallendingen haben wir aber ein Problem mit der Eingewöhnungszeit.
    Ich gehe noch zur Schule und kann somit keinen Urlaub nehmen, mein Freund hat in ein paar wochen wieder Semesterbeginn.
    Es könnte also niemand die erste zeit ganztags für den Hund da sein.

    Wäre das egoistisch, sowas dem Hund zuzumuten?
    Seit ihr dafür oder dagegen?

    lg, eine verunsicherte Tula

  • Hallo!
    Also bis Semesterbeginn sind es ja noch ein paar Wochen, wenn dein Freund den Hund direkt zu sich nehmen würde, wäre das als Eingewöhnungszeit für einen einjährigen Hund meiner Meinung nach lange genug.
    Mit dem Alleinbleiben finde ich eigentlich auch ok, wenn ich dich richtig verstanden habe wären es nur einmal ein halber Tag und zwei ganze Tage, den Rest der Zeit wäre dein Freund dann immer für den Hund da? Und er könnte an den ganzen Tagen zwischendurch auch mit ihm rausgehen?
    Und diese Zeiten ändern sich auch nicht? Nicht das er nachher im nächsten Semester andere Zeiten in der Uni kriegt und dann nachher öfters weg wäre?
    Unter den Gesichtspunkten bin ich eigentlich :bindafür:
    Viele Grüße

  • Danke für die Antwort :wink:
    Das mit dem Alleinbleiben hast du richtig verstanden, zwischendurh kann er mit de Hund raus. Die Zeit der Vorlesungen etc würd sich in den nächsten Semestern auch nicht mehr ändern, höchstens vllt eher auf die restlichen Tage verteilen. Der Hund wäre dann also öfter, allerdings kürzer allein.

    Mit dem jetzt holen ist das so eine Sache, der Hund war ja nicht geplant und wir fahren in den Herbstferien 2 Wochen weg, dann möchten wir den Hund auch nicht direkt bei meinen Eltern lassen. Deswegen wollten wir ihn erst danach holen.

  • Und wie wäre es. wenn ihr schon jetzt viel zu dem Hund geht um mit ihm zu spazieren?

    Damit ihr ihm gar nicht mehr so fremd seid, wenn ihr ihn holt.

    Wenn ihr die Vermittlungsgebühr schon jetzt zahlt und mit dem Tierheim redet - auch über die Schwierigkeiten - ist so was oft kein Problem.

  • Huhu!
    Daran habe ich auch schon gedacht, so könnte man sich auch erstmal langsam aneinander gewöhnen, da der Hund sehr ängstlich ist.
    Ich werde das auf jeden Fall meinem Freund vorschlagen und hoffe jetzt nur noch, dass die Vermieter ja sagen.
    (Pflegetiere sind definitiv erlaubt, insofern hoffe ich auch bei dauerhaft auf eine positive Antwort :wink: )

    lg Tula

  • Wie alt ist denn dein Freund ? Wielange studiert er noch und was will er danach machen ?

    Du wohnst doch zuhause und deine Eltern haben 2 Hunde. Beschäftigst du dich nicht mit denen ? Warum willst du noch einen dritten Hund holen ?

    Der neue Hund würde deinen Freund ca. 15 Jahre begleiten, das ist eine sehr lange Zeit !!

  • Huhu!
    Mein Freund ist 25 und hat jetzt sein Vordiplom, danach wird er Berufsschullehrer.

    Es geht nicht darum, dass ich einen dritten Hund möchte, sondern dass er gerne einen Hund möchte.
    Unsere Hunde sind die Hunde meiner Mutter und ich beschäftige mich sehr wohl auch mit ihnen, das ist ja selbstverständlich.
    An unserer alten Hündin hänge ich auch sehr(10J) und sie ist sehr fixiert auf mich. :love:

    Aber deswegen möchte ich meinem Freund seinen Wunsch ja nicht verbieten, und ich würde mich natürlich auch über einen weiteren Hund freuen.

    lg

  • Solange Ihr Eure berufliche Laufbahn noch nicht wirklich klar habt, würde ich von der Anschaffung eines Hundes abraten.

    Was ist, wenn Dein Freund nach seinem Studium plötzlich andere Zeiten hat, einen längeren Arbeitsweg und nicht mehr so viel Zeit zur Verfügung um sich um den Hund zu kümmer? Auch wenn Ihr in der Zukunft zusammenziehen möchtet, so wirst auch Du einer geregelten Arbeit nachgehen müssen und was ist dann mit dem Hund?

    Auch wenn die vom TH sagen, er kann bis zu 5 Stunden alleine bleiben, so kann es jedoch in einer neuen Umgebung ganz anders sein und plötzlich klappt das Allein sein nicht mehr. Dann kann es sein, dass der Hund anfängt die Wohnungseinrichtung zu zerstören und ähnliches. Was ist, wenn der Hund krank ist und versorgt werden muss, also nicht allein bleiben kann?

    Auch wir, mein Mann und ich sind berufstätig, jedoch kann ich Paul jederzeit mit ins Büro nehmen oder sollte es so sein, dass er zuhause gepflegt werden müsste, kann ich zuhause bleiben. Wenn es bei uns diese Möglichkeit nicht gäbe, hätten wir uns gegen einen Hund entschieden, denn ich bin der Ansicht, dass man bei einem Hund eine ähnliche Verpflichtung hat wie bei einem Kind. Damit meine ich, dass zumindest einer von den Hundehaltern je nach Anforderung des Hundes (wie oben geschrieben z.B. Krankheit), die Möglichkeit haben muss sich um den Hund zu kümmern. Anders als bei einem Kind, hast Du hier aber keinen Anspruch auf Urlaub oder ähnliches.

    Deshalb bin ich der Meinung, Ihr solltet erst mal Eure Ausbildung hinter Euch bringen, Zusammenziehen und dann, wenn Ihr für Euch soweit alles geregelt habt, über die Anschaffung eines Hundes nachdenken.

    LG
    agil

  • Ich sehe das nicht so ernst wie agil
    Ich mein niemand kann sein ganzes leben vorausplanen
    was ist den wenn du agil deinen Job verlierst und einen anderen bekommst wo du nicht deinen Hund mitnehmen kannst??
    Die Zukunft kann man nie Voraus sagen und wenn es nur ein paar Stunden sind wo der Hund alleine bleiben muss find ich das ok
    Allerding würde ich mir erst den Hund holen wenn Ihr Urlaub oder Ferien hab damit der Hund sich wirklich einleben kann und an euch gewöhnen könnt
    Und wie du geschrieben hast wohnt dein Freund in einer WG vieleicht besteht ja auch da das sich die Mitbewohner mit Kümmern können?!
    Das wäre mein Rat an euch Zwei

    Mfg Debby

  • Ich sehe das nicht so ernst wie agil
    Ich mein niemand kann sein ganzes leben vorausplanen
    was ist den wenn du agil deinen Job verlierst und einen anderen bekommst wo du nicht deinen Hund mitnehmen kannst??
    Die Zukunft kann man nie Voraus sagen und wenn es nur ein paar Stunden sind wo der Hund alleine bleiben muss find ich das ok
    Allerding würde ich mir erst den Hund holen wenn Ihr Urlaub oder Ferien hab damit der Hund sich wirklich einleben kann und an euch gewöhnen könnt
    Und wie du geschrieben hast wohnt dein Freund in einer WG vieleicht besteht ja auch da das sich die Mitbewohner mit Kümmern können?!
    Das wäre mein Rat an euch Zwei

    Mfg Debby

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!