Juristen vor: Hundediebstahl-Zivilrecht???

  • Zitat

    er würde Pozesskostenbeihlfe bekommen,a lso sind ihm die Anwaltskosten egal.(...)


    Meines Wissens tritt die Prozesskostenhilfe nur in Kraft, wenn das Verfahren Aussicht auf Erfolg hat - sonst nicht!


    Und ich würde die Hunde ummelden gehen, auf deinen Namen anmelden; Kaufvertrag mitnehmen/hinschicken zu Amt und Versicherung.


    Juristisch/polizeilich würde ich zum jetzigen Zeitpunkt sonst nichts unternehmen.


  • Du machst dir zu viele Sorgen.
    Für einen Diebstahl müsstest du dir die Hunde widerrrechtlich angeeignet haben. Du hast sie aber von ihm bekommen, also hätte er nur einen Herausgabeanspruch gegen dich.
    Diesen hat er aber auf Grund des Vertrages nicht.


    Ich spreche den Richtern so viel Erfahrung zu, dass sie merken, wenn er lügt. Außerdem hast du ja eigentlich genug Beweise.
    Mach die keinen Kopf und geh da mit deiner Anwältinrein und dann packst du das!

  • Die Hunde sind schon auf meinen Namen gemedlet. Sie sind allerdings noch auf seinen Namen gemeldet, weil wir sie in unterschiedlichen Städtengemeldet haben. So kiregt die eine Stadt das ja nicht mit.
    Ich habe zwar angerufen, wo er sie gemedelt hat, und gefragt ob sie diesbezüglich Unterlagen bräuchten, allerdings sagten die mir, er müsse sich drum kümmern, sonst würde er noch munter weiter die Steuern zahlen.
    Von der Ordnungsbehörde habe ich letzte Woche einen Brief bekommen, ich hätte ja die Hunde von ihm übernommen, bisher aber noch ekinerlei Antrag bei ihnen gestellt. Die wussten also auch schon vor der Übernahme (habe es der TÄ bei der Sachkundeprüfung erzählt um welche Hunde es sich handelt), allerdings wussten die auch nichts davon, dass ich sie längst bei der anderen Stadt gemeledet habe

  • Hallo apanatschi,


    auch Polizisten wisen nicht alles... Ein sehr junger Polizist, hat mir mal erzählt, er wolle dafür sorgen, dass ich abgeschleppt werde, weil ich HINTER einem absoluten Halteverbotsschild auf Privatgelänge geparkt habe. :D


    Ansonsten hast du einen Vertrag und Zeugen. Was hat er? Wenn ich es richtig verstanden habe ist es ungefähr so: Nach einem "Krankenhausaufenthalt" fällt ihm irgendwann auf, dass du ja noch die Hunde hast, die du nicht mehr rausgeben möchtest. Eine Anzeige hat er auch noch nicht erstattet?
    Hmm, ich tippe da vorläufig auf - übelriechende - heiße Luft.


    LG Levke

  • Das erste Mal hat er mir ja schon vor 2 Wochen damit gedroht. Da kam aber nichts.
    Jetzt rief er mich gestern an: Ich will am Sonntag die Hunde. Da hbe ich nur gelacht und gesagt nach deiner Bedrohung am Telefon letztens habe ich Angst, dass du sie mir dann nicht mehr wiedergibst.
    Dann kam er mit der Geschichte er wäre ja nur im Krankenhaus gewesen. (war er wohl zwischenzeitlich wirklich, aber an dem Abend hat er mir als Grund gesgat er kann sie sich nicht mehr leisten, nix von Krankenhaus.
    Er will sie ja auch erst wieder haben, als er jetzt mitbekommen hat, mein Freund hätte auf sie aufgepasst, wo ich nicht da war. Das ging ihm gegen den Strich und dass ich sie ihm jetzt nicht mehr geben will.
    Jetzt hat er mir ganz selbstgefllig gedroht am Telefon, dann würde er mich anzeigen und wir würden ja dann sehen am Ende, wer dann lacht.

  • Zitat

    Das erste Mal hat er mir ja schon vor 2 Wochen damit gedroht. Da kam aber nichts.
    Jetzt rief er mich gestern an: Ich will am Sonntag die Hunde. Da hbe ich nur gelacht und gesagt nach deiner Bedrohung am Telefon letztens habe ich Angst, dass du sie mir dann nicht mehr wiedergibst.
    Dann kam er mit der Geschichte er wäre ja nur im Krankenhaus gewesen. (war er wohl zwischenzeitlich wirklich, aber an dem Abend hat er mir als Grund gesgat er kann sie sich nicht mehr leisten, nix von Krankenhaus.
    Er will sie ja auch erst wieder haben, als er jetzt mitbekommen hat, mein Freund hätte auf sie aufgepasst, wo ich nicht da war. Das ging ihm gegen den Strich und dass ich sie ihm jetzt nicht mehr geben will.
    Jetzt hat er mir ganz selbstgefllig gedroht am Telefon, dann würde er mich anzeigen und wir würden ja dann sehen am Ende, wer dann lacht.


    So ein Kalibr von einem Ex hatte ich leider auch mal. Aber verlass Dich drauf, der blufft nur. Wie heißt es so schön: "Hunde die bellen, beißen nicht". Er kennt Dich und weiß wie er Dich verunsichern kann, zeig ihm die kalte Schulter und ignoriere seine Drohungen. Er weiß, dass er keine Chancen hat, mit einer Klage durchzukommen und versucht, Dich unter Druck zu setzten. Wäre es ihm ernst mit einer Anzeige, hätte er sie längst erstattet. Ruhig Blut und gib ihm auf keinen Fall die Hunde.

  • naja ich werde wohl abwarten müssen. Das Telefonat war gestern nachmittag. Er wollte wohl erst zum Steueram´t geehn ??? (warum aucvh immer) und wenn die ihm sagen würden, dann soll er mich anzeigen, würde er das tun, also wenn ers ernst meint, macht er das sicher erst am Monatg.
    Habe aber diesmal das Gefühl er macht das echt. Hat sich so überzeugt angehört, als hätte er noch irgendeinen Trumpf

  • Warte es ab und mach dich nicht verrückt!
    Lass es auf dich zukommen. Du hast ausreichend Zeit zu reagieren, WENN etwas kommen sollte.
    Im Vorfeld kannst du dir eh nicht ausmalen, was dein Ex noch für spinnerte Ideen entwickeln könnte - das bringt nichts, außer sich selbst in Unruhe zu versetzen und sich den Tag zu versauen.


    Die dringendere Baustelle finde ich, dass du dich beim Thema Sachkundennachweis absolut vorschriftenmäßig verhältst.

  • Das Ordnungsamt hat schon alle notwendigen Papiere, von der SAeite kann mir niemand was. der Brief kam nur, weil das Amt wo die hunde bisher gemeldet waren nicht wusste, dass ich die Hunde in der anderen Stadt gemeldet habe, obwohl ich das beim Sachkundenachweis schon erwähnt hatte das alles über die andere Behörde läuft.(Und ganz am Anfang auch telefonisch gefragt hatte, ob es ohne Probleme ginge, sie in einer anderen Stadt zu melden, ist wohl untergegangen) Ämter halt.... Aber die Sachbearbeiterin weiß ja jetzt Bescheid und bekommt von mir diePapiere der anderen Stadt in Kopie, dann hat sich das eh erledigt

  • Zitat


    Meines Wissens tritt die Prozesskostenhilfe nur in Kraft, wenn das Verfahren Aussicht auf Erfolg hat - sonst nicht!


    Und ich würde die Hunde ummelden gehen, auf deinen Namen anmelden; Kaufvertrag mitnehmen/hinschicken zu Amt und Versicherung.


    Juristisch/polizeilich würde ich zum jetzigen Zeitpunkt sonst nichts unternehmen.


    Nicht ganz, Prozesskostenbeihilfe ist abhängig vom Einkommen und nicht von der Aussicht auf Erfolg.


    Link dazu: http://www.justiz.de/formulare…2299B592D2BFA1663DDF40606
    Apanatschi, meld die Hunde bei Dir (bei der Gelegenheit leg gleich den Vertrag vor) , sowohl beim Amt wie auch bei der Versicherung. Ebenso bei Tasso.


    Und dann kannst Du nur abwarten.


    Liebe Grüsse,


    Birgit

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!