anschaffung eines hundes noch vor dem kind?
-
-
hallo liebe hundefreunde,
ich weiß einfach nicht mehr weiter,nach einer langjährigen beziehung mußte ich leider meinen geliebten odin (rasse rednose pitbull) meinem damaligen freund überlassen das ist jetzt 3 jahre her.jeden tag denke ich an meinen odin, leider werde ich ihn nie wieder sehen.ich habe solch eine sehnsucht nach einen neuen hund denke tag täglich darüber nach,alles passt die wohnung, umgebung,partner, zeit etc. nur eine sorge belastet mich,ich bin jetzt fast 29 jahre alt ,
kinder sind noch nicht in planung aber was ist wenn ich mich dazu in den nächsten 3-4 jahre entschliessen werde, liebe für beide wäre genug da,trotzdem bin ich verunsichert da schon viel passiert ist wenn die liebsten hunde ihren rang vor dem kind verteidigten. macht die anschaffung eines hundes vor der nicht all zu weite entfernten kinderplanung einen sinn? mache ich mir umsonst gedanken, wenn jemand in der gleichen situation ist / war wie ich oder mir ein paar ratschläge geben könnte wäre ich wirklich glücklich.möchte noch einmal betonen das ich ganz genau weiß das ein hund für mich eine bereicherung für mein leben wäre aber kein kinderersatz, meine wunschvorstellung wäre ein brauner labrador...
danke schonmal ihr lieben! lg *smuju*
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich würde mir jetzt keinen Hund anschaffen wenn das Baby schon unterwegs wäre, aber wenn Kinder erst in 3-4 Jahren geplant sind sehe ich da kein Problem.
Der Hund ist dann - im Idealfall- bereits gut erzogen und charakterlich gefestigt. Allerdings würde ich den Hund auf jeden Fall an Kontakt mit Kindern gewöhnen.
Es ist schon etwas anderes ob auf einen Hund der keine Kinder kennt ein 3-jähriger zustürmt oder ob der Hund ein Baby ins Rudel bekommt bei dem er langsam aber sicher die Entwicklungsschritte miterleben und sich daran gewöhnen kann.
Eine Rasse zu wählen die nicht all zu verteidigungsbereit ist halte ich aber absolut für angebracht!
-
Wir standen damals auch genau vor dieser Wahl. Schlussendlich haben wir uns erstmal gegen den Hund entscheiden und für die Familienplanung..
Wir wollten eben hier kein mögliches Risiko eingehen und einem Hund diese Umstellung ersparen.
Nun sind die zwei 4 und 2 Jahre und wir planen nächstes Jahr einen Hund aufzunehmen. Wir gehen davon aus, dass dann keine größeren Probleme auf uns zukommen sollten, da die 3 dann ja zusammen groß werden und sich von Beginn an kennen..
Aber ob das jetzt die beste Lösung ist kann ich Dir leider auch nicht sagen..
Schöne Grüße!
-
Hallo!
da bin ich jetzt auf Meinungen gespannt. Laica ist jetzt bei mir vor den Kindern angeschafft worden und ich bete dafür, dass sie nicht bei etwaigen Kindern eifersüchtig werden würde. Aber erstmal nächstes Jahr die kirchliche Hochzeit über die Bühne bringen, dann überlegen wir weiter... Den doch sehr gelassenen Kontakt zu Kids meiner Schwägerin empfinde ich als entlastend, dennoch bin ich mir bewusst darüber wie schwierig das alles werden wird.Ich würde an deiner Stelle dazu tendieren den Hund jetzt anzuschaffen, dann ist der aus dem gröbsten raus bis Nachwuchs ansteht.
Ich hab oft sehr gelacht, als Freunde von uns immer gasagt haben das macht ihr Kleiner auch. Wohlgemekrt haben die ein Menschenkind und ich hab vom Hund erzählt, aber die beiden haben schließlich fast ein Alter
Ich glaub ein Welpe lässt einen erahnen was so alles als Mutter auf einen zukommt und ist sozusagen ne gute Übung.
-
Zitat
Nun sind die zwei 4 und 2 Jahre und wir planen nächstes Jahr einen Hund aufzunehmen. Wir gehen davon aus, dass dann keine größeren Probleme auf uns zukommen sollten, da die 3 dann ja zusammen groß werden und sich von Beginn an kennen..
Wir bekamen unseren ersten Welpen als unser Sohn 4 Monate war, den anderen Welpen als er 2,5 Jahre alt war. Ich kann nur sagen dass es mit dem ersten um ein vielfaches einfacher war als mit einem herumrennenden-sachenwerfenden-seinenKopfdurchsetzenwollenden-Fastkindergartenkind.
Beim ersten Hund hab ich oft gehört "Warte doch bis das Baby 2 oder 3 ist, dann wird es einfacher!" - bei uns hat das nicht gestimmt.
-
-
Ich würde sagen, eigentlich macht es keinen Unterschied, solange es der "richtige" Hund ist. Das Leben ist doch nie planbar, und jetzt auf einen Hund zu verzichten, weil du vielleicht mal in ein paar Jahren Kinder möchtest, finde ich nicht notwendig.
Ich würde allerdings auch auf die Rasse achten, und auf das Wesen des Hundes. Falls es ein Welpe ist: Von Anfang an an kleine Kinder und vielleicht sogar Babys (aus dem Bekanntenkreis) gewöhnen.Der Hund meiner Schwägerin (Goldi) kam auch ca. ein Jahr vor dem Kind. Es gab nie ein Problem. Kaum konnte die Kleine sprechen, kommandierte sie den Hund bereits ins Sitz und Platz ...
-
Meine Bullterrierhündin war fast 3 jahre alt als meine Tochter zur Welt kam und ich hatte niemals irgenwelche Probleme.
Für mich war von Anfang an klar, dass sich für den Hund nichts ändern wird und sie genauso wie immer an unserem leben teil nimmt. Ausser dass es statt zwei nun drei Personen im haushalt gab, blieb für den Hund alles beim Alten.
Ich bin damit ganz gut gefahren.
-
Bei uns waren auch erst die Hunde da dann unsere Tochter. Damals hatten wir noch 3 Stück , als meine Tochter auf die Welt kam waren sie 7,3 und 1 Jahr alt . Sie haben sie sofort in ihr Rudel aufgenommen.
Ich würde es jederzeit wieder so rum machen . -
Hm, ist über 20 Jahre her, da muss ich mal genau nachdenken...
Im September haben wir den Hund bekommen, da war er so 6-8 Wochen. Im darauf folgenden Jahr im Februar ist meine Tochter geboren. Somit war er da ca. 7 Monate alt.
War absolut kein Problem. Ich hab aus dem Krankenhaus so ein Tuch mit nach Hause genommen und ihm in's Körbchen gelegt. Morgens lag er mit den Kopf drauf und schleppte es durch's Haus. Als meine Tochter dann aus dem Krankenhaus kam, hab ich die Babytasche auf den Boden gestellt. Er hat geschnüffelt, einmal kräftig durch's Gesicht geschleckt und das war's. Akzeptiert.
Bei meiner zweiten Tochter zwei Jahre später war er viel zurückhaltender. Das Verhältnis war längst nicht immer so entspannt, wie bei der älteren.
Aber beide konnten alles mit ihm machen, was sie zu seinem Leidwesen auch oft gemacht haben... Oder man fand alle drei auf der Erde zusammengeknuddelt und schlafend...Soweit meine Erfahrung.
-
Hallo
Ich hatte meine Kirsa auch erst und ein 3/4 Jahr später kam dann meine
Tochter zur Welt.Habe auch aus dem Krankenhaus eine "Pischwindel" mitnehmen lassen
und ein Tüchlein mit ihrem Geruch.Als wir nach Hause kamen durfte Kirsa an Franziska schnuppern.
seitdem ist sie nicht mehr von Franzis Seite gewichen
Externer Inhalt img839.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ein Herz und eine Seele
Externer Inhalt img237.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.War natürlich nicht immer so ganz einfach, die zeit für die Erziehung aufzubringen, aber mit einer Tagesordnung geht auch das.
Zudem war Kirsa bis dahin auch schon ganz gut erzogen.
Aber da Du Dir ja mit der Familienplanung noch etwas Zeit lassen
willst, würde ich mir den Hund schon bald anschaffen und er ist dann aus dem gröbsten raus.LG Christine
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!