Schlechte Leberwerte durch rostiges Wasser?

  • Hallo zusammen!


    Meine Hündin hatte vor 2 Monaten sehr schlechte Leberwerte, woraufhin sie Lebertabletten bekommen hat! Und ist vor etwa 4 Wochen aufgefallen, dass unser warmes Wasser aus der Leitung ein bisschen braun ist... vermutlich Rost!


    Könnte rostiges Wasser gesundheitliche Schäden bei einem Hund hervorrufen? Wenn es Kupferleitungen sind... könnte sich dadurch die Leber verschlechtert haben?
    Ist alles nur eine Idee von mir... vielleicht hat das ja auch gar nichts mit dem Wasser zu tun!?


    LG

  • Das rostige Wasser kommt eher nicht vom Kupfer, Kupfer "grünspant", wodurch sich auch Partikel lösen können, färbt das Wasser aber nicht rostig....wenn Ihr ernsthaft den Verdacht habt, dass mit dem Wasser ab dem Durchfluss durch Eure Leitungen was nicht stimmt, solltet Ihr sicherheitshalber eine Wasserprobe untersuchen lassen. Aber auf jeden Fall kann zuviel Kupfer gelöst im Wasser Probleme bereiten.


    Bei meinen eigenen Hunden war es bisher häufiger so, dass die Leberwerte z. B. nach einigen Tagen Durchfall/Erbrechen z. B. bei einer Virusinfektion mal angestiegen waren. Die Leber ist beim Hund fast noch empfindlicher als beim Menschen in dieser Beziehung, sie reagiert auf alle möglichen Infektionen und auch Medikamente sehr schnell mit Erhöhung der Leberwerte.


    LG, Chris

  • Frag mal bei den Wasesrwerken nach, da kann man meine ich Proben untersuchen lassen.
    Was natürlich sein kann, es gibt am Ende der Leitungen immer eine Bakterienflora in der sich auch schädliche Bakterien ansiedeln, eventuell ist da was in den Hund gekommen?

  • Hmm... also nächste Woche muss ich eh zu Tierarzt für eine neue Blutuntersuchung...!


    Habe den Vermieter auch schon über das Wasser unterrichtet... die Leitungen werden überprüft. Also das Wasser ist nur die ersten 10 Minuten rostig... dann wird es langsam klar!

  • Zitat

    Hmm... also nächste Woche muss ich eh zu Tierarzt für eine neue Blutuntersuchung...!


    Habe den Vermieter auch schon über das Wasser unterrichtet... die Leitungen werden überprüft. Also das Wasser ist nur die ersten 10 Minuten rostig... dann wird es langsam klar!


    Ist ja auch ganz klar.
    Das Wasser steht in den Leitungen im Haus und nimmt Stoffe aus den Leitungen auf.
    Wenn du den Hahn anstellst, braucht es einige Zeit bis das alte Wasser rausgeflossen ist und das was von aussen kommt bei dir ankommt.
    Das ist dann glasklar.

  • Rost ist oxidiertes Eisen und in Leitungen nicht gefährlich.


    Gefährich ist es, wenn das Rohre sind wo Blei enthalten ist. Blei passiviert sich zwar und wird dann unschädlich, weil es mit einer Oxidschicht überzogen ist.


    Werden aber Arbeiten am Rohr durchgeführt und es angeschnitten, wird die Schutzschicht verletzt und es kann Blei ins Wasser abgehen, bis sich eine neue Passivierungschicht gebildet hat.


    Cupfer wird beim Oxidieren grün, nicht rot.

  • Okay.. danke! Also mit Chemie hatte ich noch nie viel am Hut... :-)
    Naja... hoffe, dass der Vermieter sich schnell drum kümmert!

  • Naja, viel ändern kann er an der Farbe auch nicht.
    Das kann man nur durch neue Rohrleitungen ändern, das kostet tausende Euro.
    Lass das Wasser erstmal testen, dann bist du auf der sicheren Seite.
    VIelleicht ist es ja auch wirklich etwas Anderes als das Wasser.

  • Ich hab den Thread jetzt erst entdeckt und wollte gerne noch was zum roten Wasser loswerden. Das ist keine Eisen oder Rost, sondern vermutlich Kot von Wasserasseln und tote Wasserasseln. Das ist ziemlich eklig, aber nicht gesundheitsgefährdend.


    Wenn du mal ein paar Tage nicht zu Hause warst, dann solltest du das Wasser etwas laufen lassen. Dann sind Bakterien und Asseln raus und du brauchst dir eigentlich keine Gedanken mehr zu machen.


    Bring in Erfahrung woher euer Wasser kommt. Sollte das aus einer Talsperre kommen, dann spricht das für Wasserasseln in den Rohren und die Wasseranalyse kannst du dir dann sparen.

  • Ich lese mal interessiert mit.


    Meine Weidenachbarin hat einen Brunnen gebohrt, aus dem brackiges ROTES Wasser kommt.
    Sie bot mir an, meine Pferde auf der Weide auch damit zu tränken, meine Pferde verweigern dieses Wasser aber (Gott sei Dank?).


    Ist "rotes" Wasser gesundheitsschädlich? Oder werden die Rostpartikel (oder Wasserasseln) einfach wieder ausgeschieden?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!