Zeitschrift dogs - Anleitung Leinenführigkeit

  • Zitat

    Ich finde Futter bei Hunden super, die darauf anspringen. Aber was machst du wenn das Futter verfüttert ist?


    Vorausschauend denken?!


    Zitat

    Ich ging mit Franz raus und meine Schulter wurde fast ausgekugelt, regelmäßig. Also Hundeschule. Leckerchen. Zeig ihm das leckerchen und wenn er artig neben dir läuft dann gibtst du es ihm.
    Ende vom Lied war, es interessierte ihn nicht. Gut dann nahm ich was tolleres - Bockwurst. Denkste, 0 Interesse.
    Oh Hund kommt läuft artig neben mir, Stückchen Bochwurst rein. Was geschah, er kam und holte es sich ab und ging wieder nach vorn.
    Also keine Bockwurst mehr wenn er nur 2 Schritte artig ist, sondern erst bei 4. Nö, keine Chance. Warum soll ich mich vor meinem Hund zu Affen machen


    Das wäre Sache deines Trainers gewesen, es zu erkennen, dass dein Hund nicht mit Leckerchen zu motivieren ist...

  • Ergänzung:
    Probleme mit Leckerchen habe ich keine. Es gibt für mich nur Einsätze, wo ich es überflüssig finde und ich renne auch nicht ständig mit Futterbeutel rum. Mein Hund muss auch neben mir laufen können ohne für irgendwas positiv bestärkt zu werden ;) . Ich liebe und nutze Leckerlies, beim Aufbau von neuen Übungen und ab und zu zum positiven bestärken.

  • Zitat

    Vorausschauend denken?!



    Das wäre Sache deines Trainers gewesen, es zu erkennen, dass dein Hund nicht mit Leckerchen zu motivieren ist...


    Tja, ich habe erkannt das es so nicht läuft und mir einen Trainer gesucht der ohne Leckerchen oder sonstigen Hilfsmitteln arbeitet. und siehe da, mein Hund kann nun an der Leine laufen!

  • Finde ich genial ... sie kugelt sich den Arm raus beim Gassigang (sprich den Hund interessiert es nen Dreck, wie es ihr gesundheitlich am anderen Ende der Leine geht) aber es wird gesagt, dass der Trainer hätte sehen müssen, dass der Hund mit LECKERCHEN NICHT ZU MOTIVIEREN IST. Ja ne ist klar .. sie kugelt sich nen Arm aus aber nen kurzer Impuls ist der Weltuntergang.


    Pure Comedy hier ... so nach dem Motto ... Arm gebrochen, gib dem Hund ein Leckerlie um ihn positiv zu bestätigen, dass er danach trotzdem noch zu dir gekommen ist. Danach kannst du dann auch ins Krankenhaus fahren ...

  • Zitat

    Finde ich genial ... sie kugelt sich den Arm raus beim Gassigang (sprich den Hund interessiert es nen Dreck, wie es ihr gesundheitlich am anderen Ende der Leine geht) aber es wird gesagt, dass der Trainer hätte sehen müssen, dass der Hund mit LECKERCHEN NICHT ZU MOTIVIEREN IST. Ja ne ist klar .. sie kugelt sich nen Arm aus aber nen kurzer Impuls ist der Weltuntergang.


    Pure Comedy hier ... so nach dem Motto ... Arm gebrochen, gib dem Hund ein Leckerlie um ihn positiv zu bestätigen, dass er danach trotzdem noch zu dir gekommen ist. Danach kannst du dann auch ins Krankenhaus fahren ...


    Tja, ehrlich gesagt finde ich diesen Post wiederum nur pure Comedy...


    Irgendwie alles sehr widersprüchlich, was da von der "Grewe-Canis-Front" kommt. Was nun? Ruck oder Impuls? Meidemotivation oder Motivation? Aufbau von Vertrauen und Beziehung oder doch nur Druck und Zwang???


    Und natürlich ist es dem Hund egal, wie es mir am anderen Ende der Leine geht, wenn er mit seinem Verhalten Erfolg hat... Aber wie war das jetzt? Kriegt der Hund in so einer Situation dann einfach eine reingewürgt oder setze ich viel früher an und arbeite mit dem Hund, damit es zu solchen Situationen gar nicht erst kommt? .... :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!