Er braucht was auf die Rippen. Aber wie??
-
-
Hallo.
Nach langem Hin und Her habe ich Tomy ja auf komplett Dosenfutter
umgestellt. Ich habe vor kurzem mit Fertigbarf geliebäugelt, aber das ist
nicht so das wahre für mich. Ich möchte vorerst bei den Dosen bleiben.Er bekommt also hauptsächlich Terra Canis, ab und zu auch RealNature, TerraPura oder Herrmanns.
Er frisst eine 200g Dose am Tag. Tomy wiegt 5-6 kg.
Also ist das ja schon relativ viel.
Aber er hat echt abgenommen, ich weiß jetzt nicht in kg, aber er ist, wie ich finde, zu dünn, man sieht die Rippen und vor allem die Wirbelsäule...
Die spürt man zu deutlich find ich.
Aber er frisst ja gut. Es schmeckt ihm auch. Gesund und fit ist er, das ist abgeklärt. Und er ist auch nicht so aktiv, dass er das alles in Energie steckt. Sicher nicht. :-)Gibts was, was ich ihm ins Futter mischen kann, was ihn bisl "ansetzen" lässt?
Oder macht es Sinn, ihm morgens etwas Platinum zu geben? Das mag er auch, er hat es zwar als "Alleinnahrung" nicht soooo gut vertragen, aber ein paar Bröckchen in der Früh?? Oder ein anderes Trofu, von dem sie relativ schnell zunehmen?Ich kann ihm nicht recht viel mehr Dosenfutter geben, sonst müsste ich auf eine günstigere Schiene umsteigen. Und eigentlich bin ich ganz froh, dass das TC jetzt passt und würds ihm gern geben...
Hm, vielleicht hat ja jemand ne Idee...
LG, Barbara
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Er braucht was auf die Rippen. Aber wie?? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hallo Barbara,
ich würde es mal mit Pfotenliebe versuchen, das füttert nach meiner Erfahrung sehr gut und ist bei den 200g-Dosen auch nicht teurer als TC (wenn ich mich recht erinnere, habe lange nicht mehr nachgesehen).
Ein Nassfutter, das auch extrem gut füttert und das ich für empfehlenswert halte, sind die Würste von Hübners, heißen Wellness Optima. Die sind m.W. etwas günstiger und aufgrund des hohen Fleischanteiles könntest Du da noch etwas Getreideflocken (Getreide füttert gut) untermischen. Das würde ich bei TC nicht machen, da ist der Fleischanteil deutlich geringer.
Wenn er Nassfutter gut verträgt, würde ich eher diese beiden Alternativen versuchen und auf das Platinum verzichten.
Zum Fertigbarf: ich füttere momentan die gefriergetrockneten Mischungen von Mybarf.com. Das Futter hat kaum Gewicht, man kann mit Wasser aufgießen und quellen lassen. Meine Hunde vertragen es beide sehr gut. Ist zwar teuer, aber auch nicht teurer als richtig gutes Dosenfutter, da es sehr ergiebig ist.
LG Petra -
Ich würde versuchen dem Futter Kohlenhydrate (gekochte Kartoffeln/ Nudeln/ Reis) und ein wenig Fett zuzusetzen
(bin aber auch keine Expertin!)
-
Ich würde einfach Fett (Gänseschmalz, Rindertalg) zufüttern.
-
Also an meinen Hund war ja auch nix dran zu kriegen,und mein Hund ist erst durch Barf zu einer vernünftigen Figur gekommen
Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an -
-
Hallo,
ich habe die gleichen Probleme mit meinem Hund.
Nach einer Ausschlussdiät hat der Kerl knapp 2 kg abgenommen. Bei einem Gewicht von knapp 9 kg ne ganze Menge.
Ich gebe ihm jetzt mehr Kartoffeln, generell mehr Futter (Terra Canis) und Pferde- oder Hühnerfett - bekommt man meistens im Barf-Laden. Das Fett kannst du täglich mit ins Futter mischen. Aber Vorsicht! Die Menge sollte langsam gesteigert werden ansonsten gibt es Durchfall. Ein halbes kg haben wir so wieder auf den verhungerten Hund bekommen ;-)
Viel Erfolg!
Anja -
Ich werds mal versuchen mit etwas Fett - geht auch Öl?
Oder Kartoffeln etc...
Würden so Flocken auch gehen? Oder machen die nur satt, haben aber keine Kalorien?Die Idee mit dem TroFu dazu kam nicht so gut an, oder?!
-
Öl ist denke ich nicht vergleichbar mit tierischen Fett
-
Ich habe das gleiche Problem. Ich gebe über alles, (TroFu, Naßfutter, Selbstgekochtes) auch Öl, Rapsöl oder Distelöl. Ist das nicht OK?
Er bekommt auch Quark mit 40% Fettanteil. -
Zitat
Ich werds mal versuchen mit etwas Fett - geht auch Öl?
Oder Kartoffeln etc...Ich hab ja auch grad einen Hungerhaken zum Päppeln, der allerdings gebarft wird.
Da ich die Fleischmenge nicht unendlich hochfahren kann. ohne die Nieren zu strapazieren, nutze ich Kartoffeln (gekocht sowieso, aber der besseren Verwertbarkeit halber kleingeschnitten, bzw. zermantscht) und Pferde/Lamm/Hühnerfett.Mein Hund verträgt eine Steigerung der tierischen Fette besser als den anfänglichen Versuch, die hochwertigen Pflanzenöle zu erhöhen, das gab bloss Flitzekacke...die "Fettklumpen" dazu dagegen verträgt er problemlos.
LG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!