habe gerad ein wirklich sehr großes Problem...
-
-
Zitat
Du hast nicht viele Möglichkeiten, denn Du hast zwar einen "süßen Wuschel", aber eben eine Rasse, die als Wachhund gezüchtet wurde.
Das ist so nicht ganz richtig.Gezüchtet wurde der Tibet Terrier als Hütehund,welcher sich auch als aufmerksamer,zuverlässiger Wachhund erweist. Mit einem Terrier hat er eigentlich gar nichts zu tun.Der Rassename ist etwas verwirrend.
Man weiß ja nicht ob und in wieweit die Kinder in der Vergangenheit die Hündin in ihre Rennerei und Toberei mit einbezogen haben und wie dabei der Umgang mit ihr war.Sie könnte schlechte Erfahrung mit den Kindern gemacht haben.
Vielleicht versucht dieser Hund auch nur seine Herde zusammen zu halten,was bei tobenden,rennenden Kindern und einem Hütehund durchaus der Fall sein könnte.
Normalerweise ist diese Rasse zwar zurückhaltend gegenüber Fremden,aber niemals aggressiv.Da der Kinderbesuch ja oft da ist,dürften sie für den Hund eigentlich keine Fremden mehr darstellen.
Mich würde mal interessieren wie sich die Hündin verhält wenn die Kinder in ruhiger Art zusammen etwas spielen.
Wenn die Hündin erst dann verrückt spielt sobald die Kinder anfangen zu toben,solltest Du erst mal die Kinder im Haus zum ruhig treten ermahnen,sie draußen ohne Hund toben und rennen lassen und die Kinder mit Leckerchen "schönfüttern",indem Du den Hund erstmal anleinst wenn die Kinder kommen und die Kinder ihr von weitem ein Leckerlie zuwerfen lassen wenn sich die Hündin ruhig verhält,dann nach und nach den Abstand verkürzen.
Wie alt (jung) sind eigentlich die Kinder?Geht die Hündin aber sofort auf die Kinder los,sobald diese die Wohnung betreten,kannst Du wirklich nur einen Trainer holen der sich das alles vor Ort anschaut,da würde ich an Deiner Stelle nicht lange rumexperimentieren.
Liebe Grüße
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier habe gerad ein wirklich sehr großes Problem... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich denke auch, das Dein Hund im typischen Alter ist, wo sich die Wachsamkeit erst richtig entwickelt...das fängt üblicherweise damit an, das fremde nicht mehr so euphorisch begrüßt werden, dann kommt es häufiger zum verbellen von fremden Personen und schließlich zum verteidigen des Teritoriums.
Das ist ein Erziehungsproblem.
-
Doris, ich bin schon da!
Ich habe hier 1 1/2 Tibis rumliegen und meine Beiden dürften nienienie von meinen Kindern über Kopf hochgenommen werden oder ähnliches.
Das hat was mit Respekt den Tieren gegenüber zu tun.Auch ich rate dir zu einem guten Trainer, der Fehler liegt nicht beim Hund, er reagiert rassetypisch, das kann aber abgemildert werden.
Die Fehler in der Erziehung habt ihr gemacht und diese Fehler sind nicht unbedingt nur am Hund zu suchen! :/Bis ihr den Trainer gefunden habt, würde ich so ansetzen, wenn Kindergäste kommen:
-Der Hund wird mit einer Hausleine bestückt, wenn Gäste kommen.
Damit kannst du ihn ohne Geschiß von den Gästen wegnehmen.-Der Hund wird nicht aufgeweckt und/oder in seinem Körbchen gestört oder geärgert.
-Der Hund wird nicht einfach angefasst, sondern immer erst angesprochen, er muß die Chance haben, vorher zu registrieren, wer ihn da anfassen will.
-Der Hund wird nicht hochgehoben, wozu auch!
-Er muß immer die Möglichkeit haben, unerwünschten Kontakt auszuweichen.
-Lasse nie Hund und Kinder alleine!
-
Hallo,
meine Mum hat auch einen Tibetterrier und der ist zwar wachsam, aber auch niemals agressiv geworden.
Man bekommt das sehr gut in den Griff wenn man weiss wie man daran zu arbeiten hat.Ich würde Dir auch zu einem Trainer raten, denn die Probleme werden ja schlimmer anstatt besser.
Liebe Grüße
Steffi
-
Du schreibst, deine Kinder können alles mit dem Hund machen, haben sie denn auch alles mit dem Hund gemacht ?
Stichwort "Hund über Kopf halten" sowas denkt man sich ja nicht aus. Vielleicht liegt das Problem ja bei deinen Kindern. -
-
Hey!
Unser Hund kann mit Fremden gar nicht.So lange sie ihn ignorieren ist alles i.O.
Wenn meine Jungs Spielbesuch bekommen dann mache ich jedesmal aufs neue eine Ansage das der Hund nicht angefasst werden darf.
Außerdem hat er bei Besuch dann auf seiner Decke zu bleiben und ich bin immer in seiner Nähe.So das ich sofort eingreifen könnte falls die Kids ihm doch zu nahe kommen würden.
Natürlich hätte ich auch gerne einen "ichmagallesundjedenhund"
aber so ist er nunmal.Und da er auch schon mal geschnappt hat,gehe ich da kein Risko ein mit schön füttern oder so.Mein Hund ist für fremde Tabu.Gruß Jessica
-
Das ist dann der einfache Weg, man könnte natürlich auch trainieren!
-
Stimmt
Aber da ich in der Pampa wohne und mir alle paar Wochen mal ein Mensch beim spazieren gehen begegnet kann ich damit gut Leben.
Und mit dem Spielbesuch meiner Kids würde ich nie im Leben das Training aufbauen.Das wäre mir zu heikel.
Ich muß meinen Hund nicht zwingen sich von fremden Personen anfassen zu lassen.LG Jessica
-
Nö, mein Rüde reagiert auch manchmal "komisch", kläfft Personen an, aber mit Abstand und ohne Beschädigungsabsicht, dazu ist er viel zu weit weg.
Welche Person er ankläfft ist unterschiedlich, unabhängig von Alter, Größe, Gewicht, Geschlecht, Bekleidung, da sind dann auch mal Kinder dabei.
Bzw wären!!
Da ich das aber schon vorher erkenne, ruf ich ihn dann her, er kommt immer problemlos und schnell und gut ist es.Von daher wird das auch nur sehr lax trainiert, aber für uns genügt das so.
Anfassen von Fremden geht gar nicht, muß auch net sein, aber meine weichen aus und gut ist es.Das Problem, wenn du einen kleinen wuscheligen Langhaarhund wie einen Tibi hast, dann wollen den immer alle anfassen und jetzt erklär denen mal, dass das net ok so ist!
-
Zitat
Das Problem, wenn du einen kleinen wuscheligen Langhaarhund wie einen Tibi hast, dann wollen den immer alle anfassen und jetzt erklär denen mal, dass das net ok so ist!
... versteh ich nich...:ua_nada: die kommen doch immer "in Fernsehn" :tv:
Susanne :ua_zunge:
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!