Urlaub mit Hund 2011
-
-
Heya :) wollte mal einen allgemeinen Thread aufmachen, für alle Urlauber die nächstes Jahr mit Hund in den Urlaub fahren möchten :)
Da ich direkt an der Quelle sitz und bekanntlich mein schlimmster Kunde bin, sind wir noch unentschlossen zwischen:
Ferienhausurlaub Schweden/Norwegen
Hausbooturlaub in Frankreich
Ferienhaus in Dänemark
Ferienhaus Toskana
Was habt ihr so für nächstes Jahr im Sinn? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu!
Hab,s ja eben schon in Dänemark 2011 gepostet.
Aber hier dann halt nochmal.
Vom 23.04.2011-30.04.2011
Dänemarks Westküste,genauer JegumEvtl im Herbst nochmal DK
Gruß Jessica
-
Noch nichts fest gemacht - aber in Planung:
Hunde-Urlaub mit Seminarwoche in Südbayern, anschließend ein bis zwei Wochen wandern in Tirol o.ä. (Juni/Juli)
Hausboot in Frankreich und Haus in Dänemark habe ich beides schon gemacht - war super - Haus in der Toskana hört sich aber auch toll an, muss man nur sehen zu welcher Jahreszeit, damits nicht zu heiss wird..... -
Ich werde 2 1/2 Wochen eine Skandinavien Rundreise mit dem Wohnmobil machen.
Zusammen mit meinen Eltern. Und so wie es bisher aussieht werden unsere 2 Mäuse und auch begleiten! -
ich werde mir wohl nächstes jahr nach dem prüfungsstress eine "auszeit" auf ameland mit meiner fellnase gönnen..
hach wenn ich nur daran denke: lange strandspaziergänge, meer, sand, sonne *schwärm*
aber ein fester termin ist noch net geplant... irgendwann im juni denke ich
-
-
Hausbooturlaub hört sich ja toll an.
Wie geht das? Braucht man da einen Boots(führer)schein? Was macht man da genau, herumtümpeln und anlegen wo man will? Was kostet sowas? Ist das mit Kindern (6 und 4) machbar?
Würde mich sehr über Antworten freuen :)
-
wir sind ja immer mörder viel weg
Wir fliegen im April ne Woche nach Ägggyyyyppttttthhhen.. aber ohne hund ... Im Juni gehts ne Wochen Nach Zelande mit Hund... Im Sommer gehts 3 Wochen nach Riumar mit den beiden Hunden und im NOV wollen wir auch nomma weg nur wohin steht noch nich fest.. -
Zitat
Hausbooturlaub hört sich ja toll an.
Wie geht das? Braucht man da einen Boots(führer)schein? Was macht man da genau, herumtümpeln und anlegen wo man will? Was kostet sowas? Ist das mit Kindern (6 und 4) machbar?
Würde mich sehr über Antworten freuen :)
Nein, für die meisten reviere braucht man keinen Bootsführerschein, man bekommt nur ein Einweisung. Kann dir nur bestens den Katalog Bootsferien von TUI empfehlen, den müsstets du in jedem guten Reisebüro bekommen. Die arbeiten mit ihren Partnr leboat in Frankreich zusammen und haben wirklich tolle Hausboote.
Ich finde das der Preis okay ist,f ür das was man bekommt. Wir wollen eventuel auch mit 4 Mann und da kommen wir so um die 2000/2500 € Gesamtpreis.
Von dem Geld kannst du natürlich locker mit deinen Kindern weg fliegen... aber dann kann der Hund ja wieder nicht mit :/ -
huhu,
ui hausboot ist ja ne tolle idee.bei uns gehts im frühjahr ne woche mit hund nach holland,im oktober nochmal ne woche mit hund nach zeeland und ende des jahres,evtl anfang des jahres drauf gehts 2-3 wochen nach Tobago,ohne hund,aber ich freu mich trotzdem saumässig drauf.lg
-
Alle Gewässer Frankreichs können führerscheinfrei mit dem Hausboot befahren werden - bei uns in Deutschland kann man z.B. auf der Mecklenburger Seenplatte und Brandenburg ebenfalls führerscheinfrei fahren.
Es gibt viele Hausbootvermieter, z.B.:http://www.crownblueline.de
http://www.locaboat.com
http://www.leboat.de
usw.Hier auch ein kurzer Bericht dazu:
http://www.hundeurlaub.de/blog/category/hausbooturlaub/Das ist durchaus mit Kindern und Hund machbar - mit Schwimmwesten... und macht auch gerade denen viel Spaß. Man kann fast überall anlegen wo man möchte, an Land gehen, bleiben, weiterfahren, wie man eben Lust hat. Es bietet sich an, gleich Fahrräder mitzumieten, so bleibt man am jeweiligen Anlegeort mobil.
Gerade in Frankreich würde ich darauf achten eine Strecke mit nicht zu viel Schleusen zu wählen (gerade wenn man nur mit zwei Erwachsenen unterwegs ist und sowas noch nie gemacht hat, werden die Schleusenerlebnisse sonst Stress pur....) und eine Rundtour oder Einwegtour zu nehmen - so sieht man alles nur einmal und muss nicht hin und zurück. Die Angebote sind da aber vielfältig.
Worauf ich immer wieder achten würde: ein Steuerstand unter Deck und einen auf der Flybridge - so kann bei schönem Wetter der Kapitän auch unter freiem Himmel sein und muss nicht unter Deck sitzen.Ansonsten muss man sich das wie Wohnmobil-Urlaub, nur auf dem Wasser vorstellen - man ist unabhängig und hat alles dabei - wirklich eine tolle Art zu reisen - zumal im Vergleich zum Wohnmobil die Wasserwege oft landschaftlich schöner und weniger befahren sind als Landstrassen.
Leider ist diese Art des Urlaubs nicht ganz preiswert - sonst wär ich (fast) ständig so unterwegs.... - aber probiert es mal aus, es macht wirklich viel Spaß !!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!