Fettes und bindegewebsarmes Fleisch?

  • Hallo,
    ich bin auf der Suche nach weiteren Fleischquellen im Rahmen einer speziellen Rationsgestaltung und zwar soll ich fettere (= proteinärmere) Fleischsorten füttern. Diese zudem bindegewebsarm.
    Nun habe ich mich erstmal mit Hochrippe vom Rind eingedeckt.
    Kopffleisch und Ente stehen ebenfalls noch unter den Vorschlägen für fettere Fleischsorten.
    Bräuchte so 3-4 Sorten, die ich im Wechsel füttern könnte.
    Innereien, Euter, Schlund, etc. sind tabu!


    Hat vielleicht hier jemand ein paar Tips für mich?


    Gruss
    Tanja

  • Hi,


    Suchst du Fleisch am Stück oder gewolft?


    Hat dein Hund Nierenprobleme?


    Wie sieht es aus mit Pansen, Blättermagen und Co? Hat wenig Eiweiss. Rinder hochrippe ist doch recht eiweißreich würd ich sagen, oder?
    Was ist mit Pute?


    Eventuell könntest du ja den Fettgehalt noch etwas "aufpeppen" mit Dorchlebertran oder hochwertigem kaltgepresstem Öl


    LG


    Ines

  • Ergänz das Fett separat.
    Hühner- und Gänsefett bekommt man so, das ist wenig Bindegewebe, dass das Fett zusammenhält und sonst nur Fett. Kennt jeder, das ist das, was man beim Geflügel hinten an der Öffnung am Stück abziehen kann.
    Rindernierenfett, Kranzfett vom Herz
    Mähnenfett vom Pferd
    Und dazu dann eben hochwertiges Fleisch. So kann man den Wunschfettgehalt herstellen und bleibt beim Bindegewebe ganz weit unten.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Ergänz das Fett separat.
    Hühner- und Gänsefett bekommt man so, das ist wenig Bindegewebe, dass das Fett zusammenhält und sonst nur Fett.


    LG
    das Schnauzermädel


    Man kann auch gut Gänseschmalz verwenden, da es bei Zimmertemperatur schon sehr flüssig wird. Außerdem ist es leichter als Gänseliesen zu bekommen.


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Hallo ihr Beiden,
    vielen Dank schon mal für die guten Tips.
    Unsere Hündin hat einen leicht erhöhten Nieren- und Leberwert.
    GsD nicht dramatisch.
    Die Werte der Hochrippe sind rein rechnerisch o.k. und jetzt auch genau auf die Tagesfleischmenge abgestimmt ;)
    Ich möchte mir halt gerne auf dieser Basis einen Vorrat von 3-4 Fleischsorten zulegen.
    Jeden Tag ein 200g Päckchen aus der TK-Truhe nehmen und mit den frischen Sachen, Supplis und hochwertigem Öl (Omega 3-6-9) mischen, wäre schon praktisch ;)
    Deshalb hätte ich gerne ein paar fette Fleischsorten zur Auswahl, die ich dann ohne zusätzliches Fett portionieren kann.
    Fleisch am Stück wäre mir auch sehr recht.
    Ich habe jetzt auch die Hochrippe kleingeschnitten, portioniert und eingefroren. Ging eigentlich recht flott :gut:


    Gruss
    Tanja

  • Ich hab ähnliches Problem. Meine Maus hats mit der Niere und ich möchte auch hochwertiges, leicht verdauliches Fleisch füttern und mit dem Protein was runter gehen und dafür tierisches Fett füttern.
    Bislang hab ich nen schuß Sahne, Stückchen butter oder Fischöl genommen. Wo bekomme ich denn z.B. Gänseschmalz oder Rinderfett her? Wird das nicht schnell ranzig?

  • Ich meine bei der Futterfundgrube kann man Fett separat bestellen. :???:


    Ich bekomme von umliegenden Geflügelhöfen und vom Schlachthof das Fett.
    Ranzig wird es tatsächlich leicht, aber so 6 Monate hält es schon im Tiefkühler. Also recht unproblematisch.


    LG
    das Schnauzermädel


  • Hallo Ines,
    Blättermagen und Pansen kommen wegen dem Bindegewebe leider nicht in Frage und Pute wegen des hohen Proteingehaltes auch vorerst nicht.
    Richtig fettes Rindfleisch hat teilweise einen sehr niedrigen Proteingehalt von ca. 14% und sehr mageres Rindfleisch um die 22% Eiweiß.
    Ich schau gerade mal wie es mit Lammfleisch ist.


    Gruss
    Tanja

  • Gänseschmalz bekommst Du in jedem Supermarkt.


    Rinderfett müßtest Du beim Fleischer bestellen oder wenn Du an einen Schlachthof oder Fleischgroßmarkt ran kommst, da besorgen.


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Hi Tanja,
    sicher hat fettes Fleisch einen niedrigen Proteinwert,weil der Fettanteil kein Protein enthält.


    Dafür barauchst du aber doch nicht auf Pute nicht zu verzichten sondern gibst weniger und füllst mit Fett auf. Das ist das gleiche ;)


    Wieviel Protein hast du denn bisher gefüttert und wieviel darf dein Hund jetzt noch bekommen???
    Zudem muß genügend Phosphor gebunden werden


    das solltest du wissen ,sonst nützt das alles nüscht ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!