Fettes und bindegewebsarmes Fleisch?

  • sodele,
    hab mir gerade verschiedene Nährwerttabellen angeschaut und bin ein wenig erstaunt. Lammfleisch von der Brust scheint, wenn die Angaben stimmen, extrem wenig Eiweiß (12%) und sehr viel Fett zu enthalten. Wäre dann ja eine weitere Option.


    Gruss
    Tanja

  • Hallo Christina,
    da ich nicht wirklich ein Regengenie bin, hab ich mir auf die Blutwerte unserer Hündin, einen abgestimmten Futterplan machen lassen ;)
    Da ist dann alles berücksichtigt und wir kommen bis jetzt prima damit klar :gut:
    Nur wollte ich die Fleischsorten ein wenig abwechslungsreicher gestalten ;)


    Gruss
    Tanja

  • Hallo, ich habe mich noch nicht so richtig zum Barfen durchringen können. Und zwar mache ich mir auch besonders Gedanken über die Fleischqualität - bei 4 Hunden kann ich kein Bio-Fleisch für die Hunde auf Dauer kaufen - aber was ist mit Antibiotikaresten, irgendwelche Viren oder anderen Erregern o.ä. ihn diesem Fleisch - ich habe da so meine Bedenken. Beim Fertigfutter ist zwar alles "toterhitzt" aber ich gebe meinen Hunden noch viel Obst und Gemüse tgl. dazu. Ich kann mich einfach nicht entscheiden..... Und vom Zeitaufwand? :???:

  • Zitat

    Hallo, ich habe mich noch nicht so richtig zum Barfen durchringen können. Und zwar mache ich mir auch besonders Gedanken über die Fleischqualität - bei 4 Hunden kann ich kein Bio-Fleisch für die Hunde auf Dauer kaufen - aber was ist mit Antibiotikaresten, irgendwelche Viren oder anderen Erregern o.ä. ihn diesem Fleisch - ich habe da so meine Bedenken. Beim Fertigfutter ist zwar alles "toterhitzt" aber ich gebe meinen Hunden noch viel Obst und Gemüse tgl. dazu. Ich kann mich einfach nicht entscheiden..... Und vom Zeitaufwand? :???:


    Was kaufst denn du für fertigfutter das nur biofleisch enthält?
    Oder meinst du Antibiotikaretse im fleisch werden durch erhilzen kaputt gemacht? Neee schätzelein!
    Da kauf ich lieber selbst mein fleisch, dass kann ich mir wenigestens im ganzen anschauen, dran riechen usw bevor mein hund es vernichtet- das kann ich beim dosenfutter oder TF nicht!
    Außerdem kommen gerade Innerreien in den regionalen barf-shops auch oft von regionalen bauern und nicht umbedingt von so vermehrungshöfen. Gerade bei Stoffwechselfilternden organen ist mir DAS wichtig. Niere, Leber, Milz, Lunge usw sind ja auch im fertigfutter und da sicherlich häufig belasteter als von regionalen tieren.
    Ich gebe zu, dass es weniger arbeit ist eine Dose zu öfnen als sich mit dem prtionierne, abwiegen und gedanken machen *was kommt heute in den napf* zu beschäftigen. Aber sooooooo schlimm ist es auch nicht.
    Und ich behaupte mal, dass barfen preis/liestungsmäßig günstiger ist!


    Allerdings habe ich mich anfangs auch schwer getan und sicherlich auch einige fehler gemacht, man sollte sich also bei einem fitten und gesundn hund sicherlich ein gutes buch kaufen, bei eiem kranken oder empfindlichen hund sich sogar profesionelle hilfe holen und ggf ein Blutbild vorher machen.


    Unser Maus hats ja auch an den nieren und uns wurde nicht empfolen die proteinmenge zu vermindern. Das wäre total veraltet! Wir füttern weiter 70/30, allerdings nur 1x alle zwei wochen Knochen und nur max 1x pro woche kleinste mengen organe (Niere, Leber)... sonst hauptsächliche helles fleisch. Ich schneide Sehnen, Bindegewebe, haut usw ab, so dass es wirklich hochwertiges fleisch gibt. Außerdem sind bei mit einem mittel-aktiven Hund bei ca 2,5% /Körpergewicht, also keinesfalls reduziert.
    Dafür ist uns geradet worden nicht viel tiereisches fett zu füttern, zumindest nicht fettes fleisch weil das auch sehr vie lbindegewebe enthält und den Stickstoffhaushalt beeinträchtigt.
    Dafür lieber gutes Fischöl, Eigelb oder so was.
    Ich weiß- tausen meinungen und alle richtig. Bislang hat meine Maus aber weder deutlich zugenommen noch haben sich ihre werte verschlechtert.
    Also mit umbedingt nur noch fettiges fleisch füttern wäre ich auch vorsichtig! Alle extreme können auf dauer nicht gesund sein!

  • Höllenhund
    Danke schon mal für deine ausführliche Antwort -
    Nein, natürlich ist mir schon klar, dass in TF nicht weniger Antibiotika stecken - aber erriechen kann man sie ja auch nicht.... das hört sich alles ziemlich kompliziert an.
    Ich muss mir glaub ich, erstmal gute Literatur zulegen - vllt. hat irgendjemand einen Tipp??? -
    und ich werde das mit unserer TÄ mal bequatschen, was sie davon hält usw.. Ist mir schon wichtig.


    Es ist einfach bei 4 Hunden, die vom Alter her auch sehr unterschiedlich bedürftig sind, nicht so einfach glaube ich. Ich werde jetzt lesen, lesen, lesen..... ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!