03.11.10 Stern Tv

  • Mir egal, ob ich jetzt wieder zerrissen werde.


    Mich hat der Beitrag in meiner Meinung über den "GOTTGLEICHEN" VdH, dessen Mitglieder ja überhaupt kein Geld verdienen, sondern nur aufopferungsvoll Hunde züchten, um die Rasse gesund zu erhalten, bestätigt.


    Ich hatte auch vorher kein schlechtes Gewissen, dass ich einen Mix aus einer geplanten Verpaarung besitze.

    • Neu

    Hi


    hast du hier 03.11.10 Stern Tv* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Natürlich kann ein Mischling die Krankheitsanfälligkeit der Elterntiere erben, aber die in dem Bericht angesprochene Inzucht kann weitesgehend ausgeschlossen werden.
      Ich habe nur ein rudimentäres Wissen über Zucht und Genetik, aber ich würde z.B. beim Toller "einfach" Golden Retriever mit einzüchten. Weiß ja nicht ob das möglich wäre :???:


      Sicher. Hund ist Hund. Nur die Hündin muss größer als der Rüde sein, sonst wird eng bei der Geburt :roll:


      LG

    • Ich kenne mich auch nicht so gut aus.
      Wäre es z.B. für die Toller-Züchter nicht möglich einen eigenen Verband
      zu gründen in dem sie das Einkreuzen einer anderen Rasse
      kontrolliert vornehmen und mit den Tieren weiter züchten?

    • Zitat

      Mir egal, ob ich jetzt wieder zerrissen werde.


      Mich hat der Beitrag in meiner Meinung über den "GOTTGLEICHEN" VdH, dessen Mitglieder ja überhaupt kein Geld verdienen, sondern nur aufopferungsvoll Hunde züchten, um die Rasse gesund zu erhalten, bestätigt.


      Ich hatte auch vorher kein schlechtes Gewissen, dass ich einen Mix aus einer geplanten Verpaarung besitze.


      Oh ja klar und die Hunde von Vermehrern ohne Zuchtverein sind total gesund und da wird überhaupt nicht versucht Geld zu verdienen... Ist klar...


      Das nervt mich so an der Sendung gestern. Jetzt denkt jeder, das Problem läge beim VDH und holt sich seinen Hund dann sonst wo.
      Die Rassehund-Vereine (VDH und Untervereine) tun sehr wohl was für die Gesundheit. Natürlich ist dort noch einiges verbesserungsfähig, aber immerhin wird daran gearbeitet und es gibt strenge Auflagen (zumindest bei allen Rassen, über die ich mich informiert habe).
      Andere Vereine haben das oft gar nicht und Leute, die einfach den einen Rassehund auf den anderen setzen, machen sich oft gar keine Gedanken darüber, ob die Verpaarung passt.


      Für mich gibt es nur zwei Möglichkeiten: Rassehund von einem seriösen VDH-Züchter (klar, auch da sollte man genau prüfen) oder einen Hund aus dem Tierheim.
      Alles andere wird die Situation nicht verbessern!

    • Zitat

      Oh ja klar und die Hunde von Vermehrern ohne Zuchtverein sind total gesund und da wird überhaupt nicht versucht Geld zu verdienen... Ist klar...


      Wer sagt das????


      Zitat


      Rassehund von einem seriösen VDH-Züchter (klar, auch da sollte man genau prüfen)


      Das kann (und habe) ich woanders auch alles prüfen. Wo ist jetzt noch der Vorteil des VDH-Züchters?

    • Naja aber man schon sagen, dass der VDH nach diesem Bericht ein wenig seine Glaubwürdigkeit verloren hat. Ich heiße auf gar keinen Fall gut, was teilweise außerhalb des VDH´s gezüchtet und gemauschelt wird. Aber was dieser VDH-Mensch da gestern für fadenscheinige Argumente aufgefahren hat, ich weiß ja nicht. Der Toller-Züchter war weitaus informierter, kompetenter und symphatischer.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!