03.11.10 Stern Tv

  • Die Inzuchrate hat man ganz schnell.
    Wenn ein paar Jahre lang alle zu einigen, wenigen Rüden rennen, sind die Folgegenerationen dann alle eng verwandt.


    Was ich aber nicht verstehe...
    Der deutsche kauft ein Auto. Er sucht, er vergleicht, er macht und tut.
    Der deutsche kauft einen Hund. Kleinanzeige, Anrufen, Hinfahren, Mitnehmen.


    Wenn ich einen Hund möchte, dann schaue ich zuerst einmal, welche Linien mir in dieser Rasse gefallen.
    Bei denen klopfe ich dann Wesen und Gesundheit ab.
    Wenn das alles ok ist, DANN suche ich Züchter, die diese Hunde haben.
    Dann schaue ich, wie es bei diesen Züchtern aussieht. Nur Pflichterfüllung oder wird mehr geleistet? Wie erfolgt die Wahl der Rüden? Wie ist die Nachzucht?
    Und wenn das gut aussieht, dann schaue ich, ob ich direkt beim Züchter die Bedingungen, die Hunde und die Grundhaltung ok finde.
    Und dann, wenn da alles stimmt, dann kann man über einen Welpen von dort nachdenken.
    Und dann ist es eigentlich völlig egal, ob da VDH dransteht oder nicht. Nur finde ich diese Recherchemöglichkeiten vorher so gut wie nirgendwo anders.


    LG
    das Schnauzermädel

    • Neu

    Hi


    hast du hier 03.11.10 Stern Tv* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • nun auch da läßt wie über jede Ansicht streiten - ich schrieb ja nicht umsonst - Otto- NormalHH - ich Laie - für mich nicht ersichlich welches Papier vllt gefälscht oder bereinigt ist.
      Ich habe auch nicht behauptet, dass alle Züchter so drauf sind, aber wenn ich als HH mir einen Züchter aussuche, dort auch einen Hund kaufe und dann im Nachgang merke wie ich übers Ohr gehauen worden bin, dann bin ich gelinde ausgedrückt pappensatt und fühl mich verarscht.


      Ich habe mich noch nie mit Genetik irgendwelcher Lebewesen beschäftigt, weil ich immer der Meinung war, dass ich das den Leuten überlasse, die auch Ahnung davon haben, aber hier muss man wahrscheinlich alles wissen und studieren um auch mal seine Meinung äußern zu dürfen.


      Und gerade das Beispiel bei den Boxern kenn ich selber sehr oft aus meinem Bekanntenkreis, also sind das alles Idioten, die sich nicht vorher richtig informiert haben.


      Im Übrigen sind mir Probleme von Rassehunden nicht erst seit dem Bericht bekannt, aber ich hatte nicht damit gerechnet, dass diese bewußt in Kauf genommen werden nur um dem sog. Schönheitsideal entsprechen.

    • Zitat

      Und gerade das Beispiel bei den Boxern kenn ich selber sehr oft aus meinem Bekanntenkreis, also sind das alles Idioten, die sich nicht vorher richtig informiert haben.


      Wo steht was von Idioten :???:


      Ich habe den 4. Boxer vom VdH Züchter, unsere Bekannten haben auch welche, soll ich jetzt lügen und sagen da sind kranke bei, nur damit es hier in das Schema passt :/
      Wenn ich mir für über 1000 Euro etwas kaufe, dann informiere ich mich (egal was das ist), ich muß auch keine Zucht studiert haben, es gibt Vereine fast überall, dann muß ich halt mal ein paar Stunden dran hängen und da hinfahren, da bekommt man schon einen guten Einblick.

    • Es liegt doch am Käufer, welche Kriterien er anlegt.


      "Meine" Rasse hat auch reine Schönheitszüchter.
      Da fahre ich erst gar nicht hin. :D
      Ich erwarte von einem Rassehund, dass er weitgehend dem Standard entspricht, man sollte sehen, was es ist und er sollte keine groben Fehler haben.
      Das findet man aber locker bei den Leistungshunden.
      Dann kommt die Gesundheit und die muss astrein sein!
      Und dann Wesen und Gebrauchsfähigkeit ziemlich gleichberechtigt.


      So kann ich gar nicht an einen Hund mit übertypisierten Merkmalen geraten, der ist nämlich nicht mehr gebrauchsfähig.


      LG
      das Schnauzermädel


    • :gut: :gott:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!