Trainer für Gebrauchshund gesucht

  • Hallo zusammen,


    kann mir Jemand einen guten Trainer empfehlen, der sich auch mit Gebrauchshunden auskennt, aber auch damit umzugehen weiß, wenn der Hund gestresst ist?
    Gerne in NRW, kann aber auch weiter weg sein, am Besten wäre es, wenn er ein Wochenendseminar mit Hund anbieten würde.


    Danke im Vorraus

  • Okay, ich hole weiter aus.
    Mein Rüde ist ein Schäfer-Mix mit Power ohne Ende. Zusätzlich ist er aber schnell gestresst, heißt Hundeplatz geht einfach überhaupt nicht, Gassi gehen mit anderen Menschen und Hunden ebenfalls nicht.
    Wenn ich mit ihm alleine gehe und uns nichts entgegenkommt etc. ist er ein toller, arbeitsgeiler aufmerksamer Hund.
    Ist Jemand dabei, zieht er an der Leine, vergisst dass ich ihn gerufen habe und rennt wie bescheuert umher und behält die Truppe im Auge.


    Ich brauche also einen Trainer, der mir in solchen Situationen Gelassenheit vermitteln kann, sodass mein Hund auch ruhiger bleibt und merkt, dass ich die Situationen im Griff habe und er nicht immer gestresst sein muss.
    Aber die Trainer die ich bisher getroffen habe, können entweder was mit nem Sporthund anfangen und dem beibringen, wie er im Sport laufen soll oder ihm Ruhe vermitteln, aber dann ist der Hund nach ner Woche wie ein Dampfdruckkessel, weil er platzt vor Power.
    Er muss sich also mit sehr triebigen Hunden auskennen, aber gleichzeitig Verständnis für seine Stressanfälligkeit haben.

  • Du brauchst also einen Trainer, der dir zeigt, wie man so einen Hund führt? :???:
    Das bieten im Prinzip zig Hundeplätze.
    Denn das Problem liegt doch nicht beim Hund, oder?


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Du brauchst also einen Trainer, der dir zeigt, wie man so einen Hund führt? :???:
    Das bieten im Prinzip zig Hundeplätze.
    Denn das Problem liegt doch nicht beim Hund, oder?


    LG
    das Schnauzermädel


    Im Prinzip nicht, nein. Aber was hilft es mir denn, wenn der Hund "auf dem Platz" funktioniert und ich das dann nicht umsetzen kann?
    Es geht eben speziell um Stresssituationen, die wir nicht händeln können. Am Besten wäre es eben, derjenige würde uns mal in genau solchen Stresssituationen sehen.

  • Zitat


    Wenn ich mit ihm alleine gehe und uns nichts entgegenkommt etc. ist er ein toller, arbeitsgeiler aufmerksamer Hund.


    Wie genau darf ich mir das vorstellen? Sorry, aber da hab ich kein Bild zu im Kopf. Welches Verhalten zeigt er denn?


    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat

    Im Prinzip nicht, nein. Aber was hilft es mir denn, wenn der Hund "auf dem Platz" funktioniert und ich das dann nicht umsetzen kann?
    Es geht eben speziell um Stresssituationen, die wir nicht händeln können. Am Besten wäre es eben, derjenige würde uns mal in genau solchen Stresssituationen sehen.


    Aber du kannst doch wegen "seinem" Stressproblem auf keinen Platz, schreibst du? Da sähe man doch die Problematik dann. :???:
    Und ob du etwas nur auf einem Platz umsetzen kannst oder das immer und überall tust, das liegt doch allein an dir.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Hallo Night


    1. du hast Post.
    2. ja das Problem liegt wie fast immer an der Kombi Hund und Halter.
    Wenn sie sich aber jetzt dem Problem stellen will finde ich das super und wenn sie dafür lieber ein Seminar besuchen will, warum nicht?
    Ja es gibt tolle Plätze. ABER Schnauzermädel du weißt ebenso gut wie ich, dass die sehr dünn gesäät sind, ebenso wie gute Trainer.
    Ich persönlich glaube auch so wie ich das hier seit einiger Zeit verfolge, dass Night erstmal in Einzelausbildung sollte und dort lernen wie man den Hund auf sich bezieht und dann kontrolliert an eine Gruppenarbeit herrangeführt werden.

  • So dünn sind die gar nicht gesät, wenn man sucht. ;)
    Das setzt aber dann einiges an Energie und Zeitaufwand voraus.


    Weil die Hundeplätze, wo man in Ruhe allein trainiert, wo man allein mit seinem Trainer in die "freie Wildbahn" geht, die gibt es doch. Und es sind gar nicht so wenige.
    Habe ich doch z.B. für meinen Rüden damals auch gefunden. Mit Treffen außerhalb der normalen Trainingszeiten, damit man nicht nur 2 oder 3 mal pro Woche einen Ansprechpartner hat und auch durchaus kombiniert aus mehreren Plätzen, wo dann aber immer eine Absprache untereinander stattfand.
    Das klappt ganz schnöde beim Schutzdiensthelfer, da macht ich keiner Gedanken drum und es klappt eben auch beim "Problemhundtraining".
    Und da hat man dann nicht nur ein kurzes Seminar oder hohe Kosten, weil der Trainer von seiner Traningsarbeit lebt. Man kann es also leicht lange durchziehen.


    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!