• Mich würde mal interessieren (für diejenigen von euch die ein Zwergkaninchen/Hase etc. haben) wie sich euer Hund mit dem kaninchen verträgt. Luna und ihr kleiner Freund Zorro sin die besten Kumpel es ist total niedlich zu sehen wie sie miteinander spielen. =) Wie sieht das bei euren Tierchen aus ? :roll: [/list]

  • Hallo,

    mein Rüde ist mit unseren Hasen aufgewachsen,beide waren noch "Welpen" *g*( vor 5 Jahren)
    Jedenfalls findet er Hasen total toll,er liebt unseren Bock heiss und innig,und natürlich auch die anderen Hasis.
    Mit unserer Merrie-Gruppe hat er auch kein Problem und mit unserer Katze schmust er :lol:

  • Ich hab zwar auch noch keinen Hund, aber mit Kaninchen kenne ich mich bestens aus...

    Die meisten Hunde vertragen sich gut mit den kleinen Hoppsern, solange es nicht gerade Jagdhunde sind. :-)

    Wichtig ist aber, dass man ein Kaninchen nie alleine halten sollte...

    Vielleicht schaust du ja mal bei http://www.kanincheninnot.de rein, dort hat man viele Tipps und auch Vermittlungstiere. =)

    LG

  • Vorweg: Ja, wir haben es alleine gehalten. Hab´s mit vier gekriegt und nicht besser gewusst, meine Eltern haben nicht weiter nachgefragt und als ich es besser wusste war das Hasi schon fortgeschrittenen Alters (hat ja keiner mit seinen 14 Lebensjahren gerechnet =) ). Beim Nächsten würde es anders laufen.

    Meine Elli hatte "Familienanschluss". Der Käfig war immer offen, sie war fast den ganzen Tag draußen, also im Wohnzimmer (auch Küche, wenn sie wollte). Abends kam sie zur Couch, ist um die Beine gestrichen und kam kuscheln =)

    Miko und Elli waren keine engen Freunde, aber sie hatten so ihre Vereinbarungen und wussten an welchen Tagen was erlaubt ist. Bzw. Elli hat sich da ganz unmissverständlich ausgedrückt :D Wenn sie Ruhe wollte wurde so gebrummt, wenn Miko trotzdem ran kam gingen einmal die Vorderpfoten bei einem Satz nach vorne in die Luft und gut war.
    An anderen Tagen ist sie einfach in den Käfig, wenn sie keinen Bock hatte oder ist liegen geblieben und hat sich von ihm ordentlich putzen lassen =)

    Im Garten war immer klasse. Wenn Miko draußen war ist er meist hinterher (spielerisch, wir haben das schon beobachtet). Er hatte keine Chance gegen die Haken und Wendigkeit. Dann hatte er irgendwann keinen Bock mehr, hat sich hingesetzt oder gelegt bis das Häschen sich angepirscht und ihn aufgescheucht hat. Er dann wieder hinterher usw. Entweder es hat sich dann irgendwann aufgelöst oder Elli hat sich wieder putzen lassen.

    Aber Miko ist irgendwie auch kein Hund im eigentlichen Sinne :hust:

  • Bonny (Dackelterriermischling)läßt alle unsere Tiere bisher in Ruhe oder leckt und schnüffelt nur. Bis jetzt hatten wir Farbmäuse, Wüstenrennmäuse, Hamster, Meeris,Hasen und Hühner, Wachteln. Dabei ist es egal,ob sie auf dem Teppich, Sofa oder draußen frei rumlaufen, es wird alles akzeptiert. Bei Bruno (Yorkimischling) bin ich mir nicht so sicher, ob er sie in Ruhe lassen würde.

  • Unsere drei Hasen leben das Jahr draußen auf dem Balkon.

    JD liebt es, wenn er mit raus darf. Dann liegt er meist mit "Dicke" Nase an Nase.

    Externer Inhalt i51.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Mein Rüde interessiert sich sehr für meine Meeris, allerdings will er nicht kuscheln, denke ich.
    Ich habs nicht ausprobiert und werde es auch nicht ausprobieren.
    Kenne aber auch Fälle, wo Hund & Ninis nebeneinanderliegen usw.

    Auch ich möchte dir für dein Ninchen einen neuen Partner ans Herz legen, noch ist es nicht zu spät, irgendwann KANN es schwieriger mit der Vergesellschaftung werden.

  • Also meine Kaninchen leben im Garten und Leika ignoriert sie eigentlich ziemlich.
    Früher durften sie auch öfter ganz frei im Garten springen, und dann war Leika auch mit dabei, natürlich nur wenn wir auch dabei waren.
    Und sie hat die beiden eigentlich immer ignoriert. Außer es gab was zu fressen (Leika steht total auf Obst und Gemüse), dann war Leika sehr schnell eifersüchtig und wir mussten aufpassen.
    Jetzt kommt Leika eigentlich nur noch durchs Gitter mit den Kaninchen in Kontakt und geht eigentlich nie zu ihnen.
    Fremde Kaninchen würde sie aber auf jeden Fall jagen.

    Unsere Katzen hatten eigentlich immer Angst vor den Kaninchen. Die jüngeren wollten teilweise mit ihnen spielen, aber nach der ersten Jagd durch den Garten, haben die Katzen lieber einen größeren Bogen gemacht. Und auch unser Kater ignoriert die zwei jetzt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!