Erziehe ich mit dem Futterbeutel zum Balljunkie?

  • So, nachdem ich eben heftig von 'ner älteren Dame niedergemacht wurde, daß ich meinen Hund nicht mit dem Futterbeutel beschäftigen würde, weil das den Jagdtrieb fördert und ich meinen Hund damit zum Balljunkie erziehen würde, muss ich hier doch nochmal nachfragen.

    Da ich momentan häufig im Dunkeln mit meiner Hündin spazierengehe, beschäftige ich sie momentan recht häufig mit dem Futterbeutel. Entweder ich "verliere" ihn zwischendurch und schicke sie suchen, sie darf ungebremst hinter dem geworfenen Teil herrennen oder ich lasse sie absitzen, werfe den Beutel und sie darf ihn erst auf Kommando holen. Ist das denn wirklich verkehrt? Leckerlies suchen im Feld war im Dunkeln immer etwas schwierig, weil ich sie selber nicht mehr gefunden habe und nachdem meine Hündin mir häufiger die Tempotücher gebracht hat, die mir aus der Tasche gefallen sind, sind wir eben auf Futterbeutel umgestiegen und sie mag das meistens super gerne und macht super mit.

    Muss ich mir da Gedanken machen und was an meiner Vorgehensweise ändern? Oder hat da jemand zu häufig "Balljunkie" gehört und versteht mein "Training" nicht?

    Ich muss gestehen, daß ich schon etwas patzig geworden bin bei ihrem Tonfall und dann nur im Weitergehen meinte: "Besser, mein Hund sucht gerne den Futterbeutel, als wenn er vor lauter Langeweile andere Hunde schon auf 100m Entfernung ankläfft!" :ops: Vermutlich hätte ich mir den Kommentar verkneifen sollen, aber ihr Ton war auch nicht so besonders freundlich.

  • Da setz ich mir doch mal ein Lesezeichen. Ich arbeite mit meinem auch recht viel mit dem Futterbeutel und genau die Frage habe ich mir auch schon mal gestellt. Denn eigentlich arbeite ich mit dem Futterbeutel nicht anders wie mit dem Ball. Ich halte es da wie du.

  • Ich würde sagen, dass du das am besten beurteilen kannst.
    Wie ist dein Hund denn unterwegs drauf?

    Ist in ihrem Blick nur noch ein "Futterbeutel, Futterbeutel, Futterbeutel" zu sehen oder kannst du sie mit einem "Lauf" dazu bringen, ihren eigenen Weg nachzugehen etc. ?

    Lass dich von schlauen Kommentaren nicht durcheinander bringen. Neulich meinte eine fremde Frau auch zu mir, dass sie beim TS anruft, weil meine Hunde an 2 Tagen in der Woche 9 Stunden alleine sind. Aber es sind nur 4 Stunden erlaubt, jaaahaa :roll:

  • Also ich mache es mit dem Terriertier genauso wie der TS und das hat bei uns hat es das Jagdproblem vereinfacht und schön kontrollierbar gemacht.
    Der Kurze sucht nach dem Mäuselöchern und ist trotzdem mit dem Ohr bei mir und kommt angeflogen, wenn ich rufe. Er kann warten, während ich den Futterbeutel verstecke oder werfe und er darf auch mal unkontrolliert den Dummy jagen.
    Mal gibt es nur ein Bröckchen aus dem Beutel und mal darf er die Nase reinstecken.

    Also ich kann sagen, das man - richtig angewendet - mit dem Futterbeutel kein Jagdverhalten fördert (weil man zusammen auf die Jagd geht und zusammen Jagderfolg hat) und wird auch nicht zum Balljunkie.

  • Für mich ist der Futterbeutel ein herrlicher Jagdersatz.
    "Ball"-Junkie geht ja nunmal eh schon nicht, weil's kein Ball ist :lol: .
    Mein Kalle ist auch völlig jeck auf den Futterdummy. Der ist für ihn der heilige Gral :D . Bravo: So kann ich ihn vom Jagen abhalten. :gut:
    Allerdings nehme ich den Futterdummy mittlerweile nicht mehr ständig mit. Ich setze ihn eher zum Training ein. Aber auch bei täglicher Verwendung sehe ich nicht, was dagegen sprechen könnte.

  • Naja, immer nehme ich ihn auch nicht mit, aber gerade im Dunkeln ist das eine gute Möglichkeit, sie zu beschäftigen, damit sie sich nicht auf die Suche nach Kaninchen macht. Es wird auch auf den Runden, wo ich den Beutel dabei habe, nicht die ganze Zeit damit gespielt. Soll ja interessant bleiben und wenn meine Hündin satt ist, ist auch der Futterbeutel nur noch halb so interessant (gut, daß wir immer vor dem Füttern rausgehen!).

    Meistens freut sie sich, wenn ich den Beutel raushole, akzeptiert es aber genauso, wenn er wieder in der Jackentasche verschwindet. Dann guckt sie erstmal, ob da vielleicht noch was kommt, wenn nicht, ist sie mit einem "Lauf" auch wieder ein paar Meter von mir weg und schnuppert, aber mit dem Beutel hab ich es wenigstens geschafft, daß sie zwischendurch doch immer mal eben gucken kommt, was ich denn so mache. Denn wir üben gerade fleißig weiter am Abruf (allerdings kommen wir von dem Leckerchen bei jedem Kommen noch nicht so ganz weg - hab mal versucht, es auszuschleichen und sobald ich nur noch Party ohne Leckerlie mache, auch wenn es nur zwischendurch einmal ist, "überlegt" sie sich ganz genau, ob sie kommen soll) und ich bilde mir ein, daß der wirklich besser geworden ist, seit ich mit dem Beutel arbeite und auf dem Spaziergang dann eben auch interessanter bin.

    Also ich hab auch eher das Gefühl, daß sie dadurch weniger alleine jagd, also werde ich es wohl doch mal weiter machen wie bisher. Eigentlich hab ich ja mittlerweile doch ein bißchen Bauchgefühl entwickelt in Bezug auf die Hündin, aber solche Kommentare verunsichern mich dann doch immer irgendwie!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!