Schwarzer Cocker Spaniel plötzlich böse...
-
-
Hi Roger,
die Tipps hier sind so klasse - da kann ich gar keinen Senf mehr zugeben.
aber hierzu:
ZitatVielleicht es dem Hund nach sechs Wochen zu bunt geworden. Kann schon sein.
wollt ich Dir noch berichten, das all meine drei im Erwachsenenalter aufgenommenen Hunde nach ca. 4-6 Wochen die ersten "Masken" haben fallen lassen. D.h. wenn ein Hund neu in eine völlig fremde Umgebung kommt verhält er sich erstmal wie das Kaninchen in der Grube - möglichst unauffällig.
Nach einer gewissen Zeit begreift er das dies jetzt wohl sein neues Zuhause ist und er dort leben wird, also versucht er natürlich ein wenig Einfluss zu nehmen und z.B. auch mit seinen neuen WG-Mitgliedern zu kommunizieren.Ich schätze mal das nach 6 Monaten und nach 12 Monaten nochmal so ein Entwicklungsschub kommt, ggf. sogar nochmal nach weiteren 12 Monaten (also 2 Jahren).
Das Ganze ist also eine völlig normale und gute Entwicklung - er kommt bei Euch an.
(Jetzt müsst Ihr halt nur noch seine "Sprache" verstehen lernen)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hey leo: deine angegebene internetseite liest sich sehr interessant!
-
Um wen es die ganze Zeit geht...
Connor:
Maja:
Danke noch Mal für die vielen nützlichen Tipps. Im Moment versuche ich mir das "Calming Signals"-Buch zu besorgen.
Ciao
Roger -
Süßer Schlawiner!
Suchst du das?
Die Fremdsprache Hündisch Teil 1-3" von Birgit Lehnen (weiß nicht, wo man es online erhält)
-
-
-
Gibts hier schon was Neues?
LG, Chris
-
Hi Chris,
sehr aufmerksam und danke der Nachfrage!
In den letzten Wochen seit der Aktion hat sich das unerwünschte Verhalten relativ schnell gelegt. Wir nehmen nun Rücksicht auf seinen Schlafplatz und wenn wir Kontakt zum Hund haben wollen, dann rufen wir ihn zu uns. Ansonsten achten wir auf die stillen Signale unseres "Kollegen", die von Euch empfohlen wurden.
Das Knurren ist generell stark zurück gegangen, außer beim Futterneid ggü. unserer Hündin. Ansonsten läuft es wirklich gut.
Ein bisschen wie ausgewechselt bzw. genauso freundlich wie am Anfang, jedoch ohne großes Geknurre ggü. der Hündin und der Freundin.
Auch die Sache mit der Leiste als Auslöser ist wie, als wäre sie nie da gewesen.
Ich hoffe, dass alles so bleibt.
Bei etwas mehr Zeit und besserem Wetter will ich mal eine Rockergruppe in einer/m Hundeschule/-verein ansteuern.
Hat da jemand einen Tipp für den Raum Saarbrücken bzw. PLZ 66123?
CU
Roger -
Wieso möchtest Du mit dem Knilch denn in eine Rockergruppe gehen?
Was genau wollt Ihr lernen? Machen? Tun?
-
Ein bisschen Unterordnung, Fuß&Wenden und Agility.
Mal schauen, gerne im Verein. Ich war früher am Galgendell mit der großartigen Hedi Schmitt. Dann gab es da etwas "Zores" und damit auch die Zeit dort zu Ende. War mit meinen beiden vorherigen Hunden und eine schöne Zeit.
Ciao
Roger -
Die einzigen beiden Vereine, die mir da einfallen, die halbwegs vernünftig arbeiten:
Crazy Dogs in Schnappach und/oder die Saarpfoten in Neunkirchen...
Ebenfalls halbwegs vernünftig aber seeeeehr leistungsbezogen und KEIN Agility: Hundesportfreunde Schiedeborn.Wirklich empfehlenswert für Anfänger finde ich keinen Verein in näherer Umgebung, leider... Aber wenn Du ja schon bissel Erfahrung hast und aussortieren kannst, was man Dir so rät...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!