Zuviel Protein?
-
-
Hallo,
nach zahlreichen, monatelangen Versuchen ein anständiges Futter für unsere neunjährige HÜndin Jamie (6 Kilo) zu finden, sind wir nun seit einem guten dreiviertel Jahr bei Terra Pura Pferd mit Hirse gelandet. Nun hat sie Arthrose und wir waren deshalb heute das erste mal bei der Akkupunktur....Auch eine Tierärztin, Schwerpunkt chinesische Akkupunktur, so jetzt untersuchte die sie und stellte fest, dass wohl mit den Nieren nicht so alles in Ordnung ist. Da sie des Öfteren mal Blasenprobleme hatte, wurden auch schon vor einiger Zeit alle möglichen Tests bezüglich der Niere gemacht. Also nicht nur Bluttests sonder auch Creatinin wurde gestestet, und einige andere Werte im Urin. Zudem ist das spezifische Gewicht im Urin immer okay......die Haus-Tierärzte meinten also, dass die Nieren okay wären. So, jetzt sprach mich vorhin die Tierärztin auf das Futter an und wieviel Protein das hätte und das ja ein Senior Hund ein Seniorfutter mit viel weniger Protein braucht.....Jetzt habe ich das mal umgerechnet bei Terra Pura und komme, wenn meine REchnung richtig ist auf einen Proteingehalt in der Trockenmasse von 39% !!!!!!!!!!!!!!! das ist doch viel zu viel oder? Wenn ich sehe, dass andere Futter maximal 25 Prozent haben.........ich bin jetzt völlig verunsichert, ob ich ihre Niere damit nicht völlig überbelaste. Ich hab mich schon versucht durch alle möglichen Seiten durchzulesen, mal steht da, es kommt auch auf die Wertigkeit des Proteins an und Pferdemuskelfleisch sei ja sehr gut.......mal lese ich, dass man bei alten Hunden maximal 18% füttern sollte..............Hilfe, ich wollte meinem Hund was Gutes tun mit Terra Pura, nicht dass ich sie jetzt dadurch Nierenkrank macheIch freue mich über jede Antwort
LG
Sarah -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ein alter Hund braucht nicht weniger Eiweiss, im Gegenteil. Er braucht nur hochwertigeres, leicht verdaulicheres.
Das Terra Pura Zeug ist gut - du könntest die Portion etwas kürzen und selber ein wenig gekochte Hirse noch zugeben, aber mehr musst du echt nicht machen. Zumal die Werte doch in Ordnung waren, wenn ich das richtig verstanden hab, oder?
-
Ja, die Werte waren bisher alle komplett in Ordnung, aber sind umgerechnet 39% Protein nicht doch viel zu viel? Wenn ich mir mal andere Futtersorten anschaue, die haben ja alle nur so 20, und die für Senioren noch weniger. Also gut, zumindest die billigeren Futtersorten....sie hat mir auch vorgeschlagen, das ganze mit Gemüse zu strecken, damit sie weniger Protein zu sich nimmt. ich bin total verunsichert, ehrlich, weil ich überall lese, zuviel Protein schädigt die Nieren, ich will ja auch nicht, dass sich das jetzt so langsam einschleicht, immerhin ist es wohl so, wenn man es am Blutbild sieht, dann arbeiten die Nieren schon nur noch zu 20%........Ich mach mir jetzt totale Sorgen....
-
Nochmal mein Vorschlag: Schau, dass sie soviel von dem Terra Pura bekommt (das hat nämlich die gute Qualität), dass ihr Eiweissbedarf gedeckt ist. Rechne mal mit 2,5 Gramm pro Kilo Körpergewicht pro Tag und rechne das dann auf das Dosenfutter um.
Wenn sie eher zu dünn ist, füllst du die Portion mit selber gekochter Hirse auf. Wenn sie eher zu dick ist mit gekochten Möhren. Dann tust du das Beste, was du tun kannst. Es ist nicht wahr, dass Senioren weniger Eiweiss brauchen. Mehr kann ich dir nicht sagen, was du draus machst, bleibt dir überlassen. -
Ich gebe mal sinngemäß die Erklärung zur Nierenerkrankung von einer renomierten BARF-Seite wieder. Und dann steht man vor der Wahl, wem glaubt man mehr, den Tieräzten oder den Barf-Empfehlungen..."Der Mythos, dass hohe Eiweißmengen Nierenerkrankungen entstehen lassen oder bestehende Nierenerkrankungen verschlimmern,hält sich hartnäckig,obwohl es inzwischen mehrfach nachgewiesen worden ist,dass dies NICHT der Fall ist. Der Körper braucht Eiweiß um Gewebe aufzubauen und zu erhalten. Füttert man zu wenig Eiweiß,baut sich Gewebe ab, das Immunsystem wird schwächer und die Enzymaktivität lässt nach. Das beschleunigt nur den Abbau des Gewebes, einschliesslich dem Nierengewebe. Bei Nierenerkrankungen ist es nicht sinnvoll eiweißreduziert zu füttern. Wenn die Nierenwerte ein bestimmtes Maß überschreiten,macht es Sinn,dennPhosphorgehalt des Futters zu reduzieren. Bei einer Niereninsuffizienz ist die Phosphorausscheidung durch die Niere gestört.
Es wird unter anderem empfohlen, dass der Hund aussreichend Wasser trinkt und es ist ebend auf eine phosphorreduzierte Ernährung zu achten, sowie auf Gabe von pflanzlichen Ölen soll ganz verzichtet werden."Soweit die Erklärung...
Ob jetzt eiweiß oder phosphorreduziert die richtige Maßnahme ist, weiß ich leider nicht, aber vielleicht meldet sich ja noch jemand, der da schon Erfahrungen sammeln konnte.sorry für den langen Text ...
viele Grüße
Freezy68 -
-
Erst schon mal lieben lieben Dank für Eure Antworten, ich hab jetzt mal alle hochwertigen Nassfuttersorten durchgeschaut, wirklich viel weniger Protein hat keins.....Das mit den 2,5 Gramm pro KG hab ich auch gelesen, nur ich muss zugeben, ich kriegs nicht geregelt auszurechnen, wieviel mein Hund dann zu sich nehmen muss (ich bin nicht blond und auch nicht blöd, ich glaub ich steh da einfach total auf der Leitung). Könnt Ihr mir mal helfen dabei? Also zu dünn ist sie auf keinen Fall. Es gibt ja von Terra Pura auch die GEmüsetöpfe, vielleicht könnte ich dann damit strecken. Aber wieviel Gramm von dem Futter braucht Sie? Ich krieg es echt nicht geregelt das auszurechnen, irgendwie bin ich da blockiert
Also meine Hündin wiegt so um die 6,5 Kilo Gramm und das Futter hat folgende WErte:
Rohprotein 11,5 %
Rohfett 5,7 %
Rohfaser 0,7 %
Rohasche 1,5 %
Feuchtigkeit 71,0 %Momentan bekommt sie am Tag 260 Gramm Futter, damit hält sie ihr Gewicht komplett stabil. Wie bekomme ich jetzt raus, wieviel sie von dem Futter haben darf, damit sie auf 16,25 Gramm (2,5x6,5 ist ja richtig oder) Eiweiß kommt? So meintest Du es doch oder? Ansonsten sei bitte so lieb und hab die GEduld und erklärs mir okay?
Und auch danke für die BARF Seite, ähnliches hatte ich jetzt auch schon gelesen, ich will das ja auch glauben, nur manchmal so beim TA......wenn man dann da so steht.......dann ist man sehr verunsichert, und 39% kamen mir einfach sehr viel vor, aber es wäre super, wenn Ihr mir mal vorrechnet, wieviel sie dann am Tag davon fressen darf, dann würde ich es strecken.
LG
Sarah -
Zitat
Könnt Ihr mir mal helfen dabei? Also zu dünn ist sie auf keinen Fall. Es gibt ja von Terra Pura auch die GEmüsetöpfe, vielleicht könnte ich dann damit strecken. Aber wieviel Gramm von dem Futter braucht Sie? Ich krieg es echt nicht geregelt das auszurechnen, irgendwie bin ich da blockiert
Also meine Hündin wiegt so um die 6,5 Kilo Gramm und das Futter hat folgende WErte:
Rohprotein 11,5 %
Rohfett 5,7 %
Rohfaser 0,7 %
Rohasche 1,5 %
Feuchtigkeit 71,0 %Momentan bekommt sie am Tag 260 Gramm Futter, damit hält sie ihr Gewicht komplett stabil. Wie bekomme ich jetzt raus, wieviel sie von dem Futter haben darf, damit sie auf 16,25 Gramm (2,5x6,5 ist ja richtig oder) Eiweiß kommt? So meintest Du es doch oder? Ansonsten sei bitte so lieb und hab die GEduld und erklärs mir okay?
Du liegst richtig mit deiner Rechnung.
Sie braucht rund 16 Gramm leichtverdauliches, tierisches Eiweiss. Wenn in 100 Gramm Terra Pura Futter 11,5 Gramm Rohprotein sind (ist ja nicht komplett sondern nur großteilig verdaulich), würde ich gerundet mal 150 Gramm Futter geben. Den Rest dann mit Gemüsetopf strecken.
-
Und wie ist das Calzium-Phosphorverhältnis bei den Dosen von Terra Pura ? Gibt es da irgendwelche Angaben ?
Ist ja nicht ganz unwichtig,dass das Verhältnis einigermaßen stimmtLG Freezy68
-
Das Ca/Pho Verhältnis ist laut Hersteller 1,3/1,00 also ich denke im guten Bereich. Sind in 100 Gramm 11,5 Gramm Eiweiß enthalten? Muss ich das nicht in die Trockenmasse umrechnen? Denn das wären ja dann 39 Gramm auf 100 Gramm Futter....
Okay, 150 Gramm und den Rest strecken würde gehen, denkt Ihr Gemüse ist okay? Oder hat das zuviel pflanzliches Protein? -
ach so und tausend dank fürs ausrechnen....hab gelesen, kleine hunde können durchaus auch 3 mg pro kg haben, das wären dann bei ihr 21 Gramm.....dann könnte ich knapp 200 Gramm verfüttern, richtig? Also wenn das nicht auf die Trockenmasse umgerechnet werden muss....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!