"Hunde ohne Leine in der Großstadt"-Trend
-
-
Mein Hund ist mindestens 3x an der Leine von einem Fahrrad überfahren worden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Hunde ohne Leine in der Großstadt"-Trend* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
ICH bin schonmal vom Fahrrad angefahren worden, als mein Hund angeleint war. :schiefguck:
Zitat- etliche Fremde jeden Tag - etliche freilaufende Hunde, wer blickt da noch durch? Da sieht man es nur und weiß einfach nicht, ist es denn nun ein gehorsamer Hund und ein rücksichtsvoller HH oder nicht?
Weißt du doch auch nicht, wenn er angeleint ist. Mal ehrlich, wie oft bist du schon an nem angeleinten Hund vorbeigelaufen, der sich urplötzlich wild kläffend in die Leine geschmissen hat? Wie oft bist du schon an Grundstücken vorbeigelaufen, wo aus dem Nichts plötzlich ein Hund wie ein Berserker angerannt kam? Ich hatte bei solchen Begegnungen schon ziemlich oft nen halben Herzinfarkt. Was würdest du gegen diese Hunde/Halter tun?ZitatNochmal nur für Dich.
die TS bezieht sich auf Berlin.
Nein, auf Großstädte allgemein. -
Zitat
Mein Hund ohne Leine ist die selbe Gefahr wie ein Kind ohne Leine. Kannst man garantieren das es nicht plötzlich los rennt?
Der Unterschied: Ein Kind ist immer noch ein Menschenkind.
Da man nicht vor hat, sein Kind dementsprechend zu erziehen, dass es später eine Leine braucht und da es generell zum Glück in unseren Breiten nicht üblich ist Menschen an der Leine rumzuführen, vielleicht mit Ausnahme des einen oder anderen Nachtclubs, kommt das einfach nicht in Frage.
Bei einem Hund ist es allerdings durchaus üblich und gängige Praxis ihn anzuleinen.Außerdem ist es doch so: Sehr kleine Kinder sind meist doch recht gut beaufsichtigt und das nicht ohne Grund.
Und ab einem gewissen Alter kann man sich auf ein Kind vernunftmäßig noch eher verlassen als auf einen Hund.
Das Risiko ist immer da, das ist klar. Nicht umsonst lernt jeder Fahranfänger in der Fahrschule: Kinder sind unberechenbar.
Aber zum Leben als Mensch gehört dieses Risiko dazu, zum Leben als Hund MUSS es nicht dazugehören.Ich kann gar nicht anfangen mir vorzustellen was in mir vorgehen würde, wenn ich einen Menschen überfahren oder sonstwie im Straßenverkehr verletzen würde.
Bei einem Hund weiß ich es ganz genau: Mir wäre wohl übel, mir würden die Hände zittern, es würde mir um den Hund leidtun...Aber ein schlechtes Gewissen hätte ich nicht, sondern nur ne Stinkwut auf diesen leichtsinnigen Vollidioten, der meint, dass es sein gutes Recht ist, zur Befriedigung seines EGOS oder wegen seiner BEQUEMLICHKEIT oder seiner GEDANKENLOSIGKEIT das Leben seines Hunde, mein Leben und das anderer Verkehrsteilnehmer aufs Spiel setzen zu dürfen.
Denn das sind beim besten Willen die einzigen Gründe, warum ein Hund an einer vielbefahrenen Straße in einer Großstadt leinelos laufen "muss".Ich rede echt nicht davon, dass man den Hund aus lauter Spießbürgertum immer und überall anleinen soll, wo Leinenpflicht besteht.
Wer da halt ne Strafe vom Ordnungsamt riskieren will, der soll seinen Hund halt laufen lassen auch da wo Leinenpflicht ist oder in der Brut- und Setzzeit.
Mach ich auch manchmal, je nach Situation. Ist für mich ok, weil es mein Bier ist, ich im Zweifelsfall die Strafe zahle und das niemanden verletzt oder gefährdet, außer mein Portmonee.Ich rede auch nicht davon, dass man Hunden keine freie Bewegung gestatten sollte ohne Leine weil sie sich dann möglicherweise irgendwo in Gefahr bringen können.
Das Leben ist gefährlich, meinen junge Hündin hat sich vor 2 Monaten mitten im Wald nicht unerheblich verletzt.
Aber sie hat SICH verletzt, niemanden sonst.
Und ja, es sind auch schon Hunde an der Leine überfahren worden - aber ich glaube niemand wird mir wiedersprechen wenn ich sage, dass das die absolute Ausnahme ist.Niemand kann mir erzählen, dass er seinen Hund 100% im Griff hat, der niiiiiiiiiiiiiie auf nen Straße rennen würde etc.
In meinen inzwischen diversen Praktika beim TA einer der beliebtesten Sätze von Leuten mit Verkehrsunfall-Hunden ist: "Aber das hat er noch NIE gemacht! Das ist das erste Mal das er nicht gehört hat an der Straße!" oder, auch schon gehört: "Er hat sonst IMMER vor selbst an der Straße gewartet!". Der Hund war 8 Jahre alt, kannte keine Leine und alle Hunde dieses Herren waren immer frei gewesen - tja, und irgendwann erwischts halt mal einen.Als Autofahrer kribbelts mir immer unangenehm wenn ich einen unangeleinten Hund neben der Fahrbahn sehe. Bei kleinen Kindern die da unbeaufsichtigt rumturnen übrigens auch...
-
Zitat
Nein, auf Großstädte allgemein.
Glaube ich nicht. Sie lebt in Berlin und daher spricht sie sicherlich nicht von z. B. Hamburg.
Mich reizen solche Äußerungen, wie "das macht mich wahnsinnig" , "wie soll ich die Leute belehren" usw. usf.
Wir haben nun mal keine Leinenpflicht hier und darum hat sie niemanden, der seinen Hund frei laufen läßt, zu belehren. Solange der Hund sie nicht belästigt oder bedroht, geht sie das einfach nichts an.
Jeder ist für sein Tun verantwortlich. Kommt der Hund oder ein anderer Verkehrsteilnehmer zu Schaden, hat der Verursacher dafür gerade zu stehen.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Ich verstehe auch immer noch nicht WARUM einige ihren Hund an stark befahrenen Straßen nicht anleinen.Die Gefahren liegen doch auf der Hand!
Aufklärung über die Beweggründe wären für mich hilfreich und würden die Diskussion beleben.
Mich würde es wirklich interessieren
LG
Ute -
-
Wie schon erwähnt, ist auch die Leine kein garant das dem Hund nichts passiert. Mein Hund wurde, wie schon öfter erwähnt, an der Leine überfahren - von einem Fahrrad.
Und ob ich meinen Hund an der Leine in der Fußposition habe oder ohne Leine in der selben Position ist für mich völlig irrelevant.
-
Ich glaube wir reden hier NICHT von Hunden, die ohne Leine geführt werden, als hätten sie eine an! Sondern von denen, die (scheinbar) unkontrolliert umeinanderlaufen und auf die man im Notfall keinen Einfluss hat!
-
So, puh, alle Seiten durch! Um das gleich vorweg zu nehmen: Nein, ich wohne nicht in Berlin! Daher kann ich auch ehrlich gesagt nicht einschätzen, wie es da so abläuft. Ich habe nur mal eine ganz banale Frage: Wie bringt man seinem Hund solch ein cooles Benehmen bei? Jetzt ganz ehrlich gemeint, wie macht man das? Ich würde meinen Hund nicht ohne Leine an Straßen laufen lassen. Er hört gut, er läuft auch an der Leine fast nur im Fuß, darum müsste ich mir keine Gedanken machen. Aber: Er lässt sich schnell ablenken und ich wohne auch in der Stadt, er kennt viel und hat keine Angst vor fremden Menschen oder so, und trotzdem lässt er sich schnell ablenken, daher wäre mir das Risiko zu groß. Wie kriegt man es also hin, dass einem Hund alles um ihn herum egal ist?
-
Zitat
Glaube ich nicht. Sie lebt in Berlin und daher spricht sie sicherlich nicht von z. B. Hamburg.
steht doch ganz klar in der überschrift, oder?
ansonsten kann ich marula nur beipflichten:
mir rollen sich die zehennägel auf bei dem gedanken an EGOZENTRISCHE UNEINSICHTIGE HH die meinen ihre hunde überall freu laufen lasen zu müssen. -
Zitat
steht doch ganz klar in der überschrift, oder?
ansonsten kann ich marula nur beipflichten:
mir rollen sich die zehennägel auf bei dem gedanken an EGOZENTRISCHE UNEINSICHTIGE HH die meinen ihre hunde überall freu laufen lasen zu müssen.Es dürfte ja aber wohl bekannt sein, daß es in Deutschland unterschiedliche Regelungen gibt.
In Berlin ist es erlaubt und niemand hat das Recht einen anderen belehrend darauf hin zu weisen, daß er seinen Hund anzuleinen hat.
Wenn mein Hund keine anderen Menschen belästigt oder bedroht, ist es weder uneinsichtig, noch egozentrisch, ihn frei laufen zu lassen.
Es ist meine Verantwortung und innerhalb der bestehenden Regelungen, kann ich tun und lassen was ich will.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!