Reaktion bei Ungehorsam
-
-
schnauzermädel
Benutzt du nie eine Schleppleine? Ist ja beneidenswert. Also hab ich ja dann wieder was falsch gemacht.Obwohl ich dachte, ich bräuchte auch keine. Lief alles super gut. Bis sie für sich den Jagdtrieb entdeckt hat.
Das ist jedoch wirklich unser einziges Problem und daran arbeiten wir jetzt mit der Schleppe.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Quatsch, Schleppleine ist falsch, anders ist richtig, das ist Humbug.
Ich nutze keine Schleppleine, weil MIR das zu umständlich ist. Deshalb habe ich aber keinen besseren Weg, ich gehe nur einen anderen.
Und der ist weder leichter, noch sicherer oder gar schneller.LG
das Schnauzermädel -
Hallo Suuulika, mir gehts da ähnlich. Wenn Lennie im Freilauf ist, dann klappts an manchen Tagen echt super mit dem Rückruf und dann gibts wieder momente da will er einfach nicht hören. Und bei dem Wetter is das echt ne sauerei aufs Feld hinterher zu laufen
Also dreh ich mich um, sage "Tschüß" und gehe von ihm weg. Da kann ich die Uhr danach stellen und er kommt angerannt.Allerdings bin ich mir immer unsicher ob ich ihn dann anleinen und nach Hause gehen sollte oder ob ich ihn weiter frei laufen lassen kann, weil er ja gekommen ist.
Ich weiß allerdings auch nicht ob die Lösung Profimäßig ist.
-
Zitat
Freilauf ist ja gut und schön. Aber so wie du das handhabst, find ich das schon ein bißchen eigenartig.
Was machst du denn, wenn eine heikle Situation kommt und du wirklich mal deine Hunde zu dir rufen MUSST? Kommen sie dann? So wie sich das anhört wohl eher nicht.
Ich finde, man sollte Hunden nur Freilauf gewähren, wenn der Rückruf funktioniert. Dann würde dem ein oder anderen auch viel Ärger erspart bleiben. Alles andere finde ich egoistisch!
Hi,
ich bin vielleicht immer etwas kurz in meinen Antworten, weil ich denke, der TS will keine Romane lesen...
Selbstverständlich hören meine - auch im Freilauf. Da beides Jagdhunde sind (die auch jagen dürfen), ist Gehorsam in brenzligen Situationen unabdingbar. Beide Hunde haben einen "Notaus", ansonsten würden sie wohl keine sehr hohe Lebenserwartung haben.
Ich brauche einen Rückruf im Freilauf vielleicht 2 x im Monat, weil gerade ein Auto kommt, ein Reh den Weg kreuzt oder andere Hundehalter mit angeleinten Hunden kommen. Ich verzichte deshalb im Freilauf bewusst auf Kommandos, weil ich sowieso relativ viel mit den Hunden arbeite. In der Jagdsaison sind wir sowieso viel mit den Hunden unterwegs und da brauche ich unbedingten Gehorsam. Daher lasse ich ihnen im Freilauf, den größtmöglichen Freiraum, den ich dann auch verantworten kann.
LG
-
Huhu,
Segugio.. ahso, so liest sich das gleich ganz anders
hö? Deine Hundis dürfen Jagen aber du rufst sie auch zurück, wenn ein Reh kommt?Cathel, das ist es.. er hört oft aufs Wort und je nach Laune wieder mal nicht.. das mit dem weglaufen mache ich dann auch manchmal, er bekommt dann aber nix an Leckerchen, weil es nur was gibt, wenn er sofort kommt...
was gibt es denn für Alternativen fürs weglaufen?was ist gut?ihn abholen?einfach warten?weglaufen? -
-
Ich würd auch sehr gerne ohne Schleppe arbeiten aber ich sehe keine Alternative. Wenn sie Wild sichtet oder nur ne Fährte hat wär sie ohne Sicherung erst mal weg.
Da könnte ich mir ne Reihe Schnitzel um den Hals hängen, das wäre ihr total egal.Ich mache das jetzt so, wenn sie Wild sieht oder ne Fährte hat bleib ich stehen, rufe, wenn sie nicht reagiert, ziehe ich leicht an der Leine. Mittlerweile kommt sie auch dann, ist aber so aufgeregt, daß sie noch nicht mal ihr Leckerchen nimmt. Aber wir arbeiten weiter daran.
-
Na, da bin ich aber erleichtert.
Hatte schon leichte Horrorvorstellungen.
Aber so wie du das schilderst, ist das super.
-
Zitat
Ich mache das jetzt so, wenn sie Wild sieht oder ne Fährte hat bleib ich stehen, rufe, wenn sie nicht reagiert, ziehe ich leicht an der Leine. Mittlerweile kommt sie auch dann, ist aber so aufgeregt, daß sie noch nicht mal ihr Leckerchen nimmt. Aber wir arbeiten weiter daran.bei uns ist es auch so
Habe mir jetzt mal die DVD von Pia Grönning *Antijagdtraining* bestellt, da bin ich mal gespannt -
So, mal die Antwort einer Schleppleinenverweigererin, nicht einer Königswegfinderin.
Ich mag keine Schlepp, weil mir der Radius zu klein ist.
Ich mag keine Schlepp, weil ich massive Abbauängste hätte.
Ich mag keine Schlepp, weil ich meine Hunde notfalls eh nicht daran halten könnte.
Also mache ich das anders, aber eben nur anders, nicht besser.
Einerseits übe ich mit dem Hund das Herankommen durch Festhalten lassen, weglaufen und dann mit Spielzeug oder Superkeks bewaffnet abrufen.
Durch Ablegen und Abrufen, wieder mit bester Belohnung bei mir.Und ich gehe mit meinem hungrigen Hund und Superlecker an Orte, wo es unglaublich langweilig ist. Und wenn es der große Parkplatz im Industriegebiet nachts um 3 ist. Und dann lasse ich den laufen. Ungehemmt und ungerufen. Spätestens ausgepowert hat der keine Lust mehr. Erst dann rufe ich, er wird kommen. Diesen Rückruf übe ich dann mehrfach, aber auf den Hund achten, der muss noch Spaß haben. Und erst dann, wenn ich nach wochenlanger Kleinarbeit den Hund beim ersten Durchstarten nach dem Ableinen sicher und sofort zurückbekomme, dann steigere ich langsam die Ablenkung.
Geht er mir mal für einen Hasen durch, dann schweige ich eisern. geht er mir zu einem anderen Hund, dann hole ich ihn ab, Entschuldigung inbegriffen.
Es dauert lange, es erfordert viele kleine Schritte.
Und es ist nicht besser als Schlepp, es ist anders.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Huhu,
Segugio.. ahso, so liest sich das gleich ganz anders
hö? Deine Hundis dürfen Jagen aber du rufst sie auch zurück, wenn ein Reh kommt?Ich weiß nicht, ob ich das richtig deute: nur um Missverständnisse auszuräumen. Sie dürfen mit mir jagen, aber selbstverständlich nicht wildern!
LG
- MOTOMATION - Der erste Kurs, der wirklich funktioniert.
- NEU
Der Kurs, der dich wirklich ans Ziel bringt - kein Rätselraten mehr!
Vergiss Ausreden. Alles, was du für den Start brauchst, liegt bereit und griffbereit vor dir.
Vielleicht hast du schon YouTube-Videos geschaut, Kurse gekauft oder es „einfach probiert“. Irgendwas gepostet. Und was kam dabei heraus? Frust, Zweifel, das nagende Gefühl: „Bin ich zu dumm für Erfolg?“
NEIN.
Du bist nicht zu dumm. Du hattest nur kein klares System. Niemand, der dir Schritt für Schritt gezeigt hat, wie du wirklich von Null startest - mit deinem Business UND deinem Mindset.
Dieser Kurs ist wie Netflix, nur dass du statt Serien schauen zum Unternehmer*in wirst.
Genug Theorie. Jetzt handeln. Jetzt MOTOMATION *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!