Thema Zweithund

  • Hallo zusammen,

    heute habe ich mit meinem Freund über einen Zweithund gesprochen und wir sind und einig, dass wenn ich mit dem Studium fertig bin und einen Job habe, ein Zweithund durchaus in Frage käme. Ich mache Anfang nächsten Jahres meinen Abschluss, dann gehts erstmal an die Jobsuche, es ist also noch viel Zeit. Trotzdem, man macht sich ja so seine Gedanken und ich möchte gut vorbereitet sein, denn zwei Hunde hatte ich noch nie. Daher zunächst meine Frage:

    Was muss ich da alles bedenken? Gut, mir ist klar, mehr Hundesteuer, mehr Tierarztkosten, mehr Futterkosten, usw. Aber was noch?

    Dann eine auch nicht ganz unwichtige Frage: Was für ein Hund?
    Unser Jeppe wird im Januar zwei, mittlerweile läuft es mit ihm rund, die Probleme, die ich hier mit ihm geschildert habe, haben wir gut im Griff und wie gesagt, es ist auch noch einiges an Zeit.
    Wir machen mit Jeppe Turnierhundesport, ansonsten gehen wir viel raus, machen dort auch UO und treffen andere Hunde.

    Als Rassen könnten mein Freund und ich uns auf folgende einigen:

    Rauhhaardackel
    Mittelschnauzer
    PJRT
    Bologneser

    Erstmal sehr unterschiedliche Rassen, aber der Hund darf nicht so groß sein, weil unser Auto klein ist ;) ! Ich weiß nicht, ob ich einen weiteren Terrier möchte, generell abgeneigt bin ich aber nicht. Mein Freund findet Mittelschnauzer super und größentechnisch wäre es im Rahmen. Ein Rauhhaardackel wäre mein absoluter Traum, wobei ich nicht weiß, ob man mit so einem Sport machen kann ? Und Bologneser: Ich weiß auch nicht, die Rasse durfte ich kennenlernen und finde sie sehr sympatisch und unkompliziert, allerdings sind sie schon recht klein.
    Was ich erwarte: Tja, durch meinen halben Terrier bin ich Dickköpfigkeit und Power gewöhnt, das wäre okay. Mit Hütehunden kann ich nicht viel anfangen, einen extremen Jäger traue ich mir nicht zu.
    Das wars erstmal, für Meinungen und Vorschläge wäre ich dankbar!

  • Soviele Zweithundhalter hier und keiner antwortet. :/

    Ok, ich probiere mal deine Fragen zu beantworten.

    Ich gehe mal davon aus, dass ihr einen Welpen wollt.

    Also... Blödsinn wird als erstes gelernt vom Althund. :roll:
    Ach so... und 2 Hunde machen 3fache Arbeit.

    Training musst du mit dem neuen dann machen wie mit einem Einzelhund.
    Ich übe mit meinen immer gemeinsam, denn auch schon gelerntes wird recht schnell vom neuen Hund übernommen.


    zu den Rassen kann ich dir garnicht so viel sagen, ich persönlich finde den PRT und dem Mittelschnauzer am interessantesten.

    Mein Favorit wäre natürlich noch der Westi, das sind auch Powerpakete.

    Und da du ja dank Jeppe terriererprobt bist.... :lol:
    Ich persönlich würde noch nen Terrier dazu nehmen. Man gönnt sich ja sonst nix. :D

  • ohje, dann wird es ja sehr spannend bei uns...

    meine hündin ist ein pinscher mix (so vermutet man) und der pflegie der kommen soll ist ein bodeguero.
    vom verhalten und temperament sind sich die beiden sehr ähnlich ...
    :headbash:

  • Zitat

    schaut sich der althund auch dummheiten vom neuen ab?

    *

    was hälst du von einem Bodeguero als zweiten? :smile:


    *
    na klar!! dummheiten werden immer schnell gelernt.
    unsere hera (2 jahre) kam vor 4 wochen zu uns. auf der pflegestelle wurde sie 8-monate lang fürs fiepsen belohnt (futter, streicheln, türen öffnen) - daher zeigt sie es auch hier noch sehr ausdauernd.
    das resultat: auch wenn hera damit bei uns keinen erfolg hat, versucht es auch hektor hin und wieder mal, was er früher nie gemacht hat!!
    aber das kommt nur alle paar tage mal vor. würden wir aber nur einmal drauf eingehen, hätten wir hier dauernd fiepskonzerte.


    zur rassenwahl kann ich dir kaum was sagen. dazu müsste ich erstmal wissen, wie genau deiner so drauf ist.
    wir haben hier zwei aufgeweckte hunde, die sich in ihrem wesen nicht zu sehr ähneln, aber auch nicht zu unterschiedlich sind.
    sie kommen sehr gut miteinander aus, sind beide ähnlich aktiv, verspielt, lernwillig - und inzwischen auch ähnlich verschmust.
    hektor ist allerdings mehr wachhund. niemand kann sich unbemerkt nähern, kommt ihm was komisch vor, knurrt er leise.
    hera hingegend bewacht gar nichts, hat auch keinen schutztrieb. sie ist mehr der hütehund. hauptsache alle sind zusammen.
    durch heras entspannte art, wird auch hektor ruhiger, und durch sein sicheres auftreten, lockt er sie auch schnell aus der reserve.

    für uns passt es genau so. es sind zwar keine gleichen charaktere, aber auch keine zu unterschiedlichen.
    habt ihr euch denn auch zum geschlecht schon gedanken gemacht?

    das mit der 3- bis 4-fachen arbeit kann ich so noch nicht bestätigen.
    wir laufen die meisten runden zusammen. allerdings geh ich auch mal mit jedem einzeln raus, um an bestimmten befehlen zu arbeiten. das muss dann aber keine 2h dauern, sondern dafür reichen meist ca 30min.
    beim futtermachen steh ich jetzt deutlich länger. 4kg hund brauchen nunmal deutlich weniger, als 4kg + 23kg ... bis da das fleisch portioniert ist, das gemüse püriert, ...

    es ist sicherlich eine herausforderung, und man sollte en zweiten hund mit bedacht wählen, ... aber eigentlich ist es auch so viel schöner!!
    aber noch eine frage: wollt ihr einen welpen, oder vielleicht doch einen erwachsenen??
    ich glaube nämlich schon, dass erwachsene hunde gegenüber den welpen schon auch ihre vorteile haben... mit einem welpen wäre die lage zumindest hier sicherlich nicht annähernd so entspannt!

  • Was viele nicht bedenken... zwei Hunde kosten auch MEHR ZEIT

    Ich muss regelmäßig mit beiden Hunden getrennt laufen... das heißt ich benötige am Tag (vorallem am WE) die doppelte Zeit

    Das solltet ihr ggf. für später auch einkalkulieren, ob ihr die möglichkeiten habt auch getrennt zu laufen

  • Zitat

    Was viele nicht bedenken... zwei Hunde kosten auch MEHR ZEIT

    Ich muss regelmäßig mit beiden Hunden getrennt laufen... das heißt ich benötige am Tag (vorallem am WE) die doppelte Zeit

    Das solltet ihr ggf. für später auch einkalkulieren, ob ihr die möglichkeiten habt auch getrennt zu laufen


    ich glaube der vermehrte zeitaufwand war mit 3- bis 4-facher arbeit gemeint ;)

  • Hi,

    also 2 Terrier würde ich nicht nehmen, ich habe diesen Fehler begangen.... :lol: ich würde auch eher zu unterschiedlichen Charaktären raten. Meine 2 wenn aufdrehen dann geht gar nix mehr und 2 mit so ausgeprägtem Jagdinstinkt ist echt schwierig! Ich hätte mir als Zweithund zu meinem Wildfang lieber was ruhigeres aussuchen sollen um ihn vieleicht dann auch mehr zu Ruhe zu kriegen. Aber jetzt is es halt so, und die Spaziergänge sind oft anstrengend aber mittlerweile habe ich sie einigermaßen im Griff.

    Die anderen Rassen kenne ich nicht, aber ein Mittelschnauzer klingt doch schon mal nicht schlecht?!?

  • Hej,

    danke für eure Antworten. Zunächst einmal: Es muss nicht unbedingt ein Welpe sein, ich würde auch einen Hund von einer Rasse in Not Seite nehmen, wobei mein Freund gerne einen Welpen hätte, aber der ist beeinflussbar ;) !
    Wie Jeppe so drauf ist? Joah, er ist in der Wohnung traumhaft ruhig, draußen ist er eine Granate, mit anderen Hunden wird am liebsten gerannt. Er ist verträglich, kommt mit den meisten Hunden aus, hat aber zwei Hunde, die er gar nicht leiden kann. Er läuft im Feld und Wald fast nur ohne Leine, sein Jagdtrieb hält sich in Grenzen. Er ist fremden Menschen gegenüber eher misstrauisch und kann es nicht leiden, wenn sich Fremde über ihn beugen. Sonst ist er aber freundlich zu jedem und Besuch wird gerne bespaßt. Wir hatten aufgrund zweier unschöner Erlbenisse lange Zeit mit einer Leinenaggression zu tun, mittlerweile kann ich sagen, dass diese zu 95% nicht mehr besteht, wir kommen also sehr gut damit zurecht. Wir würden uns wohl für einen Rüden entscheiden, da Jeppe mit Rüden einfach ganz anders spielt und kommuniziert als mit Hündinnen. Wenn ihr noch mehr wissen wollt, dann nur los!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!