Füttern, so viel wie der Hund will?

  • Zitat

    Wie gesagt, ich finde das falsch! Warum muß der Hund satt sein? Was für einen Vorteil hat es, ihn soviel fressen zu lassen, wie er will? Ich könnt mit einem Hund - der sich so vollfrisst - definitiv nichts anfangen...
    Immer wieder wird der Vergleich mit Wildhunden/Wölfen gebracht, aber beim Futter ist das egal? Da muß sich der Hund weder sein Futter erjagen/erarbeiten, noch hat er nur eine begrenzte Menge an Futter!?


    Ich schließe mich an, und auserdem, Auslandstiere werden immer anderst gehalten!
    Du kannst nicht davon ausgehen das es in jedem Ausländischen Tierschutz so zu geht. Manche sind viel ärmer drann, un müssen teilweise auf Futterspenden warten, das heißt diese Hunde bekommen oft nur Brotsuppe, ja du hast richtig gelesen BROTSUPPE.
    Versuch mal auch die Tage zu sehen wo sie aus Deutschland oder wo anderst her kein Futter bekommen.
    Manchesmal denke ich das viele den Auslandstierschutz unterschätzen, diese Leute kämpfen hart für das Futter ihrer Lieblinge.
    Ich war vor ca. 1 Jahr in Rumänien, und ich hab meinen Augen nicht getraut! Bild des grauens, und die Leute versuchen echt ihr Bestes.
    Vor 4 Jahren war ich in Bulgarien! und selbst in Italien und Spanien ist es nicht anderst.
    Allso wenn es manche Hunde echt genießen konnten dann hatten sie echt viel Glück.
    In den EU Ländern ist das mitlerweile ja gut geregelt, aber es fehlt wirklich noch sehr viel.

  • Zitat

    Ich verstehe den Sinn dahinter nicht. Wenn der Hund so aufgewachsen ist und es klappt, kein Thema. Aber einen Hund einfach mal so umzustellen...wozu??


    Murmelchen, theoretisch ist Schara so aufgewachsen. Sie hat sich auf der Strasse erbettelt und gesucht was sie fressen wollte und wieviel sie fressen wollte. Sie war im Stadtpark, wo auch Touristen waren und ich glaube nicht, dass sie es da sehr schwer hatte an Futter zu kommen. Auch im bulgarischen Tierheim stand ihr Futter zur Verfügung soviel sie wollte.


    Sie ist es eigentlich gewohnt selber zu bestimmen wieviel und wann sie frisst. Ich bin der Meinung, dass sie dann auch nicht so schlingen würde, nicht so futterneidisch wäre und nicht ständig irgendwas irgendwo klauen würde.

  • Ich möchte auch noch einmal auf das Ausgangsposting hinweisen, wodurch ich eigentlich auf die Idee kam, Schara das Futter so anzubieten.


    Ich kopiere es nochmals hier rein:


    Ihr Hund muss sich an das neue ungewohnte Futter erst gewöhnen, bleiben Sie daher konsequent.
    Jeder Hund ist anders! Am besten, Sie stellen ihm morgens die angegebene Futtermenge hin, ist am nächsten Morgen noch etwas da, ist es richtig. Ist sein Napf leer, wird die Portion erhöht. Es ist falsch, einem Hund anzugewöhnen, dass er seinen Napf auf einmal leer fressen muss. Man erzieht sich damit nur einen gierigen, übermäßigen Fresser, aus Angst, weil er weiß, dass es danach nichts mehr gibt. In der Natur frisst der Hund auch mehrmals am Tage und hat kein Übergewicht. Das ist auch gesünder.
    Bei großen Hunden, die ihre Ration auf einmal fressen, wird die Nahrung oft nicht genug ausgewertet, weil dann zu wenig Verdauungssäfte gebildet werden.

  • Ich finde die Aussage echt heftig! In der Natur.. Ja in der Natur hat der werte Köter aber auch mal ein paar Tage gar nichts zu fressen.. Außerdem frisst er da selten TF, welches ggf. quellt und bei dem Wasser zur Verfügung stehen muß.. Außerdem muß der Hund sich draussen sein Futter suchen, er tut also was dafür..

  • Murmelchen, wie erklärst Du es Dir, dass Hunde, die Fressen zur freien Verfügung haben nicht dick sind?
    Wie gesagt, ich kenne da mehrere, weil wir auf dem Land leben und die Hunde beim Bauern immer Fressen im Napf haben.

  • Kann ich mir nicht erklären ;D


    Ich kann nur meine Hunde als Beispiel nehmen.. Die würden sich totfressen (zumindest die Weiber). Und weil ich mich weigern würde mit einem Hund, der einen vollen Magen hat, wirklich was zu tun, wäre die Bewegung sehr gering..ergo würden sie recht schnell rollen..

  • Ich kenne Hunde, die werden damit dick und welche, die werden es nicht.
    Mein Rüde würde nicht dick, Kleinteil und auch die Schnauzerin -Gott hab sie selig- würden rollen.
    Zumal dann da eben auch das Problem ist, dass man mit einem solchen Hund nicht arbeiten kann, weil es zu gefährlich ist, dass ein solcher Hund nur sehr wenig allein bleiben kann, weil man nie weiß, wann er muss.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Ein frei lebender Hund/Wolf wird so viel Futter in sich hinein schlingen wie passt.
    Das liegt in deren Natur. Möglich das es 'ne Woche nichts mehr gibt.
    Dieses Verhalten zeigen die meisten unserer Haushunde immer noch.

  • Zitat

    Ist es nicht auch typisch bei solchen Hunden/Wölfen, dass sie alles wieder erbrechen und neu fressen?


    Um es ihren Welpen zu zu geben.
    Als ich anfing Emmy rohes Fleisch zu geben, hat sie es die ersten male auch erbrochen und nochmals gefressen.
    Da denke ich war der Grund das sie es einfach nicht gewohnt war solche Menge im Magen zu haben.
    Is ja auch ein Unterschied ob 300 g Trockenfutter oder 1000 g Frischfleisch im Magen sind.
    Mittlerweile macht sie das nicht mehr.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!