Grenzen von Erziehungsmodellen im Stil von Animal Learn

  • Ich finde die Fragestellung so recht schwierig.
    Denn es geht nicht nur um das Individuum Hund (schwieriger, einfacher, Welpe, gebrauchter,...) sondern darum WAS ich erreichen möchte mit WAS für einem Hund. Und auch WANN möchte ich es erreichen.


    Das sind meines Erachtens Parameter die unbedingt mit beachtet werden müssen.....bei der Wahl der "Methode".

  • Zitat

    Meine AL-Trainerin hat sich für genau diese Festlegung im Erstgespräch 4 - in Worten VIER!!! - Stunden Zeit genommen.
    Das hab ich bislang noch bei keinem anderen Trainer so erlebt. :gut:


    Tolle Dienstleistung- freut mich natürlich für Dich sehr wenn Du da was gelernt hast und so....aber mal ehrlich, fachlich??? was gibts da 4 Stunden zu labern?...frag ich mich??? :???:

  • Zitat

    Die Quintessenz, die ich bis jetzt bei allen "nach" AL arbeitenden Hundehaltern feststellen konnte, war das absolute Vermeiden von Konflikten und die teilweise doch schon recht amüsant anmutende Furcht einem Hund klare Grenzen zu setzen, der Form "so nicht!".


    Bordy, wie kommst du darauf? Sind das die Schlüsse, die du aus den Beiträgen hier ziehst oder kennst du soviele?
    Natürlich werden den Hunden Grenzen gesetzt aber nicht durch ein vielleicht noch lautes "so nicht" sondern anders. Nämlich ruhig und konsequent.


    Zitat

    So habe ich im Endeffekt auch alle "AL-Hunde" erlebt. Kunststückchen unter Umständen ganz nett - leider auch ziemlich grenzenlos, man könnte auch sagen ungezogen.


    Vielleicht liegt das aber eher an der Umsetzung durch die Hundehalter?! Ich kenne keinen AL-Hund der in dein Raster passt. - Außer vielleicht meinen eigenen. Aber da arbeiten wir zur Zeit daran. Wir haben in der AL-Zeit bisher aber erheblich mehr gelernt als mit den Hundetrainern zuvor - und das eben völlig ohne an der Leine zu rucken oder "deutliche Ansagen". Konsequent in meinem Handeln bin ich trotzdem und zeige dem Hund somit, was erlaubt ist und was nicht.

  • Zitat

    was gibts da 4 Stunden zu labern?...frag ich mich???


    Bei mir waren es fast 3 Stunden und da gibts ne ganze Menge.


    Ich habe im Vorfeld zu diesem Termin einen seitenlangen Fragebogen ausgefüllt. Habe mich wirklich gewundert, was und warum das alles interessant ist.
    Zum Termin wurde dieser Fragebogen dann besprochen, wir waren zusammen mit dem Hund auf eine (für mich übliche) Gassi-Runde und haben dann die weitere Vorgehensweise besprochen. Ich habe nie Menge dabei gelernt über unsere Bindung, unser Miteinander, Futter, Schlaf und Stress und noch soviel anderes ... . Die Zeit war schneller um als man gucken konnte und war für mich sehr sehr wertvoll.


    Im Gegensatz dazu hat ein Vorgespräch mit einer anderen HT (ein halbes Jahr vorher) etwa 15 Minuten gedauert und in meinen Augen rein gar nichts gebracht.


    Zitat

    also mir konnte noch keiner sagen, was man nach AL macht, wenn der Hund gerade nen Hähnchen aus der Pfanne klaut und man ihn erwischt


    Bei diesem Problem kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen, da mein Hund nicht klaut :???: . Dieses Thema hatten wir nicht.

  • Zitat

    Ich habe nie Menge dabei gelernt über unsere Bindung, unser Miteinander, Futter, Schlaf und Stress und noch soviel anderes ... . Die Zeit war schneller um als man gucken konnte und war für mich sehr sehr wertvoll.


    .


    du meinstes sicher "eine" oder? ;)

  • Zitat


    Bei diesem Problem kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen, da mein Hund nicht klaut :???: . Dieses Thema hatten wir nicht.


    vielleicht kannst du deine Trainerin mal fragen, wie sie dann reagiert, wäre lieb




    ach ja, was war das für ein Fragebogen?
    ich bin ja nen neugieriger Mensch

  • eieieie.


    ich bin zwar nicht susami - und ich hab keinen hundetrainer - aber einen meinung.


    hab mal - vor ein paar jahren - einen dressurkurs bei ulla salzgeber mitgemacht.


    sie hat im vorgespräch sehr sehr ausführlich mit den kursteilnehmern gesprochen:


    wo genau habt ihr ein problem? was genau können eure pferde, was genau erwartet ihr euch? wo sind die stärken/schwächen? wie lief die ausbildung bis jetzt? was wollt ihr erreichen? was habt ihr schon erreicht?


    das hat gut ding auch locker 3 stunden gedauert...........und nach jeder kursstunde gabs immer nochmal ein gespräch.


    fand ich klasse. ulla wusste also im vorfeld schon genau, woran gearbeitet werden muss. und konnte die teilnehmer schon ein bisschen einschätzen.


    und ich glaub nicht, dass man ulla vom fachlichen her was absprechen möchte........ :hust:


    bei hundlern scheint das ja aber anscheinend wohl nicht so gebräuchlich zu sein...sondern eher verpönt......was wiederum ich sehr seltsam finde.


    zum thema:



    ich weiss immer noch nicht, wieso immer von klaren grenzen und AL gesprochen wird, als wäre das was, was sich beisst?


    mir gehts wie henrike - ich kenne halt nur nicht nur eine AL trainerin - ich hab noch nie bemerkt, dass jemals einem HH geraten wurde, inkonseqent zu sein. obs der hh dann auch tatsächlich umsetzt oder nicht ist was ganz anderes.


    wobei ich eines zugebe: jegliche art einen hund auf ähnliche art und weise zu "erziehen" wie AL und andere methoden empfehlen, erfordert ein gewisses maß an innerer ruhe, sicherheit und vor allem geduld.


    für ungeduldige menschen ist das sicher nix.


    Zitat

    also mir konnte noch keiner sagen, was man nach AL macht, wenn der Hund gerade nen Hähnchen aus der Pfanne klaut und man ihn erwischt


    tja, das ist die grosse frage oder?


    welche möglichkeiten hat man denn? m.e. ein paar:


    1. hund im nacken packen, schütteln, hähnchen aus dem maul reissen und ne zusätzliche kopfnuss, damit die tölle es sich merkt


    2. ignorieren und ein neues hähnchen braten


    3. entweder hund sofort blocken mittels "nein" oder wenn das eh noch nicht geht mit körperblock davon abbringen und verhindern dass er es überhaupt in die gosch bekommt - sollte die eigene reaktion zu langsam gewesen sein, hingehen, hähnchen ausspucken lassen und sich kräftigst über die eigene langsamkeit ärgern und sowohl an der impulskontrolle, am "abbruchkommando" und an der eigenen fähigkeit den hund zu lesen arbeiten.....


    wenn du mir jetzt einen AL oder "sonstwie" trainer nennen kannst, der 2. empfiehlt, dann immer her damit! :smile:


    da das nun zwar arg polemisch aber nicht böse gemeint war - und ich tatsächlich nicht weiss, was ein sog. AL trainer da empfehlen würde, werd ich aber mal bei gelegenheit nachfragen.


    ich persönlich mach es eher nach 3. - wobei ich noch nie in die verlegenheit gekommen bin - die jungs klauen nicht. bei etwaigen versuchungen reicht ein ernstes "wag es".

  • Zitat

    ....aber mal ehrlich, fachlich??? was gibts da 4 Stunden zu labern?...frag ich mich??? :???:


    Kann ich kaum hier wiedergeben ohne mindestens vier Stunden zu schreiben ... :roll:
    allerdings, ich hoffe da sind wir uns hier einig, ist das Thema Hund (samt Hundehaltung und Erziehung) schier unerschöpflich und kann auch in vier Stunden nur grade eben angerissen werden.
    So gesehen erschließt sich mir Deine Frage überhaupt nicht :???:


    Maanu
    eine solche Frage wirst Du ganz sicher IMMER mit: "Kommt drauf an, ob ..." beantwortet bekommen. Es gibt kein Patentrezept.


    bordy
    eine ziemlich bittere Quintessenz die Du da ziehst.
    Mal abgesehen davon das hier sicher nicht geklärt werden kann wie repräsentativ Deine Beobachtungen sind -
    kann es nicht auch sein das Dir verstärkt die unerzogenen Hunde auffallen, und dann ggf. im Gespräch rauskommt das zwar nach AL trainiert wird, man aber eben irgendwie unzufrieden ist?
    (so wie die Themenstarterin z.B.)
    Das muss ja nicht zwangsläufig ein Beleg dafür sein das die Methode falsch ist - wie schon erläutert gibt es mehr Gründe fürs Scheitern als für Funktionieren das es so viele Schnittstellen und damit potentielle Fehlerquellen gibt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!