Immer noch keine besserung
-
-
Hallo,
Nochmal. Ein Hund hat NIEMALS sein Herrchen oder Frauchen anzuknurren.NIEMALS.
Mach dem Hund in dieser Situation dann klar, das er dich nicht anzuknurren hat. Dusty würde das bei mir nie machen. Wenn er es einmal machen sollte(was ich aber nicht glaube) dann hätte er ein großes Problem mit mir.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hi,
was würdest du denn dann machen?? würde mich echt interessieren,
ich weiß nicht, was ich machen soll, wie ich ihm das klar machen soll.
RiCo
-
Hallo,
Wie ich ja schon schrieb hat der Hund wenn er mich anknurren sollte ein großes Problem.
Gib ihm ruhig mal ne Ohrfeige. Die muß aber punktgenau sein und nicht 2 sek. später.
Oder mach einfach mal nen Schnauzgriff. Dieser muß aber auch richtig gemacht werden.Liebe Grüße
Olaf -
Hallo,
diesen schnauzgriff habe ich schon gemacht, auch habe ich ihn dabei auf den boden gedrückt. ich habe ihn auch schon unterworfen. bringt alles nichts.
LG RiCo
-
Oh, bitte nicht Ohrfeigen, dass zeugt doch wirklich nicht von Erziehung und dem heutigen Verständnis zur Erziehung. Bitte, bitte tu das nicht. Ich finde jegliche Art von körperlicher Züchtigung für unangemessen und sehe es als Schwäche, des Schlagenden an.
Um Deinem Hund zu zeigen, dass Du die "Macht" hast, solltest Du mit ihm Üben. Das machst Du am Besten mit Übungen, wie platz, sitz und ballspielen.
Schön ist es, wenn Dein Hund einen Ball oder ähnliches Apportiert, denn hier kannst Du tolle Tauschspiele machen. Er holt den Ball, Du tauscht ihn gegen Leckerchen. Dann machst Du wieder Übungen sitz & platz.
Es geht wirklich ohne Schläge.
LG
agil -
-
Zitat
Oh, bitte nicht Ohrfeigen, dass zeugt doch wirklich nicht von Erziehung und dem heutigen Verständnis zur Erziehung. Bitte, bitte tu das nicht. Ich finde jegliche Art von körperlicher Züchtigung für unangemessen und sehe es als Schwäche, des Schlagenden an.
Um Deinem Hund zu zeigen, dass Du die "Macht" hast, solltest Du mit ihm Üben. Das machst Du am Besten mit Übungen, wie platz, sitz und ballspielen.
Schön ist es, wenn Dein Hund einen Ball oder ähnliches Apportiert, denn hier kannst Du tolle Tauschspiele machen. Er holt den Ball, Du tauscht ihn gegen Leckerchen. Dann machst Du wieder Übungen sitz & platz.
Es geht wirklich ohne Schläge.
Was machst Du denn wenn Du ein großen Hund hast und der knurrend vor Dir steht? (Weil der nicht 100% erzogen ist)
Gibs Du ihm dann immer noch ein Leckerchen oder sagst hol den Ball.Ne beim besten Willen nicht. Im Tierreich unter Wölfen und Wildhunden geht es noch viel brutaler zu. Das ist ne Ohrfeige wirklich harmlos.
Und Beutetauschen würde ich auch nie mit einem Hund machen. Gib mir den Ball und ich gebe dir das Leckerchen. Das finde ich echt nicht tiergerecht.
Ich habe auch nie gesagt das ich einen Hund ständig schlage. Aber ne Ohrfeige zur Besinnung muß hin und wieder mal sein.
Meine Meinung
LG
agil -
Hallo agil,
nein nein, ich schlage meinen hund nicht.
platz, sitzt, gib 5, guten tag und ball bringen kann er und macht es auch leidenschaftlich gern, denn er weiß das er dann ein leckerchen bekommtlg RiCo
-
Hallo Rico-Mix,
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe knurrt dein Hund nur dann beim Fressen wenn der Napf auf dem Gestell hängt. In diesem Fall würde ich an deiner Stelle das Gestell kurzzeitig verschwinden lassen. Wenn der Napf dann auf dem Boden steht und dein Hund frißt fasst du den Napf an, aber ohne ihn weg zu ziehen, wenn dein Hund hierbei nicht knurrt dann lob ihn. Wenn du das 2-3 Wochen regelmäßig gemacht hast dann holst du das Gestell wieder hervor, Napf rein und beim Fressen Napf anfassen, wenn er nicht knurrt loben, wenn er knurrt ein deutliches Nein. Aber ich denke eher er wird dann nicht mehr knurren denn da scheint sich bei euch eine Marotte eingeschlichen zu haben die hoffentlich bei deinem Hund durch das zwischenzeitliche Verschwinden des Gestells in Vergessenheit gerät.
Viel Erfolg -
Also ich versteh es jetzt gar nicht!!!!
Wenn sich Dein Hund außerhalb des Fressnapfes ALLES nehmen lässt, also Knochen, Spielzeug etc., dann ist doch alles in Ordnung.
Das Wegnehmen, oder auch Tauschen üben wir auch, damit evtl. mal ein Giftköder (von Irren, die es leider gibt) nicht im Magen unserer Sally landet.
Sie kommt eigentlich mit allem, was sie findet, zu uns... ob nun mit einer Wurzel, einem Erdklumpen, dem Spielzeug, oder auch einem Ziemer.Aber wenn sich sein Verhalten wirklich NUR auf seinen Napf bezieht, dann würd ich es lassen... da sehe ich keine Notwendigkeit drin...
Frage mich halt nach dem Zweck in Verbindung mit dem Napf...???
Liebe Grüße
Angela
P.S. Schließe mich da auch gerne den anderen an, dass man bzgl. der Nähe des Fressnapfes üben kann. Lass Deinen Hund Vertrauen gewinnen. Wie soll er es bekommen, wenn Du ihm ständig den Napf weg ziehst?
-
Manuela!!!
Sehr gute Idee!!!
Das bringt es wahrscheinlich!
Und zu Balko:
Wenn ein großer Hund vor mir steht und mich anknurrt, dann ist es nicht mein eigener. Der kriegt auch kein Leckerchen.Ich muss nicht schlagen, ich kann ihn des Platzes verweisen und suche die Ursache für sein Knurren. Das kann Angst sein, Unsicherheit oder aber auch einfach nur Machogehabe. Mit sicherem Auftreten oder auch mal einem sehr deutlich gesprochenen Wort kann ich auch eine Wirkung erzielen ohne den Hund dabei anfassen zu müssen.
Es ist was anderes, wenn ein fremder Hund auf mich oder meinen Hund losgehen würde, der bekäme sicher was ab, aber meinen eigenen Hund das Vertrauen in mich zu nehmen, käme für mich nicht in Frage.
Außerdem wird hier immer wieder von Rudel und Chef gesprochen, vielen ist gar nicht bewußt dass wir Menschen keine Hund und der Hund kein Wolf mehr ist. Entsprechende Strukturen gibt es nur in gewachsenen Rudeln, was mehrere Generationen Hund, männlich und weiblich beinhaltet. Die wenigsten Hunde kommen in diesen Genuß. Wir sind keine Hunde, wir können nicht warnen, haben keine Körperprache wie der Hund und sind auch sonst relativ empfindlich was "normalen" hündischen Umgang untereinander angeht, wenn dieser auf uns Menschen übertragen werden würde.
Dieses ganze Dominanz Gequatsche halte ich in der heutigen Zeit lediglich für eine Ausrede, sich nicht mit der Hundeerziehung und Ausbilung nach dem neusten kinesiologischen Stand beschäftigt zu haben. Es ist immer sehr leicht zuzuschlagen, das habe ich als Kind auch erfahren müssen, aber es hat früh das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit der Erwachsenen zerstört. Menschen die Hunde schlagen, schlagen auch Ihre Kinder, denn es ist im Prinzip das Gleiche.
Nachdenkliche Grüße
Indi -
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!