Kalbsknochen und Markknochen

  • hallo leute, ich barfe meinen hund jetzt den großteil seines lebens und er verträgt es super gut.
    ich mach mir nur sorgen bei dem thema knochen. er bekommt einmal in der woche einen lammknochen oder Markknochen. ursprünglich sollte diese zum knabbern da sein zahnpflege usw.
    mein hund aber zerschredert die knochen innerhalb weniger minuten und frisst sie auf.
    er kann sie auch verdauen. zwar hat er danach etwas festeren kot aber das gibt sich schnell. manchmal würgt er auch kleine knochenteile wieder aus.

    so meine frage ist nun ist es leichtsinnig einem hund solche knochen zu geben wenn er sie ganz und gar auffrisst? :/

    gruß jacky

  • Also bei Kalbsknochen (Brustknochen?) hab ich da keine Bedenken, die bekommt meiner auch, annähernd täglich.

    Bei Markknochen bin ich mir nicht sicher, die schafft meiner nicht zu schreddern. Die werden sorgsam ausgelutscht und dann wird damit gespielt.
    Sind ja schon ziemlich hart die Dinger. Da wäre mir glaub ich nicht so wohl, wenn er die verputzt.

    Gruß
    dody

  • Ich mische mich hier mal kurz mit ein sorry :ops:

    kann man einen Markknochen roh geben oder muss man die vorher kochen? Habe im Kaufland abgepackte Markknochen gesehen, aber die sind halt roh, gibt man das so? Und wegnehmen sollte sie man ihnen wenn sie das Mark raus haben oder? Oder wie die TS schon gefragt hat, ist es nicht so schlimm wenn sie Teile davon essen würden??

    LG

  • Bonnie kriegt öfters Markknochen.
    Und ja sie kriegt sie roh und verträgt das ziemlich gut.
    Sie lutscht bzw schleckt sie aus und lässt die leeren Knochendinger dann liegen, die sollen sie auch nicht fressen soweit ich weiß weil sie zu hart sind.
    Spielen würde ich den Hund nicht damit lassen! Hab irgendwo gelesen, hier im Forum, dass es schon vorgekommen ist, dass sich der runde Knochen um den Kiefer gestülpt hat usw.
    Kann also ganz schön gefährlich werden.

    Aber wenn man aufpasst, ist das kein Problem denk ich :)

  • Ja, Markknochen, so wie alle anderen Knochen auch - immer roh!
    Sonst wäre das Mark ja auch futsch :roll:

    Ich achte beim Kauf darauf, dass sie nicht zu groß sind, dass sich mein Hund sie eventuell über den Unterkiefer stülpen könnte.
    Meist hab ich aber eh die Beinscheben ausm Schlachthof, da ist noch ordentlich Fleisch dran un oft ists das Stück ganz oben vom Knochen, also noch mit Knorpel dran. Da hat er doppelt so lang was von :D

  • Das Markknochen gefährlich sind, kann man so auch nicht sagen. Ich würde es vom Hund abhängig machen. Meine Hündin lutscht und nagt die Markknochen sauber, also nix gefährlich. ;) Bei Kamikaze-Fressern würde ich auf Markknochen aber auch eher verzichten. Kalbs- und Lammkochen sind (da vom jüngeren Tier) noch weicher und werden hier ganz weggeknuspert.

  • Wenn ein Hund vorsichtig ist, kann er das Mark auslecken, hat aber vom Knochen selbst nichts.

    Und als HH denkt manch einer, er habe ja einen Knochen gefüttert und der Ca-Bedarf sei gedeckt. :roll:

  • Kalbsknochen gab es für Baffo, Zampa, Mila und Kissy heute auch.
    Aber Bilder gibt es nur von Zampa und Mila, denn bis mein Mann den Foto im 1. Stock geholt und Karte und Objektiv rein bzw. rangemacht hat, hatten Baffo und Kissy das Kalbknöchlein schon gefuttert ;-) Leggaaaaa!


    Einer Kollegin habe ich Kalbsrippchen für deren Golden Retriever-Hündin mitgenommen und auch die hat den Knochen ratzfatz gefuttert.

  • Klar, zum Ca Bedarf decken sind diese Knochen vollkommen ungeeignet. Zur Beschäftigung (bei vorsichtigen Hunden) super, meine Hündin arbeitet schon mal ne halbe Stunde an einem Markknochen während andere Knochen in Sekunden weggeknuspert sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!