Welpe jetzt endlich da! (upgrade von Katze)
- Die_Mietze_Kätzin
- Geschlossen
-
-
Ich glaube niemand von denen,die kritisch geantwortet haben,hat einen Rassehund.
Frag nur deinen TA wegen dem Katzenfutter.Der wird dir das gleiche sagen,wie wir hier.LG,
Christiane -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich finde, sie hat Recht. Ich betreibe meinen Hund auch mit Menschenfutter. Ab und zu bekommt er sogar Kuhfutter. Und wenn ich mal wieder kein Geld hab, kriegt er nur Knochen. Rabatt hab ich auch bekommen, weils ein Findelhund war. Habs aber leider nicht schriftlich. Dafür hab ich ihn gleich chippsen lassen...oder wie heisst das noch gleich?
-
OK
Kann schon sein, daß es besser ist....
Dann mache ich's so, daß jetzt auch Munkie (Katze) 3 Tage Hundefutter fressen muss. Dann sieht sie, daß es soo toll nicht schmeckt und zumindest von dieser Seite wird dann künftig keine Mißgunst aufkommen. Bleibt zu hoffen, daß dem Kleinen der Umstieg auch schmeckt. Einen Namen hab ich übrigens noch nicht! Der Züchter nannte ihn "Lasty", aber das gefällt mir nicht soo gut.
VG
-
Einer Katze würde ich auf gar keinen Fall Hundefutter geben,vielleicht sind 3 Tage noch o.k.,aber auf keinen Fall länger!Das ist wirklich nicht gut für die Katze,ist sogar noch schlimmer,als einem Hund Katzenfutter zu geben.
Im Hundefutter sind meist mehr Konservierungsstoffe enthalten,als im Katzenfutter,weil Katzen Konservierungsstoffe nicht gut vertragen.Außerdem ist im Katzenfutter Taurin enthalten,weil die Katze es nicht selbst herstellen kann,im Gegensatz zum Hund.Weiterhin kann eine Katze aus Carotin kein Vitamin A herstellen und für eine Katze ist die sogenannte Arachidonsäure und die Aminosäure Arginin sehr wichtig.
Deshalb sind all diese Stoffe im Katzenfutter enthalten,im Hundefutter jedoch nicht,da der Hund all diese Stoffe selbst herstellen kann ,bzw. sie für die Ernährung eines Hundes nicht so wichtig sind.
Die Katze ist auch ein strikterer Fleischfresser als der Hund,sie können die Menge an Kohlenhydraten,wie sie im Hundefutter enthalten sind,nicht gut verdauen.
Weiterhin hat eine Katze einen sehr viel höheren Bedarf an Proteinen,als der Hund.Die Menge an Proteinen,die eine Katze zwingend benötigt,ist für einen Hund jedoch gesundheitsschädlich.
Die Proteine müssen bei der Katze auch zu einem sehr großen Teil aus Fleisch stammen,da nur Fleisch Schwefelhaltige Aminosäuren in den benötigten Mengen enthält.
Im Hundefutter stammt aber ein mehr oder weniger großer Teil der Proteine aber aus Pflanzen (Getreide),damit kann eine Katze aber nichts anfangen.Du siehst,es gibt viele Unterschiede zwischen Katzen und Hunden bzgl. der Ernährung.Das ist der Grund,warum eine Katze Katzenfutter und ein Hund Hundefutter fressen sollte.
LG,
Christiane -
:shock: 80 € und ich dumme kuh habe für meine 220€ bezahlt und auch nur einen mix bekommen aber ich denke meine war so teuer weil die größer als ein mops wird und später mal einen schlitten ziehen kann weil ja ein huski mit drin ist.das wurde mir zumindestens schriftlich in der quittung bestätigt.so kann ich im winter mit ihr geld verdienen indem ich sie kinder ziehen lasse.dafür werde ich nach münchen ziehen.
zu fressen bekommt meine nur meine abfälle.für katzenfutter habe ich kein geld aber wenn sie mal geld einbringt werde ich drüber nachdenken ob ich dann katzenfutter kaufe. -
-
So, ich werd mal kurz meine Meinung sagen..
ZitatTatsache ist: Mein Welpe frisst Katzenfutter und hat KEINE Probleme.
Fühl dich nicht angegriffen, aber, NOCH geht es deinem welpen gut.
ICh kann dir nicht sagen ob er überhaupt davon krank wird, aber es ist sicherlich nicht gut!Zitat..Katzen Hundefutter fressen und Hunde Katzenfutter, weil es ihnen einfach so besser schmeckt.
Isst du auch nur McDonalds weils dir gut schmeckt?Nicht alles was gut schmeckt, ist auch gut!
-
ÄHM..........da passt aber was nicht junge frau.......
dein mops ist seit ein paar tagen bei dir....also mindesten 3 tage da er ja seit 3 tagen katzenfutter bekommt.
am 31.08.2006 angemeldet mit der vorstellung von dir das du dir einen welpen zulegen möchtest...also erstmal drüber nachdenkst...
*lach mich wech hier über soviel blödheit*:zunge:
-
Wir hatten früher auch zwei Katzen und einen Hund.... jeder hat sein eigenes Futter gefressen (HuFu und KaFu). Auf eine andere Idee wäre bei uns schon keiner gekommen....
Komisch finde ich, dass bzgl. des Futters das Wort Missgunst fällt, weil es anders schmeckt.
Also ganz ehrlich: Was auch immer Du Deiner Katze fütterst... für den Hund ist es immer interessant ;o))).... und wenn es wirklich (was auch ich nicht gut finde, weil die Strukturen beider Arten sehr unterschiedlich sind) HuFu ist. Das nennt sich dann Futterneid.
Den hat die Katze nicht so stark ausgeprägt...
Den Katzen hätte ich Hamsterfutter geben können und unser Hund hätte es haben wollen (zumindest im Vorfeld... ob er es dann wirklich gefressen hätte, steht auf einem anderen Blatt).
Einfachste Lösung, wenn wirklich "Mißgunst" vorhanden ist: Getrennt füttern.....
Was mir neu ist, ist der Rabatt auf den letzten aus einem Wurf (möchte das aber nicht dementieren)... allerdings wird es bei einigen Hunden äußerst schwer, über die ersten Tage (ohne Markierung bzw. gravierende Unterschiede) die Wuffs auseinander zu halten... oder irre ich mich da?
Was mir aber grundsätzlich nicht gefällt, ist dieser provokante, fast schon aggressive Ton gegenüber denen, die einfach nur mit Rat zur Seite stehen wollen.... schade!!!
-
na merkwürdiger thread
also ich hab auch 2 katzen und einen mischling der jetzt 8 monate alt ist und er liebt auch katzenfutter
trotzdem bekommt er es nicht denn es ist schlechter und umgekehrt auch :shock:
sonst würde es da keinen unterschied geben...also mit schmeckt zb.auch babybrei und wenn ich ihn nur essen würde ja eben nicht sooo gut! :runterdrueck:
aber frag den tierarzt,er wird es dir sagen dann glaubst ihm weißt du das dich hier niemand verurteilen will-aber hört sich alles etwas merkwürdig an 80 euro für einen welpen ist echt wenig ich hab für keko 200 euro bezahlt von einer tierschutzorganisation und ich wäre gar nicht auf die idee gekommen den preis verändern zu wollen auch wenn sich für ihn keine passende familie(bis auf dann wir-freu)gefunden hat---hm naja und in deinem thread steht auch drin das ein hund nierenprobleme bekommen kann wenn er ausschließlich katzen futter erhält das kommt erst später-oder nach jahren...und dann wirds nicht mehr billig...
naja so denn bin auch anfänger aber du solltest wirklich mehr lesen und dich informieren damit dein süßer gesund bleibt
lieben gruß tanja -
So, ich möchte mal kurz zum Thema berichten. Vorweg ( Angela66
Ich möchte hier nicht aggressiv wirken, aber es schallt halt immer so aus dem Feld heraus, wie es hinein ruft. Also Strich d'runter. Der scharfsinnigen Schelok Schlömler sei gesagt, daß Sie recht hat! ICh habe dem Welpen tatsächlich nur ZWEI und nicht drei Tage Katzenfutter gegeben. Könnt euch also wieder abregen.
Deswegen kriegt die Munkie (Katze) auch nurnoch morgen Hundefutter, dann ist das durch. Und zum TA muss ich auch nicht, wegen der zwei Tage. Und NEIN, es besteht keinerlei Mißgunst zwischen den Beiden. Ich hoffe nur das bleibt so. Denn das war ja Sinn der Aktion, daß Jeder das Futter des Anderen kennt und erst keine Mißgunst entsteht.
Davon abgesehen vertragen die Beiden sich wirklich gut. Die Katze ist sehr aufgeschlossen und der Kleine noch tollpatschig. Beide schlafen sehr viel. Und ab Montag bekommt Jeder sein eigenes Futter.
VG!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!