Wurfgeschwister nach 3 Jahren noch trennen?

  • ich bin etwas geschockt, so nach dem Motto warum soll man die nicht trennen können?

    Warum sollten Hunde anders als Kaninchen, Wellensittiche, Katzen, Frettchen, Schafe oder sogar dem Menschen reagieren wenn der Partner weg ist? Eure Hunde leiden und trauern doch auch wenn der 2te Hund stirbt, und anders ist es dann auch nicht, ob tot oder getrennt vermittelt. Der Partner ist weg.

    Man gehört zusammen und man kennt und liebt und vermisst sich.

    Versuch es sie zusammen abzugeben.

  • Ich sehe das auch nicht ganz unproblematisch. Zudem meine Freundin zwei Rottweiler hatte. Als einer starb, starb der Zweite kurz danach auch aus lauter Gram. Er fraß nicht mehr und trank nicht mehr. Konnte man nichts machen. :sad2:

  • Zitat

    ich bin etwas geschockt, so nach dem Motto warum soll man die nicht trennen können?

    Ich glaube, das hast Du etwas mißverstanden - klar wäre es schön, wenn die beiden zusammen ein Zuhause kriegen würden.

    Aber: bei zwei recht großen Hunden, die noch dazu gelistet sind, ist es sicher nicht unproblematisch, einen super Platz zu finden, der beide aufnimmt.
    Und DANN ist es auf jeden Fall einen Versuch wert, die beiden auch getrennt zu vermitteln.

    Und ja - Hunde kommen damit oft wesentlich besser klar, als ihre Halter sich das vorstellen.

    LG, Chris

  • Zitat

    Ich sehe das auch nicht ganz unproblematisch. Zudem meine Freundin zwei Rottweiler hatte. Als einer starb, starb der Zweite kurz danach auch aus lauter Gram. Er fraß nicht mehr und trank nicht mehr. Konnte man nichts machen. :sad2:

    Oh je, wie traurig. :sad2:

    apanatschi:
    Ich würde mir da dieselben Sorgen machen wie du. :|
    Auch wenn der Hund sich an ein Leben ohne sein Geschwister gewöhnt, aber man denkt doch an die "Trauerzeit" die er vielleicht erst mal durchmacht und würde ihnen das gerne ersparen.

  • Es gäbe natürlich noch die Möglichkeit den neuen Hund wegzugeben und die zwei Geschwister zu behalten.

    Dann bräuchtest du sie nicht trennen, hättest 2 Hunde.........und es wäre vielleicht einfacher, nur einen Hund (deinen neuen ) zu vermitteln.

    Es wird wirklich nicht einfach werden 2 erwachsene Rottweiler-Mischlinge zu vermitteln.

    Birgit

  • Oh, da wird mir aber meine gesamte Familie einen Strich durch die Rechnung machen, wenn ich die neue hergebe. Die würde ich ohen Probleme wegbekommen, Labbi mix, total lieb, verspeilt und süß.
    Die andern beiden sind vom Charakter her auch Traumhunde zumindest für mich.
    Der Vorteil den ich sehe, wenn ich eine alleine vermittel, könnte ich eien von ihnen behalten, vermutlich.
    Ach mensch, am liebsten würd eich alle 3 haben.
    Meine jetzige habe ich mir ja damals geholt, da ich sehr an den anderen beiden hing, wirklich sehr. Nur mit ihr bin ich damals über den Verlust der andren beiden hinweg gekommen.
    Ach es ist so kompliziert.
    Wonach soll ich entscheiden, welche ich wenn behalte?
    Die eien kommt mit meinem Hund besser klar, an der anderen hängt mein Herzblut noch mehr als an der anderen

  • Weisst Du was ich machen würde? Erstmal alle drei behalten, mit der Planung die Zwei abzugeben. Irgendwann wird Deine Familie die anderen Zwei auch so lieb gewonnen haben, dass sie sie nicht mehr hergeben wollen. Und wenn sie brav sind, wird auch der Vermieter nichts dagegen haben.

    Ich finde den Unterschied ob Zwei oder Drei Hunde übrigens nicht so gravierend.

  • Ich persönlich habe immer nur auf Probe genommen, aber ich bin auch ein Mehrhundehalter und ohne Probe geht nichts.

    Hunde sind Opportunisten, sie sind in der Lage sich auf neue Situationen sich ein zustellen, was nicht bedeutet das sie anfangs nicht trauern könnten. In der Regel aber stellen sie sich ein , hätten sie nicht diese Fähigkeiten würden wir im TH erhebliche Probleme haben.

    Wenn die Möglichkeit besteht die Hunde einzeln super unter zu bekommen sollte man es machen, wenn man das Glück hat sie beide zusammen zu vermitteln um so besser. Das ein Hund vor Trauer stirbt ist eher eine Ausnahme als die Regel das sollte man auch nicht vergessen.

    In einigen Bundesländer ist es auch nicht erlaubt mit zwei Listis gleich zeitig Gassi zu gehen und da können zwei Hunde sehr wohl mehr zur Belastung werden als wenn man nur einen gelisteten Hund hält.

    Auch sind viele für zwei Hunde nicht geschaffen kommen aber mit einem Hund super klar..deshalb halte ich von der Pauschalisierung nicht das es egal ist ob man nun einen Hund hat oder Zwei.

    Der Tipp darauf zu hoffen das der Vermieter sicher irgendwann mitspielt ist schon sehr verwegen ...auch ein Grund warum dann plötzlich der Hund im TH landet weil dem Vermieter der Geduldsfaden riss und dann alles schnell gehen muss.

    Ich wünsche der TE viel Glück bei einer erfolgreichen Vermittlung und ein liebevolles Zu hause zu zweit oder eben auch einzeln.

  • Zitat

    Ich persönlich habe immer nur auf Probe genommen, aber ich bin auch ein Mehrhundehalter und ohne Probe geht nichts.

    :???: Wir haben auch 4 Hunde und da kommt und geht immer mal einer. Aber NIE würde ich einen Hund auf Probe nehmen. Weshalb auch?

    Warum sollten hier die Hunde nicht getrennt vermittelt werden?

    Der, der in eine neue Familie kommt, wird gar keine Zeit zum trauern haben. Es gibt Menschen, die sich auf ihn freuen, sich um ihn kümmern und vor allem unheimlich viele neue Eindrücke.

    Und der, der bleibt, ist ja vorest nicht alleine, da der dritte Hund ja auch noch bei Euch lebt. Also auch kein Grund zum Trauern.

    Wobei ich die Idee, den neuen Hund abzugeben und die beiden Geschwister zu behalten, noch am ehesten in Betracht ziehen würde. Was die Familie denkt oder wünscht, wäre mir in dem Fall egal. Das Wohl der Hunde ist wichtig.

    Viele Grüße

    Doris

  • Im Moment steht im Raum, ob nicht vielleicht der Sohn des Vermieters, der im selben Haus,e ien Etage unter mir wohnt nicht eine "übernimmt" Er hat nur Bedenken, wegen dem finanziellen und wegen der Zeit.
    Zeit habe ich ihm schon gesagt, wenn ich mit 2 auf die Hundewiese latsche, könnte ich die3. gleich mitnehmen, und finanziell will er sich alles nochmal durchrechnen.
    Das Probkem ist, ich bin von meinen Eltern finanziell noch abhängig, so dass ich nicht unbedingt meinen eigenen Kopf durchsetzen kann.
    Bekannte hätten jemanden, der eine Hundeschule betreibt, der eventuell Interesse an beiden gleichzeitig hätte:Manko: sie würden, dann wohl im Zwinger leben müssen. Damit kann ich mich ja garnicht anfreunden.
    Nun ja mal zu dme Verhältnis die zwei Rottis und mein neuer Hund. Die beiden großen akzeotieren die Kleine zwar, aber ob sie wrgendwann mal zu einem adäquaten Ersatz für einen der beide werden könnte ist fraglich.
    Die Entscheidung eine zu behalten ist wohl sehr egoistisch von mir gedacht

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!