Futterplan - bitte einmal absegnen :)

  • Hallo,

    ich bin auch eine BARF-anfängerin seit ca. 2 Wochen. Es wäre lieb, wenn Ihr einen Blick auf meinen Plan werfen und eventuelle Verbesserungsvorschläge geben könntet!

    Aaaalso:
    Meine Hündin (Conny) wiegt 23kg und ist 8 Jahre alt. Sie ist ist noch aktiv wie ein adulter Hund, also nicht eingeschränkt, träge o.Ä.

    Der Plan:

    Montag
    Morgens: 250g Fleisch
    Abends: 250g Muskelfleisch + 100g Innereien

    Dienstag
    M: 100g Getreide + 100g Gemüse + 100g Obst
    A: 250g Pansen

    Mittwoch
    M: 250g RFK
    A: 250g Muskelfleisch + 100g Innereien

    Donnerstag
    M: 100g Getreide + 100g Gemüse + 100g Innereien
    A: 250g Fleisch

    Freitag
    M: 250g Pansen
    A: 250g Muskelfleisch

    Samstag
    M: 250g RFK
    A: 100g Getreide + 200g Gemüse

    Sonntag
    M: 250g Muskelfleisch
    A: 100g Gemüse + 100g Obst + 100g Innereien

    (Mit "Fleisch" meine ich alles andere, das nicht reines Muskelfleisch ist, z.B. Kopffleisch, Schlund, Kehle, Kronfleisch, Euter usw.)

    Ich füttere mit Getreide (im Mom. Hirse- und Reisflocken), da ich das Gefühl habe, sie wird sonst nicht satt. Ist die Menge an Getreide pro Tag ok?


    Vielen Dank schonmal im Voraus! :smile:
    lg gina

  • Bin ja kein experte und Barf ja auch erst über einem Jahr. Doch dir fehlt der tägliche calcium Bedarf. Dazu das ca/ph verhältniss was ja täglich dann da sein muss.
    Ausserdem viel zuviel Innereien.


    Wonach hast du es ausgerechnet?

    Ist zwar schon lang her bei mir, doch ich habs ausgerechnet nach 3% vom körpergewicht. davon 80% Tierisch. Davon eine gewisse Menge an calcium, je nachdem welches RFK ich füttere. 30% davon Gemüse und Obst. Von den 30% ; 20% Gemüse und 10% Obst.

    Das mit dem Calcium konnt ich nach Tabellen hier im forum ausrechnen. den rest wert ich durch Muskelfleisch auf.

    Vermutlich liegt es daran, das wir unterschiedliche Lieferanten haben, aber warum ist Kopffleisch für dich kein Muskelfleisch?

  • Hallo acidsmile,

    danke für die schnelle Antwort!
    Der tägliche Badarf sollte ja zwischen 2-3% liegen. Das wären 460-690g. Nach Swanie Simon: 23kg * 0,02 * 1,25 = 575kg
    Also habe ich mir gedacht ich rechne mit 500g am Tag, also 3500g in der Woche.

    Dann habe ich mit 70% tierischen Erzeugnissen und 30% pflanzlichen gerechnet.

    Tierisch: 50% Muskelfleisch, 15% Pansen/Blättermagen, 15% Innereien und 20% RFK

    Pflanzlich: 50% Gemüse, 30% Getreide, 20% Obst

    Die berechneten Werte habe ich auf- oder abgerundet, sodass ich insgesamt auf eine Menge von ca. 3900g pro Woche komme.
    (Bei den Innereien kamen 368g raus, die ich dann auf 400g gerundet habe... )

    oh man, bin jetzt irgendwie total verunsichert :???:

    ich bin davon ausgegangen, dass das Ca/P - Verhältnis in einer Woche gedeckt werden muss und nicht täglich..
    Ich habs gerade ausgerechnet.. es wär 1:1,2 in der Woche. Allerdings füttere ich auch eine Kräutermischung, die hauptsächlich Petersilie und Kresse enthält. Diese beiden enthalten viel Ca oder?
    Wäre das Verhältnis damit pro Woche ok??
    Muss es am Tag auch stimmen? Wenn ja, wie kann ich das schaffen? Mit Milchprodukten? :???:

    Ich hab mir die 50% Muskelfleisch (ca. 1500g pro Woche) in 1000g Muskelfleisch und 500g "anderes" Fleisch aufgeteilt, um sicher zu sein dass Muskelfleisch die Basis bleibt und ich nicht durcheinander komme und nur noch Kehle, Schlund, Euter usw füttere.
    Wenn nicht Muskelfleisch draufsteht bin ich mir einfach nicht sicher ob der Inhalt Muskelfleisch ist (wie z.B. beim Kopffleisch). Aber das weiß ich ja jetzt ;)
    Hoffentlich ist das ein bisschen verständlich :hust:

    Den Rest Ca deckst du mit Muskelfleisch? Aber da ist doch viel mehr P enthalten oder nicht? :???:

  • Zitat

    ich bin davon ausgegangen, dass das Ca/P - Verhältnis in einer Woche gedeckt werden muss und nicht täglich..

    Hallo! Also den Calzium-Bedarf decke ich täglich, weil überschüssiges Calzium vom Hund ausgeschieden wird.
    Bei den anderen Bedarfswerten bin ich da grosszügiger, da gibts schonmal 500 g Pansen am Stück und die nächsten Tage nichts.

  • Es ist nicht notwendig, täglich Calcium zu geben. Der Körper setzt täglich grammweise Calcium um durch Ab- und Einbau, um den Ca-Gehalt im Blut konstant zu halten - das tut er auch, wenn täglich der Ca-Bedarf gedeckt wird. Die durchschnittliche tägliche Zufuhr ist um einiges geringer als die Menge, die da ständig im Stoffwechsel umgesetzt wird, da machen diese tageweisen Schwankungen in der Zufuhr nix aus. Nur beim Welpen, der noch sehr viel Calcium in die Knochen einbauen muss würde ich für einen ausreichende tägliche Versorgung schauen. Beim erwachsenen Hund müsste schon mehr als 3, 4 Tage ohne Calcium gefüttert werden, damit das Gleichgewicht aus dem Lot gerät.

  • Hi,

    ich war bis heute im Urlaub, deshalb konnte ich mich nicht melden! Danke für die Antworten!

    Meine Fleischlieferantin hat mich auch auf das Ca/P-Verhältnis aufmerksam gemacht und mir empfohlen einfach z.B. Montag und Freitag das Muskelfleisch in RFK einzutauschen.. :smile:

    Sind die 400g Innereien nun zu viel? Was bzw. passiert überhaupt etwas, wenn man zu viele Innereien füttert?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!