Total abgelenkt in Hundeschule
-
-
Zitat
Wo liegen denn hier deine Probleme/Wünsche?
Ich möchte einfach einen gut erzogenen Hund, der gut an der Leine läuft, sich fast immer abrufen lässt und mich auch in neuen Situationen nicht einfach ignoriert!Man muss dazu sagen, Shelby ist erst 9 1/2 Monate alt und auch dafür muss man verständnis haben, aber ich glaube ein bisschen Aufmerksamkeit kann ich schon verlangen!
Markieren und Weibchen interessieren ihn noch nicht.Ich glaube eher, dass der Hund sich fast nicht mehr einkriegen könnte, wenn er schon vor den Übungen mit den Anderen flitzen darf....
Das SUpersignal wollte ich mir nicht auf dem HuPla verpatzen, es ging mir nur um das Katzenfutter welches ich auch auf dem HuPla einsetzten wollte, aber das hat sich jetzt mit der Futtertube gelöst, werds einfach damit mal probieren!
zum OT: Shelby verrichtet ausschließlich seine Geschäfte im eigenen Garten, obwohl er viel Auslauf hat... mir ist es auch recht so
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ohje du hast das selbe Prob wie ich.
Ghandi is auch von der Welpengruppe auf an dabei. In der Welpengruppe wurde noch ziemlich viel gespielt und das hat er sich natürlich gemerkt. In der Junghundegruppe war es dann ganz anders, dort wurde zwar auch gepielt aber weniger, ne ziemliche Umstellung damals für ihn. Und nun in der BGVP-Vorbereitungsgruppe wird nur in der Pause gespielt. Wir fangen mit dem training selbstständig um 14:00 Uhr an. Das heißt es ist jedem selbst überlassen ob er früher kommt um seinen Hund spielen zu lassen oder genau zu Trainingsbeginn kommt und eben nicht spielt.
Bei Ghandi habe ich es so das ich ihn vor der Stunde beschäftige und auch früher dorthingehe damit er noch kurz toben kann, den platz ablaufen kann und sich evtl nöch mal lösen kann. Würde ich dies nicht tun würde er komplett unkonzentriert sein und garnicht auf mich achten.
[/quote]
-
Zitat
Man muss dazu sagen, Shelby ist erst 9 1/2 Monate alt und auch dafür muss man verständnis haben, aber ich glaube ein bisschen Aufmerksamkeit kann ich schon verlangen!Probier es mal aus, immer nur kurze Aufmerksamkeit und Übungssequenzen zu fordern, dann gleich bestätigen, und vor allem nicht zu lange am Stück... das finde ich oft das Problem an diesen Gruppenarbeiten; damit jeder "dran kommt", sind die Hunde eine halbe Stunde und länger in der Gruppe beschäftigt. Kein JuHu kann sich so lange konzentrieren! Mit dem Resultat, dass die jungen Hunde sich dran gewöhnen, zwischendurch immer wieder abzuschalten. Bzw. die Menschen ebenso. Wer nicht "dran" ist, quatscht mit dem Nachbarn, während die Hunde dösen, ganz woanders hinsehen, sich wälzen... Besser zwar gemeinsam auf dem Platz zu sein, aber jede/r arbeitet für sich und gibt dem Hund auch seine nötigen Auszeiten.
Berichte auf alle Fälle vom nächsten Übungsbetrieb! Bin gespannt.
-
Meine erfahrung ist, dass besonders junge hunde sich nicht richtig konzentrieren liegt an folgenen punkten.
-spielen auf dem platz egal wann
-zu lange [bungszeit meistens 1std oder sogar mehr
-da in huschus die hunde miteinander spielen, spielt der hf aud dem platz nicht mit dem hund.das waren bei uns die punkte, warum es nicht klappte.
was wie dann im verein ver'ndert haben
-kein spiel auf dem platy au-er mit mir
-10/15 min [ben dann ist schluss, vllt nachher noch kurz
-ich habe bewusst stresssituationen trainiert, z.b. in die stadt gehen
-hundekontakt wird nurnoch bei bestimmten hunden und auch nicht immer erlaubt -
ich kann ja mal sagen, wie das bei uns abläuft: bevor ich das vereinsgelände betreten darf, muß sich der hund gelöst haben. ist er leer (großes und kleines geschäft erledigt) betreten wir den vorplatz, wo er angebunden wird. hier kann er vorm training entspannen und wartet dann auf seinen einsatz.
dann gehts in der regel alleine auf den platz zusammen mit einem trainer (maximal 2 hunde befinden sich auf dem hundeplatz, einer liegt in der ablage, der andere macht etwas mit seinem hundeführer).
spiel und spaß gibt es nur zwischen hundeführer und hund, die hunde dürfen auf dem platz nicht miteinander spielen.
es ist auch net erlaubt, dass sie auf den platz pinkeln oder kacken, wenn das passieren sollte muß man eine kleine strafe zahlenheute haben wir circa 10 minuten auf dem platz trainiert, eine stunde training ist für so junge hunde viel zu viel.
-
-
Zitat
ich kann ja mal sagen, wie das bei uns abläuft: bevor ich das vereinsgelände betreten darf, muß sich der hund gelöst haben. ist er leer (großes und kleines geschäft erledigt) betreten wir den vorplatz, wo er angebunden wird. hier kann er vorm training entspannen und wartet dann auf seinen einsatz.
dann gehts in der regel alleine auf den platz zusammen mit einem trainer (maximal 2 hunde befinden sich auf dem hundeplatz, einer liegt in der ablage, der andere macht etwas mit seinem hundeführer).
spiel und spaß gibt es nur zwischen hundeführer und hund, die hunde dürfen auf dem platz nicht miteinander spielen.
es ist auch net erlaubt, dass sie auf den platz pinkeln oder kacken, wenn das passieren sollte muß man eine kleine strafe zahlenheute haben wir circa 10 minuten auf dem platz trainiert, eine stunde training ist für so junge hunde viel zu viel.
so sollte es mmn sein. wenn die hunde weiter sind, k;nnen auch mehrere hunde auf dem platz sein, jeder mit eigenem trainer oder je nah hf auch allein. nach 15 jahren hundesport sollten manche es auch alleine k;nnen.
-
Zitat
Ich möchte einfach einen gut erzogenen Hund, der gut an der Leine läuft, sich fast immer abrufen lässt und mich auch in neuen Situationen nicht einfach ignoriert!Man muss dazu sagen, Shelby ist erst 9 1/2 Monate alt und auch dafür muss man verständnis haben, aber ich glaube ein bisschen Aufmerksamkeit kann ich schon verlangen!
Markieren und Weibchen interessieren ihn noch nicht.Ich glaube eher, dass der Hund sich fast nicht mehr einkriegen könnte, wenn er schon vor den Übungen mit den Anderen flitzen darf....
Das SUpersignal wollte ich mir nicht auf dem HuPla verpatzen, es ging mir nur um das Katzenfutter welches ich auch auf dem HuPla einsetzten wollte, aber das hat sich jetzt mit der Futtertube gelöst, werds einfach damit mal probieren!
zum OT: Shelby verrichtet ausschließlich seine Geschäfte im eigenen Garten, obwohl er viel Auslauf hat... mir ist es auch recht so
Dann würde ich euch eher zu ein paar Einzelstunden raten
-
Wollt mal nachfragen, wie das Training inzwischen läuft.
-
Zitat
Wollt mal nachfragen, wie das Training inzwischen läuft.
Soo jetzt meld ich mich mal wieder
Also wir haben ja einige Tipps umgesetzt (es waren ja nur noch 2 Stunden) und er ist ein bisschen ruhiger geworden.Er war wirklich einfach überfordert mit den vielen Hunden und in der letzten Stunde, waren alle Hunde beider Gruppen zusammen, und es herrschte Caos pur.... zwei mal bin ich auf dem Hinterteil gelandet und Shelby ist einmal aus dem Halsband geschlüpft und hat ein Paar Ehrenrunden gedreht :zensur: , bevor ihn ein Traner erwischt hat!
(Der Platz ist gsd eingezäunt)Einer der Trainer hat mir nach der Stunde noch angeboten, Shelby mal mit seiner Hündin spielen zu lassen, und unter weniger Ablenkung zu Trainieren.
Also blieben wir noch eine Stunde auf dem Platz und haben im beisein der anderen Hündin, welche perfekt erzogen (Rettungshündin) und ruhig war geübt und siehe da! Shelby hat auf mich viel besser gehört und hat mich sogar gesucht als ich plötzlich "verschwunden" war! Ich sags euch DAS war freude pur
Das Treffen mit der anderen Hündin haben wir 2 mal gemacht und man sah, dass sich mit dieser Methode die größeren Erfolge einstellen können.
Deshalb werde ich nun ein paar Einzelstunden buchen und fleissig weiter üben!
Vielen Dank für die Tipps!
Bei weiteren Erfolgen melde ich mich!
-
Zitat
Also vielen Dank erstmal für die Zahlreichen Tipps
Werde morgen versuchen, Shelby zuerst ein wenig auszulasten und mit ihm vor dem Starten einen Spaziergang machen, Futter gabs vor der HuSchu sowieso nie, da ihm beim Autofahren schlecht wird.Beim Ziehen wird konsequent umgedreht.
Das mit dem Halti werde ich wohl nicht machen, da ich mich damit einfach nicht auskenne und nicht am Kopf rumreissen möchte.
In der HuSchu läuft es normalerweise so ab:
Wir kommen rein und Stehen erstmal alle im Kreis, danach werden zuerst Fussübungen durcheinander gemacht, und dann geziehltes aufeinander zugehen im Fuss.
Später kommen dann bleibübungen, mit Abrufen.
Ganz zum Schluss können die Hunde dann 10 Minuten toben.Nun habe ich noch eine Frage: die Futtertube muss ich mir noch besorgen und hoffe ich bekomme sie in einem Laden, wenn er stark abgelenkt ist, soll ich ihn damit auch Locken, oder nur zur Bestätigung einsetzen?
schön das du das umsetzen möchtest.
frag doch mal deinen trainer ob es nicht möglich ist das nach dem betreten des platzes erstmal alle an lockerer leine ohne irgendwelche kommandos -mit dem nötigen abstand zu anderen hunden- den platz beschnuffern dürfen.
das legt nämlich die erste anspannung und den hunden wird so ermöglicht beschwichtigungssignale an die anderen hunde zu geben oder auch zu erkennen. deswegen an lockerer langer leine.
sie schnuppern, laufen kleine bögen, blinzeln und lecken sich über die zunge das signalisiert dem anderen hund das man nix böses will.......
gruss petra
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!