Total abgelenkt in Hundeschule

  • Zitat

    Was machen die anderen "Problemhundehalter"?


    Lassen sich vom Hund auf der Nase tanzen, Shelby ist noch einer von den besten!



    Zitat


    Und die haben alle dasselbe Problem wie du?


    Das ist eigentlich ein Kurs, und alle anderen Hunde haben auch einen schlechten gehorsam. Wir haben jetzt die kleinere Gruppe gebildet, um besser auch die Hunde eingehen zu können!



    Zitat


    Gibts es denn da Kontakt unter den Hunden?


    Ja, am ende der Stunde dürfen alle toben, die Hunde verstehen sich auch sehr gut.



    Zitat


    Warum gehst u in die Hundeschule?


    Weil ich einen gut erzogenen Hund haben möchte und ich keinerlei Unterstützung von meiner Familie erwarten kann. Einfach um ein bisschen Anleitung zu bekommen und damit Shelby Hundekontakte hat, da er sonst eben keine hat.

  • Zitat


    Weil ich einen gut erzogenen Hund haben möchte und ich keinerlei Unterstützung von meiner Familie erwarten kann. Einfach um ein bisschen Anleitung zu bekommen und damit Shelby Hundekontakte hat, da er sonst eben keine hat.


    Wo liegen denn hier deine Probleme/Wünsche?


    Das der Hund in der HuSchu unkonzentriert ist, ist eigentlich klar: er ist aufgeregt weil er weiß, dass am Ende gespielt wird.


    Ich hab gute Erfahrungen gemacht, den Hund vorher spielen zu lassen, dann ist schon die erste Power raus und Hund kann sich besser konzentrieren.
    Außerdem ist die Neugier auf die anderen Hunde gestillt (das kann man auch ohne direkten Kontakt machen, indem jeder etwas von seinem Hund mitbringt was nach ihm riecht, es vor sich hinlegt und jeder mit seinem Hund einen Platz weiter geht, also von Gegenstand zu Gegenstand...).



    Einen hippligen Hund würde ich nicht in eine Gruppe zu hibbligen Hunden steken, sondern in einer, wo ruhige Hunde sind, die sich nicht anstecken lassen.


    Vielleicht ist bei euch eher ein Einzeltraining draußen von Vorteil, wo ihr Trainingspläne und Anleitung bekommt und dann alleine weiter übt?

  • Erstmal, wenn dein Hund viel Power hat, lass vor dem Kurs Dampf ab. Ne schöne Runde, dass er schon mal runter ist. Manche Hunde brauchen das, andere wiederum nicht.


    Wenn er schon so zum Hundeplatz zieht, geht es so einfach nicht hin. Umdrehen und weggehen. So gehts schon gar nicht auf den Hundplatz. ich würde als Trainerin erstmal das Kommen auf den Platz mit allen Hunden üben, und wenns ne ganze Stunde dauert. So gehts schon gar nicht.


    Auf dem Platz sollten alle HUnde sich in genügendem Abstand am besten Hinsetzen. Sag deinem Hund, was er tun soll anstatt zu ziehen und zu zerren. Steht er auf, wird er wieder hingesetzt. Dann üben den Blickkontakt. Er soll dich angucken. So bekommst du seine Aufmerksamkeit und die belohnst du mit Futter.


    Das sind alles klitzekleine Schrittchen, aber es lohnt sich für den Anfang. Und dahin sollten euch auch die Trainer führen. Wenn sie keinen Lösungsansatz haben, taugen sie nichts.


    Ich weiß jetzt nicht, wie alt dein Hund ist, aber in der Flegelphase fällt es fast allen Hunden schwer zu gehorchen. Das ist ne harte Zeit.


    Ansonsten kann es auch sein, dass Rüden testosterongesteuert fieben und spinnen. Das kann man per Chip testen, dazu würde ich den TA fragen.


    Ansonsten würde ich am Anfang der Stunde mit dem Hund spielen, um wichtig zu sein. Die HUnde müssen lernen, dass auf dem Platz gearbeitet wird. Wenn es aber noch recht junde HUnde sind, die sich vertragen, hilft es, nach ca. 5- 15 min. ein Freispiel zu machen, um runterzukommen. Meistens können sie dann arbeiten.

  • Hallo,


    mir scheint, du bist mit deinem Hund in der falschen Gruppe gelandet. Es gibt sogenannte Rüpelgruppen und als solche sehe ich deine Gruppe gerade an. Dort kommen die vorpubertären Rüden in einen Topf und können sich nach Herzenslust austoben - zum Leid des HH!


    Willst du als HH aber grundsätzliche Veränderungen im Verhalten deines Hundes bewirken, dann musst du aus dieser Gruppe raus und stattdessen in eine Gruppe gehen, wo Hunde im Gehorsam schon um einiges besser sind. Steckst du einen Wibbelsterz zu einem Wibbelsterz kannst du nicht erwarten, dass dein Hund folgsamer wird.


    Hunde neigen leider nunmal eher dazu, sich dem Unsinn anderer Hunde anzuschliessen. Daher mein Rat, eine andere Gruppe zu besuchen!


    Das "Supersignal" würde ich persönlich noch nicht auf dem Platz einsetzen, da im Moment die Gefahr einfach noch zu groß ist, dass es verschleisst. Die Ablenkung auf dem Platz ist enorm und daher wahrscheinlich noch zu viel für deinen Hund. Übe es in reizarmen Gegenden bis es 1000% sicher sitzt. Dann erst kannst du die Ablenkung verstärken, indem du es bei herannahen eines anderes Hundes einsetzt.


    Aber wenn er das Signal noch nicht sicher verinnerlicht hat, würde ich es auf dem Platz nicht einsetzen.


    Lg
    Volker


  • Don't give up... :gut:

  • Zitat

    Don't give up... :gut:


    Glaub mir, meine Tipps haben Hand und Fuß und basieren auf Erfahrungen aus dem Leben auf dem Hundeplatz. Auch mit einer Gruppe durchgeknallter Junghunde komme ich dahin, mit ihnen so arbeiten zu können, dass es geht. Dazu braucht man als Trainer Geduld und Erfahrung. Die Hunde lernen nicht auf dem Platz im FReispiel nicht nur zu blödeln, sondern im Freispiel lernen sie auch, sich untereinander zu sozialisieren. Ist megawichtig!


    Und ein Hund, der ein gutes Team mit seinem HF ist, der braucht kein Freispiel mehr, der steht dann da und fragt, was man als nächstes tun wird. Aber da muss man erstmal hinkommen und dazu gehört auch ein Freispiel, denn den Hund in schwierigen Momenten abrufen zu können, muss auch gelernt werden.


    Und wieso lösen sich die Hunde auf dem Platz? Das hat man vorher zu erledigen und auf dem Platz zu verbieten. Das kann ein Hund lernen und versteht es dann auch. Auf keinem Hundeplatz ist Pinkeln und sich Lösen erlaubt und gern gesehen.


    Kleine Kloppereien sind ab und an wichtig für die HUnde, um zu wissen, wo ihre GRenzen sind. Hunde erziehen sich nämlich untereinander auch selbst. Beides muss gelernt sein!


    Und die Sache mit dem Testosteron ist nicht aus der Luft gegriffen, sondern bei manchen Hunden einfach Fakt. Und HF muss lernen, wieviel er erlaubt und wann er einschreiten muss. Draußen muss er das nämlich auch.

  • Zitat


    Und wieso lösen sich die Hunde auf dem Platz? Das hat man vorher zu erledigen und auf dem Platz zu verbieten. Das kann ein Hund lernen und versteht es dann auch. Auf keinem Hundeplatz ist Pinkeln und sich Lösen erlaubt und gern gesehen.


    Na sagen wir mal, auf keinem Hundeplatz, den du kennst.


    Ich kann das auch überhaupt nicht leiden. Aber vielen scheints mittlerweile wurscht zu sein. Und sicher hast du eher vollgepinkelte Übungsplätze, wenn das große gemeinsame Freispiel möglich ist, das ist doch ganz klar. Aber das driftet hier etwas ab in Richtung "HuPla-Knigge - gestern und heute"

  • Zitat

    Na sagen wir mal, auf keinem Hundeplatz, den du kennst.


    Ich kann das auch überhaupt nicht leiden. Aber vielen scheints mittlerweile wurscht zu sein. Und sicher hast du eher vollgepinkelte Übungsplätze, wenn das große gemeinsame Freispiel möglich ist, das ist doch ganz klar. Aber das driftet hier etwas ab in Richtung "HuPla-Knigge - gestern und heute"


    Weißt du eigentlich, wie es auf einem richtigen Hupla zugeht? Ganz sicher nicht pinkelnd! Denn kein HF, der mit seinem Hund richtig trainieren will, will, dass der Hund davon abgelenkt wird, er selber dahin pinkelt oder sich am Ende der Hund nicht mehr überall hinlegt, weil es da stink. Und ein HF kann sehr wohl seinen Hund davon abbringen, dass sein Hund markiert.


    Ein Hund, der in einer Hundeprüfung pinkelt wird übrigens disqualifiziert! Er sollte also schon früh lernen, es nicht zu tun! Auch beim Spaziergang darf mein Hund nicht überall hinmachen und kann auch auf Kommando pinkeln. Ein Hund kann das lernen. Auch beim Lösen!

  • Eigentlich wollte ich doch damit aufhören, weil OT...


    Zitat

    Weißt du eigentlich, wie es auf einem richtigen Hupla zugeht?
    Och, ja, schon.


    Ganz sicher nicht pinkelnd! Denn kein HF, der mit seinem Hund richtig trainieren will, will, dass der Hund davon abgelenkt wird, er selber dahin pinkelt oder sich am Ende der Hund nicht mehr überall hinlegt, weil es da stink. Und ein HF kann sehr wohl seinen Hund davon abbringen, dass sein Hund markiert.


    Ein Hund, der in einer Hundeprüfung pinkelt wird übrigens disqualifiziert! Er sollte also schon früh lernen, es nicht zu tun! Auch beim Spaziergang darf mein Hund nicht überall hinmachen und kann auch auf Kommando pinkeln. Ein Hund kann das lernen. Auch beim Lösen!


    Tatsächlich? Wer in einer "Hundeprüfung" pinkelt wird disqualifiziert?
    Ich zitier mich mal selber:
    "Ich kann das auch überhaupt nicht leiden. Aber vielen scheints mittlerweile wurscht zu sein. "


    Das war alles, was ich meinte. Und ja, ich finde je mehr aus einem Übungsplatz eine Tummelwiese wird, desto häufiger lösen sich die Hunde darauf. Das ist doch wohl klar. 10 Hunde auf dem Platz, Leinen ab und alle rennen lassen, wie viele davon pinkeln auf dem Platz? ...10?


    Ich bleib dabei, ich bin nicht für diese Spielerei auf den Übungsplätzen, schon gar nicht vorher. Nebendran, oder gemeinsam ne Runde gehen, herzlich gern. Aber der Übungsplatz ist für mich keine Spielwiese. Das ist aber auch so ein Phänomen der Neuzeit. Früher hätt's ne Lage gekostet, hätte ein Hund ans Versteck oder die Hürde gepinkelt, aber ach, was solls.

  • Hallo,


    ich bin mit Jeppe jetzt seit über einem Jahr auf dem selben Hundeplatz und er hatte auch eine Weile das Problem, sich nicht richtig konzentrieren zu können. Bei uns läuft es so ab, dass die Hunde vor der Stunde eine Weile spielen dürfen, in der Zeit bauen wir die Geräte auf, dann wird gearbeitet und beim Abbau dürfen sie wieder toben. MAnchmal müssen wir sie aber auch beim Aufbau ablegen, das hilft enorm, die Nervosität herunterzufahren. Bei uns in der Gruppe ist aber auch ein junger Rüde, der sich überhaupt nicht konzentrieren kann, wenn andere Hunde dabei sind. Bei ihm haben wir es eingeführt, dass er die Übung als Erster macht und alle anderen ihre Hunde bei sich behalten, so dass er möglichst wenig Ablenkung hat. Gestern sind alle anderen am Ende der Stunde vom Platz gegangen und er durfte alleine mit seinem Frauchen und der Trainerin die Übungen machen. Das klappte ganz toll.


    Zum pinkeln:


    Bei uns ist es so, dass die Hunde während des Spiels auch die Bäume markieren, aber das stört dort keinen, denn während der Übungen ist es verboten und daran wird sich auch gehalten und die meisten kapieren das sehr schnell.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!