Büffelhornpfeifen - jeweils eine für Herrchen und ...

  • ...Frauchen? Kauf ich für jeden eine eigene oder reicht eine, die wir gemeinsam nutzen? (Klar ist es hygienischer, wenn jeder 'ne eigene hat, aber das mein ich hier nicht, da ich meinen Freund auch küsse, etc., wäre das nicht so tragisch.)

    Ist es sinnvoll, als Notfallkommando den Pfiff mit einer Büffelhornpfeife aufzubauen oder wenn jeder eine eigene hat? Dann müsste der Hund allerdings zwei Töne mit Supersignal verknüpfen, anstatt nur einem, denn ich hab irgendwo gelesen, daß Büffelhornpfeifen nie genau identisch klingen, weder von der Pfeife her, noch vom Pfiff. Aber wenn das so wäre, müsste der Hund ja bei einer Pfeife, die von Herrchen und Frauchen genutzt wird, auch zwei verschiedene Pfiffe behalten, oder? Denn dann wäre es schon praktischer, zwei Pfeifen zu haben, damit ich meine immer in der Jackentasche lassen kann - während Herrchen seine vermutlich immer irgendwo liegen läßt, wo sie nichts bringt :D .

    Ich hab nämlich im Urlaub gemerkt, wie gut Snowy auf Pfiffe reagiert (bisher noch verbunden mit einem "Hiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiier") und möchte es gerne als Komm-Signal und als Supersignal einsetzen, deswegen wollte ich nach so 'ner "zweitönigen" Pfeife gucken.

    Also die Frage ist, kurz und knapp formuliert: Ist es für den Hund einfacher, den Pfiff von Herrchen und Frauchen mit einer Pfeife zu erkennen oder zwei baugleiche, aber evtl. minimal unterschiedlich klingende Pfeifen?

  • Ich hatte einen sehr zuverlässigen Rückruf auf eine Pfeiffe mal gehabt und auch einen Superpfiff auf einer Büffelhorn. Ich bin aber total davon weggekommen - obwohl es wirklich super geklappt hat.

    Bei 15° Minus war die Pfeiffe so kalt, dass ich sie unter der Jacke tragen musste, sonst war sie nicht nutzbar, im Regen war das Band ständig nass - also unter die Jacke - und im Sommer hat sie teilweise genervt, also ab in die Tasche.

    Alles nicht sonderlich h ilfreich, wenn man seinen Hund auf einem stink normalen Spaziergang mal eben fix rufen möchte.

    Und für den Superpfiff war das auch nix - denn das muss ja so schnell gehen, wenn Madam einen Hasen nachsetzt, bis ich die Pfeiffe gegriffen, in den Mund gesteckt, hoffentlich richtig rum, und gepfiffen habe, habe ich 3 mal gerufen.

    Leider - ich hätte gerne die Pfeiffen gehabt, finde das besser als das Gebrülle, aber habe damit irgendwie meinen Weg nicht gefunden.

  • Wir haben auch ein solche Pfeife.
    Ich nutze sie einmal für das Supersignal-das klappt perfekt- auch mit 2 verschiedenen Pfeifen gleicher Art!
    Dann noch diese normale Seite, die nutze ich selten, denn da rufe ich lieber :D

  • Ich habe auch zwei verschiedene Büffelhornpfeiffen, weil irgendwie ständig eine verschwindet in meinem Chaos :ops: Klappt aber prima, sie hört auf beide gleich gut und fühlt sich sogar hin und wieder angesprochen, wenn fremde Leute ihre Hunde abpfeiffen :D
    Leicht unterschiedliche Klänge sind also zumindest bei uns kein Problem.

  • Bei uns war das ein Problem, mit unterschiedlichen Tönen.

    Ich habe immer mal wieder so ein Ding verloren und musste neu aufbauen, weil alle Jäger, die ich kenne, mit Büffelhornpfeifen arbeiten. Meine Hunde hören daher verständlicherweise nur auf "ihren" Ton.

    Was ich ätzend fand, war, dass diese Dinger nicht bei allen Witterungen wirklich funktioniert haben. Ich habe das Problem mit 2 Pfeifen gelöst:

    Ich habe für den "Notaus" eine Schiri-Pfeife, die funktioniert anscheinend immer und für den Rückruf eine Ein-Ton-Retriver-Pfeife von ACME. Bei der ist, auch wenn ich nachkaufen muss, der Ton immer gleich und die scheint mir auf Dauer auch zuverlässiger zu sein.

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!