Halsband oder Geschirr?

  • ich bin im grunde geschirr anhänger, aber mein hund garnicht... sie mag es nicht anziehen... sie hat angefangen sich zu verdrücken wenn ich das geschirr in der hand hatte... deshalb hat sie jetzt n hb und damit ist alles gut... auzerdem hab ich sie meistens gans ohne, und wenn ich sie dann an die leine nehmen muss geht das einfach einiges schneller...

    als ich mit der schleppe gearbeitet hab kam ein hb nicht in frage...

  • Ich würde immer zu einem Geschirr raten, vor allem, wenn der Hund noch nicht so gut an der Leine läuft.
    Ehrlich gesagt krieg ich selbst keine Luft, wenn ich nur einen Hund am Halsband ziehen sehe (das muss man sich mal am eigenen Körper vorstellen). Viele Leute realisieren gar nicht mehr, wie sehr die Hunde manchmal röcheln.
    Mein TA hat mir sogar gesagt, dass bei einem Hund, der am Halsband zieht, der Augendruck sich erhöht! Naja und für die Halswirbelsäule ist es auch nicht gut. Ein gut sitzendes Geschirr verursacht hingegen keine Schäden.

    Ich persönlich fühle mich auch selbst wohler, wenn mein Hund am Geschirr läuft. Auch wenn er gut an der Leine geht, bei großer Ablenkung (z.B.: anderer Hund pöbelt ihn an) passiert es manchmal doch noch, dass er sich in die Leine hängt. Oder was auch mal passiert ist: Wir gehen an einer Straße entlang, Hund sieht etwas vom Bordstein kugeln, will hinterher und in diesem Moment kommt von hinten ein Bus. Da hab ich ihn schon mit einem ziemlichen Ruck zurück auf den Bürgersteig gezogen und war froh, dass ich ihn am Geschirr hatte und ihn nicht am Halsband stranguliert habe. Gerade bei einem jungen Hund, für den die ganze Welt noch spannend ist, passiert es eben ab und an, dass man ihn von etwas wegziehen muss.

  • Für meinen Jungen hätte ich ja lieber ein Geschirr, der regt sich nämlich manchmal so auf, daß er in die Leine springt und sich fast dabei überschlägt. Außerdem muß ich ihn manchmal anbinden, wenn ich mit dem Mädchen Übungen mache. Also hätte ich lieber ein Geschirr für den kleinen Deppen. Aber er ist wie versteinert, wenn ich ihm das Teil anziehe. Er verkrümelt sich, mit Leckerlie und ach ist ja toll steigt er dann auch da durch, aber danach rennt wer wie bekloppt durch die Wohnung und alles um, oder aber er verfällt halt eben ind die Labradortotenstarre. Obwohl er als Baby nur mit Geschirr gelaufen ist.
    Hat jemand Rat (nur mal so nebenbei gefragt)?

  • Zitat

    PaulaNina meint vermutlich, dass sie zwar Geschirr/HB mithat, aber es abnimmt, wenn sie ihn frei laufen lässt. Bei Straße etc. macht sie es vermutlich wieder dran -- wenn so etwas in der Nähe ist.

    KamiKatZeChArLy hat vermutlich verstanden, dass PaulaNina immer ihren Hund frei laufen lässt.

    So in etwa?


    danke anymouse :) ja so in etwa. paula ist an der Straße oder auch nur in der nähe von straßen IMMER an der leine ! so klargestellt :)

    ansonsten haben wir auch beides also geschirr und halsbänder und die bekommt sie nach lust und laune um... und wenn sie freiläuft nackig ;)dann brauch ich die halsbänder auch net ständig zu waschen weil freilauf bedeutet auch nass und dreckig ;) und da sie auch net mehr zieht oder in die leine springt und auch kein jagdtrieb hat usw reicht mir meistens das halsband... wenns schick sein soll K9 ;) um abschließend beim thema geblieben zu sein :)

  • alte Hündin: phlegmatisch, faul, leinenführig, meist ohne Leine unterwegs (auch in Stadt) = Halsband
    neue Hündin: hampelt rum, noch sehr schreckhaft, nicht so leinenführig, verrückte5Minuten = Geschirr :) (mit Ausblick auf Halsband, falls sich das gibt)

    Im Gebirge oder auf Treks: Geschirr/Rucksack

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!