Hund bleibt öfters einfach zurück (stehen, sitzen o.ä.)
-
-
Hi Leute.
Wenn ich mit meinem Ben Gassi gehe, is mir seit längerem Aufgefallen, dass mein Hund immer wieder zurück bleibt und einfach abwartet.
Ich hab das wahrscheinlich selbst so anerzogen, da ich am Anfang (wenn er zurückgeblieben ist) immer schön die Leckerli´s rausgeholt hab, oder ihm seinen Lieblingsball gezeigt habe, in der Hoffnung, dass er dann endlich wieder weiterläuft. Das merkt sich der Hund natürlich und bleibt jetz immer öfter sitzen und wartet hal, bis ich darauf reagiere.
Jetz versuch ich schon seit 2-3 Wochen ihm das wieder abzugewöhnen. Wenn ich ihm kein Kommando gebe und einfahc weiterlaufe, dann kann ich da locker 500-600 Meter weitergehen, ohne das sich mein Ben rührt. Bis hal der Sichtkontakt unterbrochen wird, oder ich irgendwas interessantes mache.
Biege ich z.B. einfach mal an, stürmt er sofort los und will gucken, wo ich denn da hinlaufe. Wühl ich weng am Straßenrand im Gras rum, kommt er direkt angeschossen.
Lauf ich dann weiter, setzt er sich ein paar Meter weiter wieder hin und startet dasselbe Theater von vorne.
Nehm ich ihn an die Leine oder verlange, dass er "bei Fuß" mit geht, funzt das alles super. Sobald ich ihn aber freigebe setzt er sich dann wieder hin und wartet.
Ich mach ja sonst echt genug mit ihm, Apportierspiele, kleine Suchspiele, Kommandos auf Entfernung ausüben usw. Klappt alles super und er is immer mit Freude dabei. Macht man aber mal gar nix und läuft einfach durch die Gegend, fängt jedesmal das "Warten" von ihm an....
Ich werd noch Kirre. Alle meine Lösungsvarianten haben noch nicht das gewünschte Ziel erreicht.
Hoffenltich weiß von euch noch jemand nen Ansatz, damit ich auch einfach mal spazieren mit ihm gehen kann.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo
ich würde sagen, geh einfach weiter!
Wenn du wieder damit anfängst etwas interessantens zu machen dann hat er ja wieder sein Ziel erreicht. Denn er bekommt was tolles/spannendes dafür dass er trödelt.
Auch ne Möglichkeit wäre dass du anfängst ein bisschen zu rennen, sodass er merkt, Frauchen ist ruckzuck weg, wenn ich nicht schaue dass ich dran bleibe.
Generell würde ich mich nicht ums sitzen bleiben kümmern, er soll lernen dass er an dir dran bleiben muss und du nicht ständig nach ihm schaust.
Gesundheitlich ist alles ok? Könnte ja auch sein, dass er Schmerzen beim Gehen hat und sich deswegen ab und an hinsetzt und nicht mehr weitergeht....
-
Obwohl das Rennen auch als Spiel angesehen werden könnte und somit dem Hund auch ein Erfolgserlebnis gibt.
Ich würde einfach weiter gehen. Wenn er dich aus den Augen verliert, kommt er ja nach. Habe ich das richtig verstanden?
-
Hallo,
vielleicht hast Du die einzelnen Lösungsvarianten jede für sich einfach nur nicht lange genug durchgezogen.
Denn bevor Dein Hund einsieht, dass Du nicht mehr auf sein Training reagierst, wird sich sein Verhalten erst noch einmal umso mehr verstärken. Da muss man dann ein paar Tage durch und irgendwann macht es klick.
Ich persönlich würde die Variante mit den Wegbiegungen nehmen - und mir einen möglichst schlängeligen Weg durchs Gebüsch suchen zum Üben...
Und dann - marschieren, ohne dass Du Dich umkuckst.LG, chris
-
Wobei er vermutlich nicht angerannt kommt "um zu gucken was Frauchen macht" sondern "um zu kontrollieren was Frauchen macht.."
Er zeigt dir natürlich den Stinkefinger wenn er einfach sitzen bleibt und du hast es ja schon selbst gesagt mit deinen Leckerie.
Ich würde stumpf ne Schleppleine nehmen und wenn er sitzen bleibt einfach weitergehen und den Hund ignorieren, wenn die Leine dann kurz vor der Spannung ist einmal rufen und weitergehen, dann ziehst du den Hund kurz bis er in Bewegung ist holst die Leine ein und lobst wenn er da ist. :)
-
-
Ich denke, deine Vierpfote ist einfach auf dich fixiert und....hat dich dazu erzogen, den Spaziergang interessant zu gestalten!
Deshalb würde ich ihn "überraschen" indem du nicht das machst, was er erwartet. Und auch mal einfach "nix" machen, auch wenn's schwer fällt!
-
Zitat
Ich denke, deine Vierpfote ist einfach auf dich fixiert und....hat dich dazu erzogen, den Spaziergang interessant zu gestalten!
Oder Hund geht mit Frauchen spazieren, hat Frauchen beigebracht das, wenn er sich hinsetzt er dafür ein Leckerie bekommt... Hund setzt sich, Frauchen holt Leckerie aus der Tasche, Hund geht hin und nimmt das Leckerie, geht ein paar Schritte mit - vielleicht gibt es ja noch eins - setzt sich wieder hin usw usf.
-
Also Gesundheitlich hat er denk ich kein Problem. Ich hab da schon öfter mal dran gedacht, aber diese plötzliche "Heilung" is doch schon sehr auffällig, sobald er auch nur einmal den Ball sieht. Und auch sonst is ja nix zu erkennen. Außerdem hab ich erst die komplette Hüfte röntgen lassen und so ne Art Gesundheits-Check-Up machen lassen, da war überhaupt nix festzustellen.
Heute Morgen hab ich damit angefangen wirklich überhaupt nicht mehr drauf zu reagieren. Ich ruf ihn (sollte er mal wieder sitzen bleiben) überhaupt nicht mehr. Ich lauf einfach weiter.
Seit heute Morgen versuch ich immer interessiert am Straßenrand zu wühlen, kommt er dann doch angerannt, steh ich kurz vorher auf und geh weiter. So auf die Art "Oh, jetz isses weg!" . Da merkt man richtig, dass der Hund dann denkt "Was war denn da jetz so interessant? Ich seh da nix!"
Was mir auch aufgefallen is, er macht das immer erst dann, wenn 50% der Gassirunde rum sind. Wenn er also irgendwie merkt, dass es langsam Richtung Heimat geht. Und da isses wirklich egal, wieviel vorher erlebt wurde oder wie lange wir unterwegs waren. Ob er 20 Minuten mit anderen Hunden rumgetollt hat, ob wir Fährtentrianing gemacht haben oder sonst was. Ausgelastet und beschäftigt wird er von mir auf jeden Fall genug.
-
Ich kann dir nur ein paar Dinge vorschlagen, die ich machen würde.
1. Ball weg. Mit Spieli wird erstmal kein Spaziergang mehr "aufgebessert".
2. Wenn der Spaziergang losgeht, gleich ein, zwei Suchspiele (nach dem Lösen)
3. Belohnungen nur noch auf deiner Höhe, aber ohne Fuß-Kommando. Der Hund soll eigenständig deine Seite suchen und unterschiedlich belohnt werden.
4. Alternativverhalten aufbauen. Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit dem Vorsitzen auf Pfiff gemacht. So habe ich den Hund schnell vor mir sitzen, kann ein paar Sekunden Konzentration verlangen und ihn dann freudig davon schicken
5. Dieses hartnäckige Sitzen ohne zu folgen, würde ich unter 100%-Kontrolle bringen. OHNE Hörzeichen/Sichtzeichen keine Belohnung. Evtl. lohnt es sich hier das alte Hör-/Sichtzeichen zu löschen und den Hund neu zu konditionieren.
6. Immer darauf achten - kein Suchspiel, Training etc. NACH einem unerwünschten Sitzen. Wenn der Hund in Bewegung ist, ranrufen und auf Wunsch sitzen lassen, dann ein Spiel einbauen.So fertig!
LG
-
Die Geduld wird manchmal doch belohnt. Es zeigen sich langsam erste Besserungen.
Mein Ben scheint gemerkt zu haben, dass das Sitzenbleiben einfach nichts mehr bewirkt. Ich lauf einfach weiter, ich Pfeife nicht mehr, ich ruf ihn nicht mehr ich mach einfach gar nichts. Ich hätts echt nicht geglaubt, aber er bleibt mittlerweile immer kürzer sitzen.
Er scheint einfach zu merken, dass es nix mehr bringt.
Manchmal is weniger eben doch mehr....
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!