Tasso Kampagne "Wühltisch-Welpen – nein Danke!
-
-
Für mich passt das "Ich habe sehr viel Erfahrung mit Hunden" und der Kauf ehrlich gesagt auch nicht zusammen.
Es stimmt schon, dass vom Gesetz her nicht allzu viel gegen den Hundehandel getan wird, und ja ich würde es begrüßen würde da härter vorgegangen werden. Es wird aber wirklich viel Aufklärungsarbeit betrieben, von Tierheimen, TS-Organisationen, den einzelnen Rassevereinen und generell der FCI. Tasso, Fressnapf und andere "Geschäfte" haben auch immer wieder Flyer zur Aufklärung und starten Kampagnen dagegen.
Würden sich die Leute wirklich dafür interessieren, wäre das ausreichend!
Aber selbst einen solchen Hund kaufen und dann eine härtere Vorgehensweise dagegen zu verlangen, das passt für mich nicht zusammen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Für mich passt das "Ich habe sehr viel Erfahrung mit Hunden" und der Kauf ehrlich gesagt auch nicht zusammen.
Es stimmt schon, dass vom Gesetz her nicht allzu viel gegen den Hundehandel getan wird, und ja ich würde es begrüßen würde da härter vorgegangen werden. Es wird aber wirklich viel Aufklärungsarbeit betrieben, von Tierheimen, TS-Organisationen, den einzelnen Rassevereinen und generell der FCI. Tasso, Fressnapf und andere "Geschäfte" haben auch immer wieder Flyer zur Aufklärung und starten Kampagnen dagegen.
Würden sich die Leute wirklich dafür interessieren, wäre das ausreichend!
Aber selbst einen solchen Hund kaufen und dann eine härtere Vorgehensweise dagegen zu verlangen, das passt für mich nicht zusammen.Hm jain
Ganz ehrlich, mir selber zuckt es noch öffter in den Fingern wenn ich "Undercover" rausfahre um mal zu schauen ob die mit Handelsverbot noch handeln
Ich nehm zu dienem Terminen bewusst immer nur 5 Eus mit damit es mir garnicht passieren kann das ich nciht doch einen rauskaufe
Ich hab z.B. im Moment 4 Welpen hier zur "weiteren aufzucht" ( Hintergründe möcht ich hier nicht nennen, nur soweit sie sind nicht von meinen Damen... lange traurige Geschichte und schwebende Ermittlung)
Jetzt seh ich die hier rumrollen, sie haben es sauber sie haben es warm sie bekommen alles was geht ... Wenn ich vor denen stehe und seh wie happy die sind und denke gleichzeitig an die armen Schweine die jetzt in Matschzwingern sitzen und sich den Arsch abfrieren... Da werd ich auch n bisschen weich
Die Händler arbeiten doch mittlerweile nciht mehr als Händler sondern es sind pure Privathobbyvermehrer und das ist aus den Anzeigen und den Telefongesprächen oft garnciht rauszufiltern, war es nun ein Upswurf oder wird da gezielt vermehrt
Wenn man dann vor Ort ist wird es für jemanden der "etwas weicher und labiler" ist, schwer den Hund wieder aus der Hand zu geben
Sicher eigentlich kein Grund aber nicht alle können so hart bleiben wie es sein müsste -
Zitat
Sicher eigentlich kein Grund aber nicht alle können so hart bleiben wie es sein müssteAber genau das müssten sie, wenn man diesen Markt wirklich eliminieren wollte.
Es hilft doch schon, sich auch nur für einen Moment die Mutterhündin vorzustellen, die genau unter diesem Kauf leiden wird.
Oder daran zu denken, dass man durch diese Aktion den nächsten Wurf fördert.Natürlich, es ist lieb gedacht, wenn man den armen kleinen Welpen retten will - aber absolut falsch gehandelt.
Etwas Kontraproduktiveres, als dort zu kaufen, gibt es kaum.Meiner Meinung nach macht man sich dadurch zum Mittäter. Denn Tierliebe sollte nicht im momentanen Blickfeld aufhören.
Die Konsequenzen sind auf kurze Sicht natürlich schlimm, denn was sich nicht verkaufen lässt, wird ausgesondert. Aber langfristig gesehen ist es so viel weniger Leid.
Ich hoffe, die TS versteht das und damit verbunden auch, dass ich nur den Kopf schütteln kann, wenn ich ihre Schilderungen lese. Denn Aufklärung gibt es eigentlich genug, dann trotzdem widersinnig zu handeln, zeugt nicht gerade davon, dass nachgedacht wurde.
Liebe Grüße
-
Zitat
Aber genau das müssten sie, wenn man diesen Markt wirklich eliminieren wollte.
Es hilft doch schon, sich auch nur für einen Moment die Mutterhündin vorzustellen, die genau unter diesem Kauf leiden wird.
Oder daran zu denken, dass man durch diese Aktion den nächsten Wurf fördert.Natürlich, es ist lieb gedacht, wenn man den armen kleinen Welpen retten will - aber absolut falsch gehandelt.
Etwas Kontraproduktiveres, als dort zu kaufen, gibt es kaum.Meiner Meinung nach macht man sich dadurch zum Mittäter. Denn Tierliebe sollte nicht im momentanen Blickfeld aufhören.
Die Konsequenzen sind auf kurze Sicht natürlich schlimm, denn was sich nicht verkaufen lässt, wird ausgesondert. Aber langfristig gesehen ist es so viel weniger Leid.
Ich hoffe, die TS versteht das und damit verbunden auch, dass ich nur den Kopf schütteln kann, wenn ich ihre Schilderungen lese. Denn Aufklärung gibt es eigentlich genug, dann trotzdem widersinnig zu handeln, zeugt nicht gerade davon, dass nachgedacht wurde.
Liebe Grüße
Hast Du vollkommen Recht aber ich mag dieses Aburteilen der Käufer nicht
Ich schmeiss in der City auch mal nem Bettler 50 Cebt in den Beutel und nach 5 Minuten wird es mir eisekalt weil der Bericht über die "Bettlerbanden" einfällt die diese Leute hierhin verschleppen und zum betteln zwingen ... Mit den 50 Cent hab ich die dann unterstützt aber in genau DEM Moment seh ich eben nur einen Menschen der leidetPs. bin übrigens zum Essen kaufen und hinstellen übergegangen aber auch dafür war ein Lernprozess erforderlich
-
Danke Buddy-Joy man soll es nich Fördern was man aber durch einen kauf macht aber nennt mir dochmal jemanden der dann sagen kann nein?wenn man so einen kleinen hilflosen Kerl im Arm hat. Da kann bestimmt keiner nein sagen! Ich habe von Tasso die Flyer angefordet werde sie wenn sie da sind austeilen und auslegen.
-
-
das mit dem Undercover war auch schon angedacht hab da nochnmal angerufen mit andere Nummer da meinte sie ja es sind noch da. So ich gesagt ich melde mich morgen nochgmal muss mit meinm Freund reden wann wir die angucken gehen können, ich ruf an nächstern Tag an da waren alle schon weg.
-
Zitat
das mit dem Undercover war auch schon angedacht hab da nochnmal angerufen mit andere Nummer da meinte sie ja es sind noch da. So ich gesagt ich melde mich morgen nochgmal muss mit meinm Freund reden wann wir die angucken gehen können, ich ruf an nächstern Tag an da waren alle schon weg.
Pst kleiner Tip
Ihr habt doch die Adresse ... Anruf beim zuständigen Finanzamt hat schon so manchen Hobbyvermehrer aufhören lassen
-
wie meinst du?!
-
eigentlich sollte man sofort abbrechen und die Polizei und OÄ anrufen, aber was wenn die nicht reagieren? Es ist immer schwierig - eigentlich will man helfen und tut trotzdem das Falsche.
-
Wenn man nicht gerade bei einem "anerkannten Betrieb" ist, gegen den man schlichtweg nichts unternehmen kann als aufklären, dann ist das gar nicht so schwer.
Ich kann einen Welpen oder vielleicht auch zwei mitnehmen. Und was tue ich damit? Ich vermehre das Leid der Zuchttiere und das Leid der zukünftigen Produkte. Denn für jeden verkauften Welpen werden mehr als einer nachproduziert.
DAS muss ich mir immer vor Augen halten.Und dann eben den üblichen Weg gehen:
Amtsvet und Finanzamt.
Mancher "Hobbyzuchtbetrieb" ist dann schnell zu.
Fragt mal einen normalen Züchter, was der für einen Stress hat, wenn das Finanzamt prüft. Und das ist nicht selten. Als Anlage mit Gewinnerzielungsabsicht sieht das nochmal ganz anders aus.
Dann der Sachkundenachweis, die erforderlichen Unterlagen und die Rahmenbedigungen, die der Amtsvet prüft.
Nicht wenige geben schnell auf.Und dann haben alle Hunde dort eine Aussicht auf ein würdiges Leben. Zwar mit dem Umweg TH, aber dafür für alle.
LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!