Hartz IV Hundehalter
-
-
Ich war Studentin und hab glücklicherweise noch nie Hartz4 beziehen müssen, aber ich finde ein Meckern auf H4ler von Studenten auch ziemlich übel. Ich hab damals auch nur 350Euro Bafög bekommen (lt. Gesetz hätte ich den Rest bei meinen Eltern einklagen können, super, und das wegen ein paar Kröten, ich habs gelassen). Da ich Hunde hatte und für die auch nicht sooo sparsam sind, musste ich eben nebenher arbeiten gehen. Und ich muss sagen, mir hats gut getan. Ich kann mit Geld umgehen und weiß (auch jetzt, wo ich einen Job in meinem studierten Fach habe) mein erarbeitetes Geld zu schätzen.
Die Diskussion um H4 find ich auch superschwierig. In meinem Bekannten- und Freundeskreis kenne ich auch beide "Extreme", Schmarotzer sind schlimm, aber es gibt eben auch die, die die Hilfe nötig haben.
Zum Thema Vergünstigungen in Museen, Zoos, etc. will ich auch noch was sagen. Dort haben (in meiner Gegend ist es so), H4ler, Rentner und Studenten die gleichen Vergünstigungen und ich find das auch ok so. Es gibt sicher viele H4-Kinder, die sonst keine Tiere ansehen könnten und das Argument "man braucht das ja nicht" hinkt finde ich, schließlich haben Kinder das Recht, sich mit vielen verschiedenen Eindrücken von der Welt zu entwickeln, es wäre schade, wenn ihnen das vorenthalten bleibt.
Ein ganz tolles Beispiel zum Thema hab ich auch: Eine gute Freundin von mir hat einen Sohn (Wunschkind, damals war sie Filialleiterin in einem Geschäft und ist dann freiwillig gegangen, weil sie zwar mit Kind arbeiten wollte, aber nicht die 12-13 Stunden täglich, die sie vorher geschuftet hat - für einen Hungerlohn übrigens) und wollte nach 2 Jahren wieder arbeiten gehen. Sie ist ewig rumgerannt und wurde immer wieder abgespeist mit der Aussage, sie bekäme keinen Kitaplatz ohne Job und keinen Job ohne Kitaplatz, großes Kino! Mittlerweile geht sie immerhin für 4 Stunden arbeiten, das Kind ist in der Kita und sie hat kaum (zweistellig!) mehr Geld als vorher - aber ist zufriedener
lg Nadine
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
OT: Bekommen studierte Sozialpädagogen-/ Arbeiter wirklich so wenig?? Welche Tvöd Gruppe ist denn die Einstiegsphase?
Ich bin nach dem Studium von D nach Ö geflüchtet, wegen den Arbeitsbedingungen
Deswegen kenn ich mich mit TvöD nicht aus. Ich kann dir nur sagen: Die, die ich in D kenne, haben am Anfang so zwischen 1200 und 1400€ bekommen. Schlechtestes Angebot, von dem ich je gehört habe, war 800€ für Vollzeit.
Problem ist aber wie gesagt auch, dass der Sozialarbeiter halt dann als Betreuer/Heilerziehungspfleger/Erzieher etc. angestellt wird, dann wirds noch billiger. -
Netto oder brutto?
-
Netto. Nach Buttolöhnen habe ich nie gefragt.
-
Nunja dann sind doch 1500 nicht sooo schlecht.
Einstiegsgehalt eines Assistenzarzt an einer Kommunalenklinik OHNE Dienste ist bei knappen 1800 netto für 50h mindestens pro WocheAber das ist OT.
Hundehaltung ist doch eigentlich ein nebenthema, das grundthema ist doch ob H4ler schmarotzen oder nicht. Und die Frage kann man doch nur mit Jain beantworten, denn es gibt sicher welche die das System ausnutzen, aber mehr als genug die dringend einen Job möchten.
-
-
Verglichen mit anderen Akademikerberufen, BWL, Informatiker, Juristen..., schon. Aber das ist wirklich OT.
Zum Thema:
Während meines gesamten Studium hab ich von Bafög gelebt, das waren immer so zwischen 400 und 500€. Davon musste ich aber auch Miete, Strom etc. zahlen. Also unter Harz IV. Ich bin auch damit ausgekommen, und ich sagen, nicht mal schlecht. Da war auch mal weggehen oder Kino drin. -
Warum wir Bafög Empfänger über Hartz 4 Empfänger motzen kann ich dir sagen. Klar sind die nicht schuld, dass sie mehr Geld bekommen als wir. Klar trägt da jemand anders die Schuld für, und ich rege mich auch nicht über Leute auf die jahrelang schon gearbeitet ahben und dann noch mehr Hartz 4 bekommen als ich Bafög.
Sondern über alle in meinem Alter, die noch nie einen Finger krum gemacht haben, außer dafür Kinder in die Welt zu setzen, um sich vom Staat aushalten zu lassen.
Die kriegen das geld geschenkt,(noch mehr als ich, oder jeder andere Bafögempfänger) und müssen es nie wieder zurückzahlen. Wieso müssen wir es wieder zurückzahlen? Das sind nach einem Studium mal knapp 10000 Euro. Warum bekommen wir es nicht einfach geschenkt. Wir tuen schließlich was dafür. Vor allem jetzt in meinem praktischen Jahr, wo ich diesen Sommer bei 40 Grad 9 Stunden in der Schlachthalle für mein tolles Schlachthofpraktikum gestanden habe, alles für lau.
Das regt einen tierisch auf. Es gibt doch eine Armustgrenze, wenn die Hartz4 Empfänger drunter leigen, wo liege ich dann bitte.
Als ich damals beim Hundesteueramt anrief und nach einer Vergünstigung fragte, und ihr mein monatliches Einkommen nannte, lachte sie mich aus und meinte ich soll ehrlich sein, davon könnte doch niemand leben.
Das Bafög-Amt rechnet aus, zu wieviel die Eltern die Kinder unterstützen sollen /können. Völlig utopische Werte. Einkommensbelge von vor 2 Jahren. Wenn da Gratifikationen ausgezahlt wurden, werden die voll angrechnet, als ob da nach 2 Jahren noch was von da wäre.
Habe wegen viel Stress im Studium, dieses Jahr meinen Antrag nur 6 Wochen vor neuem Förderungsbeginn abgegebn, statt 8 Wochen vorher, und prompt diesen Monat kein Geld bekommen. 0. Ist denen egal. Jeder Harttz4 Empfänger kriegt seine Miete bezahlt, vorschüsse oder Lebensmittelgutscheine.
Nebenher arbeiten fällt bei mir im Moment flach. Also : die Eltern schröpfen.
Ich habe mal gelernt, wenn man arbeitet/etwas tut /sich anstrengt bekommt man auch was dafür. So bin ich erzogen worden, und fand es auch immer richtig.
Allerdings betrachte ich dies in den letzten Monaten eher nüchterner, und denke leider ist es oft genug nicht mehr so.
In der Humanmedizin verdient einf rischer Assistent (direkt von der Uni) 1500 Euro netto??? -
So sehe ich das auch. Ich gebe nicht den Hartz 4 Empfängern die Schuld, die berechnen die Sätze nicht. Ich finde die Verteilung aber ungerecht, Bafög muss zurückgezahlt werden- Hartz 4 nicht. Ich bekomme z.B. gar kein Bafög, Eltern verdienen zu viel. Ich gehe neben der Uni arbeiten und bin so locker 8-12 Stunden täglich unterwegs. Lernen kommt natürlich noch dazu. Ich habe ca. 400-500 Euro im Monat, Studiengebühren etc. zahle ich von meinem Sparkonto (das nu auch leer ist :D). Studenten leisten etwas und haben hinterher eine qualifizierte Ausbildung, Hartz 4 Empfänger leisten gar nichts und bekommen alles noch geschenkt. Das bezieht sich besonders auf die Gruppe der unter 30 jährigen. Kein Bock aufs arbeiten, lieber ein Kind nach dem anderen in die Welt setzen :|
-
Zitat
Die kriegen das geld geschenkt,(noch mehr als ich, oder jeder andere Bafögempfänger) und müssen es nie wieder zurückzahlen. Wieso müssen wir es wieder zurückzahlen? Das sind nach einem Studium mal knapp 10000 Euro. Warum bekommen wir es nicht einfach geschenkt. Wir tuen schließlich was dafür.
Richtig und vor allem geben wir dem System später auch etwas in Form von Sozialabgaben zurück!!
-
1800 nicht mal ganz je nach Steuerklasse, allerdings kommen die 24h/dienste noch drauf, sind dann nochmal ca 30-50Euro /Nacht Sonntag/Samstag
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!