Was ist das?
-
-
Nein das musst du doch auch nicht!
Habt ihr mehr als 1 Zimmer? Dann richte ihm das Büro, Küche,... als Ausweichraum ein.
Sorge dann dort vorsorglich ein paar Tage für kühle, trockene Luft und schau, dass er zur Zeit nicht aufm Sofa und im Bett liegt. Schmeiß schnell ein paar frisch gewaschene Handtücher über sein Körbchen - sofern du nicht zufällig ne Kudde oder was anderes allergikertaugliches stehen hast, das du abwischen kannst.Spätestens mit dem Differenzierungsergebnis hast du dann Sicherheit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Befürchte, das geht nicht, wir haben einen ofenen Wohnbereich, sprich untere Etage alles eins, bis auf den Flur mit Treppe.
Normalerweise lag er immer unter der Treppe, aber dort rieselt der Staub ja am meisten.
Die obere Etage ist komplett mit Teppich, bzw. Schlafzimmern ausgestattet, fällt also weg.Ich wer ihm auf jeden fall, entweder ein Kunstlederbett bestellen oder einen Antiallergen-Bezug.
Hab ihm ja sein bettchen erst neu gekauft.
Ist natürlich Textil mit Schaumstoffüllung.....passenderweis. -
Dann würde ich das Körbchen vorerst in der Ecke platzieren, die am weitesten von dem Kamin entfernt ist, evtl. sogar direkt unter einem Fenster, denn da geht die meiste Wärme drüber verloren. Dort dann die Heizung so niedrig wie möglich stellen (falls unter dem Fenster eine sein sollte).
Vielleicht habt ihr auch Balkon-/Terrassentüren? Das Fenster würde ich auf Kipp stellen, dann zuklappen - den Hebel aber nicht verschließen. Meist bleibt dann ein ganz kleiner Spalt, durch den etwas frische Luft eindringen kann.Das mit den Körbchen kennen wir auch gut. 3 Stück, alle natürlich das letzte, was man einem Allergiker hinstellen sollte!
Bevor du jetzt alles für immer veränderst oder ein spezielles Körbchen anschaffst, würde ich noch aufs Ergebnis warten.
Nicht, dass die Ursache dann ganz woanders her rührt. -
Ich weis.....ich nerve......
Fenntser kippen geht nicht wegen der Katzen.
Bettchen wo anders hinräumen bringt nix, wandert er aufs Sofa.
Tür auflassen bringt nix, wandert er nach oben ins bett.............Ich bin grad auf der Suche nach einem antiallergnen Hundekissen.
Hat wer n Tipp für mich?
Was muß ich beachten, zwecks bezug und zwecks IOnnenleben? -
Optimal ist eine Kudde, die gibts auf http://www.sabro.de
Sowas könntest du dann auf sein altes Körbchen legen:
http://www.zooplus.de/shop/hun…_betten/allergiker/193582Bei Sofa und Bett solltest du dann vielleicht einfach ein bisschen konsequent sein
Ist hart - aber Murphy darf ab sofort auch nicht mehr ins Bett, aufm Sofa haben wir ein Allergikerbezug liegen.
-
-
Das fusselige Zeug soll gut sein?
Kann mir das fast nicht vorstellen.
Schön wärs ja, wär ich sofort dabei.Ich hab einiges rausgesucht, vielleicht kann einer seine Meinung zu ssagen, ob das was wäre ?:
http://www.fressnapf.de/shop/hundekissen-in-leder-optik
http://www.fressnapf.de/shop/kissen-lero
http://www.fressnapf.de/shop/hundekissen-tamino
-
Zitat
Das fusselige Zeug soll gut sein?
Kann mir das fast nicht vorstellen.Milben können sich in manchen Stoffen nicht festsetzen
Und alleine die Waschbarkeit (bis 95°C) spricht für die Decke.
Super sollen übrigens Encasing-Bezüge sein...Ich würde auf eine Waschbarkeit von mind. 60° achten.
-
Ich wasche hier alles bei mind., 60°, egal was draufsteht.
Auch die sachen, die er jetzt hat. -
Kunstleder ist eine Option
http://www.fressnapf.de/shop/hundekissen-tamino
Hast du hier auf Milbenschutz geachtet? -
Nee nur auf die Optik
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!