Was ist das?
-
-
Hallo,
ich hab auch einen ISCWT! Mein Less ist mittlerweile schon 12 1/2 Jahre alt.Meiner Erfahrung nach (und ich kenne einige Wheaten) neigen sie im Alter ganz gerne mal zu Lipomen oder verstopften Talkdrüsen. Bei meinen Wheaten konnte ich außerdem beobachten, dass hohe Mengen Getreide im Futter die "Knubbelbildung" noch verstärken. Von daher würde ich auch empfehlen, auf jeden Fall das Futter umzustellen.
Ich habe auch schon einige Wheaten getroffen, die arg mit Hot Spots zu tun hatten und leider war in den Fällen meist eine langwierige Therapie die Folge. Ein guter TA wäre also wichtig.
LG Eva
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Noch keine neuen Nachrichten
LG Ute -
Hab mich verdammt lang nicht gemeldet, sorry.
Nachdem das im Herbst alles supi abgeheilt und wieder ok war, hab ichs leider mal wieder schleifen lassen.
Aus den Augen aus dem Sinn....Aber kurz nach Silvster gings meinem Bommelchen garnicht gut.
Der übliche Ohrenzwang.
Aber dazu kamen diesmal noch Atemnot und Abgeschlagenheit.Also ein Herz gefasst und auf zum TA.
Der meint, die Atemnot käme vom Herz, die Herzklappen wären wohl nicht mehr ok.
Ohren sehr entzündet, aber eher äusserlich.
Das Fell ist voller Schuppen, angeblich von einer Talgüberproduktion.
Der Juckreiz könnte von einer Futtermittelallergie kommen.
Er hat ihm erstmal Cortison gespritzt und er bekommt Tabletten und ein Spezialshampoo ( Malaseb) womit ich ih 2 mal wöchentlich baden muß.Das Fell hab ich ihm ganz kurz geschnitten, damit das Shampoo besser wirken kann.
Der "Leberfleck" wir biopsiert, sobald Haut/Fell ok sind.
So, und nun muß ich dringend nach einem antiallergischen Futter suchen.
War schon im Fressnapf und hab mich schlau gemacht.Vielleicht habt ihr noch paar Tipps für mich.
Eine frage hab ich noch.
Macht eine Biopsie einen Sinn?
Wenn ja, ganz rausschneiden oder Feinnadelbiopsie? -
Zitat
So, und nun muß ich dringend nach einem antiallergischen Futter suchen.
War schon im Fressnapf und hab mich schlau gemacht.Vielleicht habt ihr noch paar Tipps für mich.
Kommt drauf an, auf was er allergisch reagiert
Wurde das getestet?
-
hallo monsterbacke
ich habe mir nur deinen eingangspost durchgelesen, daher weiß ich nicht ob du evtl. schon die gleichen antworten bekommen hast...
zum ersten bild:
ist an dieser stelle auch eine veränderte haarstruktur zu erkennen? ganz borstig und stoppelig?
meine hündin hatte das an ihrer rute, entdeckt wurde es beim scheren.
nachdem luft dran kam wurde es besser. die haut sieht wieder normal aus, allerdings ist die fellstruktur immernoch etwas verändert.die offene stelle könnte wirklich ein
spot sein.
dein hund ist ein langhaar? dicke unterwolle? evtl. viel im wasser unterwegs?meine hündin neigt sehr stark zu
spots. im sommer MUSS ich sie scheren, damit wenigsten 1/2 jahr luft an die haut kommt.
schere ich sie nicht und sie geht schwimmen ist derspot vorprogrammiert!
warum hast du deinen hund denn um diese jahreszeit geschoren? (rein aus neugierde)
LG
-
-
Zitat
Kommt drauf an, auf was er allergisch reagiert
Wurde das getestet?
Es wurde garnichts getestet.
Reine Vermutung vom TA.
Kann an das testen? Wenn ja, wie?Sorry, das ich so wenig Ahnung habe.
Habe mich irgendwie viel zu viel um meine anderen Tiere gekümmert, als um den HUnd.Zitatist an dieser stelle auch eine veränderte haarstruktur zu erkennen? ganz borstig und stoppelig?
Ja, und das hält monatelang.
Zitat
dein hund ist ein langhaar? dicke unterwolle? evtl. viel im wasser unterwegs?Langhaar ja, Wasser nein.
Nur wetterbedingt hat er mal nasse Füße.
Unterwolle hat diese Rasse garkeine.Zitatwarum hast du deinen hund denn um diese jahreszeit geschoren?
Nur damit das Mittel gegen diese Schuppen wirken kann.
Bei seinem langen Fell wäre das sonst nicht bis auf die Haut vorgedrungen. -
Zitat
Es wurde garnichts getestet.
Reine Vermutung vom TA.
Kann an das testen? Wenn ja, wie?Ach so, ok. Ist ja ein spitzen TA, wenn der nicht mal sagt, welche Möglichkeiten es gäbe...der würd mich auch nimmer sehen.
Es gibt die Möglichkeit, Allergien testen zu lassen. Wie beim Menschen halt auch. Die Tests sind aber wohl nicht zu 100% sicher - wie beim Menschen auch
Auf der sicheren Seite wärst du eher mit einer Ausschlußdiät. -
Ja, das mit der Ausschlussdiät wollte ich eben versuchen.
Nur, wie stell ich das am besten an?
Hab mich nach Futter, mit nur einer Fleischsorte und einer Zusatzkomponente umgesehen, aber das gibts ja nur Trofu....Und welches nimmt man da am besten?
-
Ich kenn mich da leider auch nicht so aus, musste sowas nie machen, hab aber diesen Thread gefunden:
https://www.dogforum.de/viewto…hlight=aussschlu%DFdi%E4tVielleicht hilft dir der etwas...ansonsten hoffe ich, es melden sich noch Futter-Profis.
Ich kenne eine Ausschlußdiät nur mit Frischfleisch und Gemüse, käme das denn überhaupt für dich in Frage? Muss es TroFu sein? -
So, es gibt mal wieder was neues an der Bommel-Front.
Wir waren heute nochmal bei einem andern TA, um das ganze nochmal abklären zu lassen, bzw. eine zweite Meinung zu hören.
Nachdem mir mein Bommel letztes Wochenende fast gestorben ist, hielt ich das für dringend nötig.Bommel wurde erstmal gründlich angeschaut.
Die Ohren sind katastrophal.
Dafür haben wir jetzt Ohrentropfen (Aurizon) und Ohrenreniger (Surolan) bekommen.
Die Flecken sind Pigmentstörungen, auch der, wo ich dachte es ist Hautkrebs ist mit hoher Wahrscheinlichkeit durch Hautreizungen entstanden.
Jedenfalls sehen wir erstmal von einer Biopsie ab.
Das Herz ist soweit ok, das mit dem angeblichen Herzfehler konnte er nicht bestätigen
Woher die Atemnot kommt, konnte nicht geklärt werden, hängt aber vielleicht doch auch mit Allergie zusammen.
Aber wir haben ihn geröngt und Herz und Lunge sind tiptop.
Kein Wasser, keine Vergrößerung, keine Schatten, keine Tumore...
Und zu guter letzt haben wir noch Blut genommen und lassen einen Allergietest machen, Ende der Woche habe ich dann die Ergebnisse.Bommel bekommt nun nur noch 2 Fleischsorten, Lamm und Pute und das in Kombination mit Kartoffel.
Ich koche größtenteils selbst, ansonsten gibts Select gold-Dose, wenns mal schnell gehen muß.Diese Woche habe ich zum Glück Urlaub, so das ich mich intensiv um ihn kümmern kann.
Hab ihm einen "Mantel" gekauft, weil ich ja das Fell ratzekurz geschnitten habe, so das wir bei dem schönen Wetter trotzdem ausgedehnte Spaziergänge machen können.Ansonsten ist er zum Glück wieder ganz fit.
Auch wenn man ihm anmerkt, das er ruhiger ist als früher. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!