Wie überstehe ich Matschspaziergänge mögl. unverletzt?

  • Klingt jetzt vielleicht ein bißchen blöd, aber ich muss einfach mal fragen, wie das bei Euch so läuft. Eigentlich halte ich mich nicht für übermäßig ungeschickt, aber nachdem ich mich heute bei der Abendrunde fürchterliche auf die Nase gelegt habe, muss ich doch mal fragen, wie andere HH das machen. Wir wohnen in 'nem 600 Einwohner-Dorf und haben eigentlich in alle Richtungen viele Felder mit teilweise asphaltierten Feldwegen - sind aber eben nicht alle und bei fast allen Spaziergängen kommen teilweise unbefestigte Wege - die ich eigentlich lieber laufe, als die befestigten, aber bei dem Wetter ist es der totale Horror. Ich hab relativ wetterfeste Schuhe und bin eben mit Stirnlampe auf den Boden gerichtet den Pfützen ausgewichen, auch um die ganz schlammigen, rutschigen Stellen hab ich 'nen Bogen gemacht und an 'ner Stelle, wo der Boden ganz harmlos aussah, ist mir dann der Fuß weggerutscht und einen Meter weiter "bergab" im Gebüsch gelandet und mich hat's dabei auf die Seite gehauen.

    Da ich im Januar oder Februar schon beim Spaziergang mit Hund auf 'ner Eisplatte weggerutscht bin, seitdem 'ne Kniebandage trage und mir den Arm gebrochen hatte, kamen natürlich prompt die Bilder vom letzten Jahr wieder hoch und ich frag mich echt, wie ich sowas verhindern kann? Ich trage normalerweise bei solchem Wetter Gummistiefel, bin aber jetzt auf "Wanderstiefel" von Lands End umgestiegen, weil die mehr Profil zu haben schienen. Jetzt hatte ich noch nichtmal 'ne Leine mit ziehendem Hund oder so in der Hand, also irgendwas, was die Konzentration auf den Weg gestört hätte, ich hatte die Hunde (meine Hündin und den Urlaubshund) offline vor mir auf dem Weg laufen und konnte sie dank Leuchtie auch ganz gut aus den Augenwinkeln sehen und hab wie gesagt mit Stirnlampe auf dem Weg vor mir geachtet, konnte auch alles super sehen. Da der Bauer mit seinem Traktor dort die letzten Tage, als es so naß war, häufiger gefahren ist, sind tiefe Rillen in der "Wiese" auf dem Weg und eben weniger Gras, sondern viel matschige Erde.

    Die Alternative wäre natürlich, einfach einen anderen Weg für die kurze Pipirunde zu nehmen, allerdings sind die Wegstücke auf den Alternativstrecken ähnlich matschig und nur durch's Dorf gehen bringt ja nichts, wir haben nur einen extrem schmalen Bürgersteig und im ganzen Dorf gerade mal 2 Bäume stehen, um die herum so ein Buchsgewächs ist, also nicht gerade ideal, um mit dem Hund Gassi zu gehen, abgesehen davon benutzt meine Hündin generell nur grüne Flächen für's große Geschäft und ich muss das ja auch noch irgendwie einsammeln können. Ich könnte natürlich früher spazieren gehen, als abends im Dunkeln, aber weniger glatt wäre es dadurch im Feld ja auch nicht, mein Sturz im Januar war mittags um 12, also scheint das auch mit der Tageszeit nicht viel zu tun zu haben.

    Bin ich einfach nur zu doof zum Laufen oder zu empfindlich und solche Stürze gehören einfach zum Leben eines HH dazu? (Abgesehen davon hat es meinen Freund im letzten Winter zweimal auch auf dem Weg durch's Dorf hingehauen, da sind also im Winter auch Eisplatten - nur der Matsch momentan eben nicht).

  • Kann dir leider keinen großen Tipp geben, da ich selbst sooo tollpatschig bin das ich über jedes Blatt falle :headbash:

  • :lol: Sorry, aber ich glaube, da muss man einfach durch. Deine Erzählungen kommen mir seeehrr bekannt vor.
    Kann dir gar nicht sagen, wie oft es mich schon auf die Schnauze gelegt hat, aber Gott sei dank ohne Verletzungen (außer blaue Flecken oder Brennessel-Ausschlag an den Beinen :roll: )

    Wünsche dir trotzdem weiterhin viel Spaß beim Gassi-Gehen!
    Und denk beim nächsten Sturz einfach daran, dass wahrscheinlich just in diesem Moment irgendwo irgendein Hundehalter auch gerade im Dreck liegt :D

  • Zitat

    :lol: Sorry, aber ich glaube, da muss man einfach durch.
    Und denk beim nächsten Sturz einfach daran, dass wahrscheinlich just in diesem Moment irgendwo irgendein Hundehalter auch gerade im Dreck liegt :D

    Ich denke, die Vorstellung könnte echt dazu führen, daß ich mich im Matsch liegend kaputt lache. :D Ich hoffe nur, meine Knochen und Gelenke sind durch die viele frische Luft und die Bewegung so widerstandsfähig wie nötig! Mein Knie ist fast wieder okay und die Platte in meinem Arm kommt nach Weihnachten wieder raus, da hab ich ja dann wieder Platz für 'ne neue :/

    Meine Hündin war übrigens total irritiert, sowohl beim Sturz im Schnee, da war sie gerade erst zwei Wochen bei uns und ließ sich noch nicht abrufen, da stand sie dann neben mir (die Leine hatte ich losgelassen) und schleckte mir durch's Gesicht und heute kam sie auch gucken, was Frauchen im Matsch zu suchen hatte. Und im Nachhinein betrachtet: wäre ich 'nen halben Meter vorher oder hinterher gefallen, hätte ich mitten in einer der zahlreichen Pfützen gelegen!

  • huhu,

    vielleicht könntest du mit den richtigen Schuhen eine bessere Standhaftigkeit erreichen. Was anderes fällt mir nicht ein.

    Abends, also wenn es dunkel ist, würde ich nur noch einen kurzen Gang zum lösen machen, damit du dir nicht den Hals brichst. :gut: Also zur nächsten Grünfläche und zurück.

  • ja das kenne ich. Mein Hundi kommt dann auch immer angehüpft, findets dann aber irgendwie lustig, dass Frauchen da auf dem Boden rumliegt. Er denkt wohl, das gehört zum Spiel dazu :D

    Also, ab in den Matsch! Bis zum nächsten Frühjahr gibt es ja noch genug Gelegenheiten, sich den Boden mal etwas näher zu betrachten :regenschirm:

  • hallo,

    hast du schon mal daran gedacht, es mit aigle gummistiefeln zu versuchen?

    das profil ist gut, kein rutschen im matsch, man läuft gut drin, hat immer trockene füße. ;)

    gruß marion

  • Hi,

    die Aigle Stiefel hätte ich jetzt auch vorgeschlagen.

    Habe meine diese Woche das erste mal ausprobiert und bin extra extrem matschige Wege gelaufen.

    Kein Schlittern, kein Gerutsche nix.

    Für Eis und Schnee habe ich noch ein paar Snowjogger von Rubberduck.

    Die sind auch optimal

    LG
    Andrea

  • Könnt Ihr denn von Aigle was empfehlen? Ich meine, die haben ja von 50 - 160€ von allem etwas dabei. Ich hatte damals Reiterstiefel von denen und die waren schon qualitativ gut, aber ich bin momentan etwas knapp bei Kasse, aber es bringt ja auch nichts, wenn ich erstmal was billigeres kaufe und dann feststelle, daß es nichts bringt und nächstes Jahr dann was "besseres" kaufe, da kauf ich lieber direkt was vernünftiges - und ich denke, wenn es meine Knochen schützt, sollte ich schon ein paar Euro investieren.

    Momentan könnte ich natürlich abends nur noch bis zur nächsten Grünfläche (allerdings ist es tagsüber im Hellen ja genauso matschig), aber im Winter, wenn es teilweise nur 7 Stunden am Tag wirklich hell ist, dürfte es schwierig werden, nur noch im Hellen größere Runden zu laufen.

    Danke jedenfalls schonmal für die Tipps, also läuft es wohl doch wieder auf "Hundeklamottenshopping" hinaus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!