• Nachdem ich mich jetzt schon ne Weile durch die Suche gekämpft habe und nichts passendes dabei war, mach ich mal ein neues Thema:

    Mein Hunde verbringt nun schon seit Juni seinen Tag in einem Auslauf im Garten mit Hundehütte.(funktioniert auch super).

    Da nun die Tage kürzer und vorallem kälter werden, wollte ich mal fragen, ob hier jemand Erfahrungen hat zu diesem Thema.

    Also ich würde gerne wissen, wie Hunde das allgemein so "wegstecken", im Winter länger draußen zu sein?
    Kann ich ihm das irgendwie "angenehmer" machen? Also mit einem Schaffell oder einer Wärmflasche o.ä.?
    (Kurz zur Erklärung: die Hundehütte ist voll isoliert (Hersteller Bromet) und bekommt noch eine Klappe aus Plastik an den Eingang, die hatten wir über den Sommer nicht dran. Innen ist die Hütte ausgestattet mit Decken und einem großen Kissen)

    Würde mich über Erfahrungen von euch sehr freuen!

  • Bei uns ist das zwar nicht der fall, aber ich kenne einige Leute die das so handhaben, und es ist für die Hunde gar kein Problem (ok, die die ich kenne haben auch recht viel Fell :D).
    Ich denke mit einer isolierten Hütte hast Du ausreichend getan :)

  • Zitat

    Nachdem ich mich jetzt schon ne Weile durch die Suche gekämpft habe und nichts passendes dabei war, mach ich mal ein neues Thema:

    Mein Hunde verbringt nun schon seit Juni seinen Tag in einem Auslauf im Garten mit Hundehütte.(funktioniert auch super).

    Da nun die Tage kürzer und vorallem kälter werden, wollte ich mal fragen, ob hier jemand Erfahrungen hat zu diesem Thema.

    Also ich würde gerne wissen, wie Hunde das allgemein so "wegstecken", im Winter länger draußen zu sein?
    Kann ich ihm das irgendwie "angenehmer" machen? Also mit einem Schaffell oder einer Wärmflasche o.ä.?
    (Kurz zur Erklärung: die Hundehütte ist voll isoliert (Hersteller Bromet) und bekommt noch eine Klappe aus Plastik an den Eingang, die hatten wir über den Sommer nicht dran. Innen ist die Hütte ausgestattet mit Decken und einem großen Kissen)

    Würde mich über Erfahrungen von euch sehr freuen!

    Hallo Sariundspike,
    ich kann leider auf deine Frage nicht antworten, habe aber selber eine Frage an dich, weil du Erfahrung mit dem Hund im Garten hast....

    Benimmt sich dein Hund ok im Garten? Zerstört er dir die Pflanzen oder sind die ihm egal?
    Ich frage das, weil sich meine Mutter Rollrasen für den Garten kaufen möchte und ihr Hund liebt es, mit den Pflanzen und mit Gras zu spielen, bis er sie zerstört. Ich frage mich also, ob man dem Hund irgendwie beibringen kann, sich im Garten zu benehmen....


    MfG
    Petra

  • Hallo,

    man kann einem Hund schon beibringen, dass er an den Pflanzen und am Rasen nichts kaputt machen darf.

    Die Frage ist:
    soll der Hund auch artig sein wenn ihr weg seid und er alleine im Garten ist?

    Wenn es so ist, dann kann es gutgehen, oder aber der Hund randaliert während der Abwesenheit aus Langeweile.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Ist der gesamte Auslauf überdacht und wettertechnisch geschützt?
    Ich frage wegen der Decken und Kissen in der Hütte.

    Denn wenn der Hund Regen oder Schnee abbekommt und sich dann nass in die Hütte legt, dann sickert diese Nässe in die Decken und Kissen und die Sachen modern und schimmeln.

    @ Petra: Das klappt am besten, wenn der Hund erst in den Garten darf, wenn er anderweitig ausgelastet wurde.

    Viele Grüße

    Doris

  • Das was Doris sagt ist wichtig!
    Außerdem kommt es auf die Größe der Hütte an, meine Mutter hatte früher nen DSH draußen, die Hütte war so ca 90x180 und im Winter haben sie dann ne Trennwand reingesteckt, auf 90X110 oder so, damit sich die Körperwärme besser hält! :smile:

  • Hallo,

    wenn der Hund täglich draußen ist, kann er sich gut an die kühleren Temperaturen gewöhnen.
    Unsere Beiden (Labradore) sind tagsüber wenn wir arbeiten auch draußen, mit ähnlichen Bedingungen wie bei Dir. Also: eigener Gartenbereich, vollisolierte kleine Hütte mit Decken und Kissen, sowie überdachten und 3/4 seitlich geschlossenen "Spielplatz", inclusive Decken.
    Eine Wärmflasche würde ich persönlich nicht dazupacken, da wäre mir die Verletzungsgefahr zu groß

    Liebe Grüße

  • Hallo,
    unser Hund (Collie-Mix) lebt zwar bei uns im Haus, ist aber so gerne draußen. Selbst wenn es draußen regnet oder schneit, er will unbedingt raus. Meißtens müssen wir ihn dann zwingen, wieder rein zu gehen, weil wir uns denken, dass es ihm eigentlich zu kalt sein müsste.
    Wir haben ihm auch mal Decke rausgelegt, aber er hat sich daneben in den Schnee gelegt :headbash: . So schlimm kann es also nicht sein.

  • :hust: Habe jetzt erst entdeckt, dass ich ja ganz viele tolle Antworten bekommen habe....

    Also, kaputt machen tut er nichts, außer kleine Löcher buddeln.
    Ansonsten liegt er (lt. Beobachtungen meiner Nachbarin) fast den ganzen Tag vor seiner Hütte und beobachtet seine Umgebung.
    Zum schlafen liegt er in seine Hütte.
    Er bekommt morgens genügend Auslauf und dann einen Knochen oder Kong zur Beschäftigung.

    Liebe Doris, zu deiner Feststellung der nassen Decken: Hundi darf ja, wenn ich vom Geschäft komme, mit in die Wohnung. Wenn die Decken/Kissen nass sind, nehme ich die aus der Hütte raus und hänge sie auf zum Trocknen oder tausche sie aus. Er muss also nicht auf modrigen Decken liegen ;)

    chacar
    Wie schön jemanden gefunden zu haben, der es mit seinen Hunden auch so handhabt. Vielleicht besteht da ja noch die ein oder andere Austauschmöglichkeit :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!