ICR ist die Zucht ok?
-
-
Ja, er ist nicht derjenige der offiziell den HD Grad benennt, aber für mich klang dein Test so als seien die TÄ generell nicht dazu in der Lage HD zu bestimmen. Ein guter TA kann das schon recht zuverlässig.
Ich lese nur dass die Elterntiere HD geröntgt sind und die Welpen vom TA untersucht, geimpft und gechippt wurden. Dass aber keine Auswertung der HD Ergebnisse stattgefunden hat und diese nur vom TA bescheinigt wurden, das lese ich nicht heraus
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Natürlich wurde es geschrieben.
Ich habe das nämlich, genauso wie ich erwähnt habe, das die Röntgenaufnahmen bei VDH Hunden bei einem Gutachter ausgewertet werden.
Es gibt Empfehlungen des VDH wo man seine Hunde röntgen lassen kann. Der Arzt der röngt, ist aber nicht der Gutachter. Bring da nichts durcheinanader.
Mikah, die Welpen kosten im IRC 850.-- Euro.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Hallo Quebec,
danke für Deine Bemühungen. Der Preis stimmt, hast Du noch mehr Infos über den IRC?
Viele Grüße
Sonnja
-
Ich würde keinen Hund aus einer Zucht kaufen, bei der der Haustierarzt die wichtigen Gesundheitsuntersuchungen auswertet.
Da sind falsche Ergebnisse vorprogrammiert.LG
das Schnauzermädel -
Die Zucht, die die TS interessiert soll veterinäramtlich geprüft sein. Wenn man Einblick in die Ergebnisse der Untersuchungen bekäme, um sich ein Bild zu machen und man das Gefühl hat, dass es transparent ist, wäre ich nicht total dagegen. Aber, ich würde mir das noch mal sehr kritisch anschauen und nicht dem Blick eines kleinen, süßen Welpen zum Opfer fallen.
Lg, Nicky
-
Zitat
Die Zucht, die die TS interessiert soll veterinäramtlich geprüft sein. Wenn man Einblick in die Ergebnisse der Untersuchungen bekäme, um sich ein Bild zu machen und man das Gefühl hat, dass es transparent ist, wäre ich nicht total dagegen. Aber, ich würde mir das noch mal sehr kritisch anschauen und nicht dem Blick eines kleinen, süßen Welpen zum Opfer fallen.
Lg, Nicky
Welche Untersuchungen?
Das bedeutet doch nur, dass der Züchter den Sachkundenachweis abgelegt und die Räumlichkeiten der Tierschutz-Hundeverordnung entsprechen. Und deren Vorgaben sind erheblich geringer als die der VDH-Vereine.
Auch jede VDH-Zucht ist vom Amtsvet geprüft, wenn mindestens 3 zuchtfähige Hündinnen da sind.
Das ist nur etwas, das sich nett liest. Auch die Welpenstube und sonstige Händler haben genau die Überprüfung, mit der dieser Züchter wirbt.LG
das Schnauzermädel -
-
Aber Papiere bekommen auch beim ICR nur Hunde, die 1. Papiere haben 2. die Zuchttauglíchkeitsprüfung haben, oder? Und laut HP sind die Elterntiere untersucht. Das läßt sich ja nachprüfen. Sicherlich ist es kein Vergleich zu strengeren Richtlinien wie beim VDH, aber ich bin absolut kein Kenner auf diesem Gebiet, aber für mich besteht ein himmelweiter Unterschied zwischen einem solchen Hobbyzüchter oder einem Vermehrer, der ohne irgendeine Basis seine Hunde vermehrt.
Da habe ich ein deutlich besseres Gefühl zu einem solchen Hobbyzüchter zu gehen, abgesehen dass es eine 100%ige Sicherheit nie gibt.
Ich stimme absolut überein, zukünftige Hundebesitzer dahingegend zu beraten, wo man Hunde kaufen soll und wo nicht. Aber ich sehe das Ganze nicht nur schwarz und weiß, sondern es gibt auch Schattierungen dazwischen. Allerdings gerade bei Retrievern wäre ich besonders vorsichtig, das gebe ich zu.Lg, Nicky
EDIT: Habe jetzt mal ein bißchen mehr gelesen , auch sehr viel negatives. Nicht über den Züchter, aber im allgemeinen. Ich denke, ich würde es auch lieber lassen.
-
Mal ein paar kleine Anregungen...
Auch VDH-Züchter sind Hobbyzüchter, die gewerbliche Zucht ist im VDH verboten.
Die meisten dieser Vereine sind von Großvermehrern gegründet worden, die auch mal Papiere für ihre Hunde haben wollten.
Untersuchungen durch den eigenen TA sind ein Witz. Wenn einer dieser Großzüchter eine Untersuchung bei einem seiner Hunde machen lässt, dann wird die gut ausfallen, die wissen schon, wo sie so einen TA finden. Wenn ich viele Hunde habe, regelmäßig Würfe, dann ist der TA durchaus von mir abhängig. Klingelt da vielleicht irgendwas?
Und so ausgewertete Hunde sind da in der Zucht. Wenn nicht bei dem Züchter selbst, sie verbreiten trotzdem ihre Gene, weil sie eben den Grundstock der Zucht solcher Vereine bilden.
Warum wird da wohl nur ein Bruchteil der nötigen Untersuchungen für eine Rasse gemacht? Warum fehlt der Wesenstest? Warum reicht eine Einzelmeinung um einen Hund zuchttauglich zu schreiben? Teil reicht ein Attest des TA? Welcher TA kann denn bitte beurteilen, ob ein Hund dem Rassestandard entspricht? Für hunderte Rassen?LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Aber Papiere bekommen auch beim ICR nur Hunde, die 1. Papiere haben 2. die Zuchttauglíchkeitsprüfung haben, oder?
Wo siehst Du das? Ich kann nirgends etwas von Zuchttauglichkeitsprüfung lesen. Da ist noch nicht einmal eine Zuchtordnung. Oder?
Und laut HP sind die Elterntiere untersucht. Das läßt sich ja nachprüfen.Wo läßt sich das nachprüfen? Gibt es einen Gutachter? Eine Auswertungsstelle?
Sicherlich ist es kein Vergleich zu strengeren Richtlinien wie beim VDH, aber ich bin absolut kein Kenner auf diesem Gebiet,Das merkt man und darum verstehe ich nicht, was Du hier versuchst zu erreichen.
aber für mich besteht ein himmelweiter Unterschied zwischen einem solchen Hobbyzüchter oder einem Vermehrer, der ohne irgendeine Basis seine Hunde vermehrt.
Für mich nicht. Ob Hinterhof oder sauber und ordentlich - für mich Mindestanforderung - verweigern sich diese Züchter jeglicher Kontrolle, sparen auch noch eine Menge Geld, verkaufen trotzdem ihre Welpen zu horrenden Preisen
Da habe ich ein deutlich besseres Gefühl zu einem solchen Hobbyzüchter zu gehen, abgesehen dass es eine 100%ige Sicherheit nie gibt.
Warum? Sie machen nichts anderes als alle Vermehrer. Sie sind schlimmer, sie versuchen durch obskurse Vereine/Verbände eine Seriösität zu zeigen, von der sie weit entfernt sind.
Eine 100%ige Garantie wird es nie geben. Da hast Du Recht. Aber ich kann mögliche Risiken vermindern, wenn nicht sogar fast ausschließen.Ich stimme absolut überein, zukünftige Hundebesitzer dahingegend zu beraten, wo man Hunde kaufen soll und wo nicht. Aber ich sehe das Ganze nicht nur schwarz und weiß, sondern es gibt auch Schattierungen dazwischen.
Ich nicht. Sonst mußte ich alle Züchter, die sich den Zuchtbestimmungen des VDH unterwerfen, als dämlich bezeichnen. Denn die Kosten einer kontrollierten Zucht könnte man sich doch locker sparen.
Allerdings gerade bei Retrievern wäre ich besonders vorsichtig, das gebe ich zu.Lg, Nicky
EDIT: Habe jetzt mal ein bißchen mehr gelesen , auch sehr viel negatives. Nicht über den Züchter, aber im allgemeinen. Ich denke, ich würde es auch lieber lassen.
Schau an......
Schade, daß Du dich nicht erst informiert und dann geschrieben hast.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Um noch etwas zur Seriosität dieses Vereins hinzuzufügen:
Dieser Verein stellt auch die Papiere für den Zwinger vom Evaschacht aus.
Der Betreiber schießt enorm gegen den VDH, rühmt sich als staatlich anerkannter Zuchtbetrieb, als Ausbildungsbetrieb für Tierpfleger und rechnet vor, warum ein Welpe unter 800 Euro nicht geht (Schreit gleichzeitig VDH-Hunde seien künstlich zu teuer gehalten) und wirbt für seine exellent geprägten Welpen...
Wir reden von einem Zuchtbetrieb mit 70 Hunden, riesigen Zwingeranlagen und angeblich "nur" 100 Welpen im Jahr...Und da sieht man dann auch gut den Fehler im System:
Laut Betreiber ist der TA einmal wöchentlich dort. Alle Hunde werden regelmäßig entwurmt und gegen Ungeziefer behandelt. Sprich ein Besuch da, ersetzt mehr als einen Tag Arbeit in der Praxis.
Wenn dieser TA die Aufnahmen der Hunde auswertet, dann ist er extrem voreingenommen. Selbst wenn er sich bemüht objektiv zu sein. Denn der Verlust dieses Kunden wäre nur schwer zu verschmerzen.Weiterhin haben die Hunde dort natürlich keinen Wesenstest, wie ihn die viele Vereine im VDH vorschreiben, sie werden mal eben zuchttauglich geschrieben (das erledigt der TA), sie leben nur auf dem Grundstück, man weiß wenig über ihr Wesen oder ihre Ausbildbarkeit, weil das eben nicht geprüft wird, im Prinzip ist es so, als würde man mit Tierheimhunden züchten.
Das ist kein Zuchtverein, der die Hundezucht weiterbringen möchte, das ist eine Papierfabrik, damit man die Hunde unter seriösem Anstrich mit "Papieren" verkaufen kann.
Und wer da züchtet, der hat entweder keine Ahnung aber Lust auf Welpen oder er möchte möglichst einfach und kostengünstig Hunde produzieren und teuer verkaufen.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Mal ein paar kleine Anregungen...
Auch VDH-Züchter sind Hobbyzüchter, die gewerbliche Zucht ist im VDH verboten.
Da frage ich mich dann allerdings, wie es sein kann, dass in dem VDH angeschlossenen Verein der u.A. für Bullmastiffs zuständig ist ein Züchter ein hohes Amt bekleidet der viele, viele Bullmastiffs hat (meines Wissens über 20) und diese auch nur im Zwinger hält.
Das hat rein garnichts mehr mit Hobby zu tun.Ansonsten würde ich mich auch nicht nur an HD festbeissen, es gibt mehr Krankheiten als nur HD.
Und auch die HD ist nicht ausschliesslich vererbt.Nichts desto Trotz würde ich auf ordentliche Auswertung bis mindestens zu den Großeltern (wenn es denn die angegebenen sind) achten und niemals einen Hund aus einer HDc/HDc Verpaarung nehmen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!