pöbelt der hund wirklich?
-
-
hallo,
pöbelt der hund wirklich?
ich weiß man sagt immer der hund pöbelt wenn er einen vermeindlich "begrüßt".
viele sagen bestimmt meiner aber nicht so wie ich auch
meine kommt schwanzwedelnt ( heißt nicht immer ich freu mich juhu,klar weiß ich) an da sie aufgeregt ist weil wir da sind und schleckt die hand ab und macht sich wie immer größer und steht auf zwei beinen.Aber kann man das verallgemeinern das alle pöbeln ?
wie gesagt handabschlecken empfinde ich nicht so, ich streichel ja auch keinen wenn ich sauer bin. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
ich weiß man sagt immer der hund pöbelt wenn er einen vermeindlich "begrüßt".
Wer behauptet denn, dass der mich wedelnd begrüssende Hund pöbelt? -
es wir immer gesagt wenn der hund stürmisch aufeinen zur "begrüßung" auf einen zurennt und anspringt oder was auch immer pöbelt der
-
also ich hab letztens nur das bei martin rütter live
mitbekommen...
dort wurde gesagt, dass wenn hunde beim begrüßen einen "anspringen" das mehr ein pöbeln als ein freuen ist.
das meinst du doch, oder? -
Wie alle jetzt Rütter geimpft sind
Also ich empfinde ein Anspringen eines erwachsenen Hundes in der Regel immer als Maßregelung/Pöbeln. Whatever.
Hm, eine gute Frage für meinen "was bedeutet es, wenn mein Hund..." Thread
-
-
also, nicht jeder hund, der sich augenscheinlich freut, wenn man nach hause kommt, pöbelt gleich. aber wenn ein hund in der situation auf mich zurennt und mich um/anspringt oder anrempelt, das ist für mich pöbeln.
gepöbelt wird aber nicht nur beim begrüßen. meiner pöbelt mich zb an, wenn wir draußen spielen. er bringt ein spieli und legt es einem vor die füße. wenn man nicht schnell genug reagiert, springt er einem gern mal auf die füße, während er das spieli näher schiebt oder wenn man danach greift, hopst er einem auf die finger. das is für mich pöbeln á la mach hinne. -
Zitat
es wir immer gesagt wenn der hund stürmisch aufeinen zur "begrüßung" auf einen zurennt und anspringt oder was auch immer pöbelt der
Nein, man sagt das wenn der Hund einen beim begrüßen bedrängt, anschnauzt, umrennt.
Wenn der Hund zu Dir kommt wenn Du kommst und Dich höflich begrüßt und dann zu Eurem (augenscheinlichen) Begrüßungsritual übergeht, ist da nix dabei :) -
Also, ich finde diese Frage schon sehr interessant und ich würde "Anspringen" und "Anspringen" während der Begrüßung unterscheiden.
Skadi z.B. begrüßt mich auch extrem stürmisch, gibt dabei aber sehr viele beschwichtigende Signale von sich, wie z. B. gesenkter Kopf, geduckte Körperhaltung, winseln bzw. jauen, zügeln, nach hinten gezoegene Mundwinkel. Sie kann es in der Tat allerdings machmal auch nicht lassen an mir hoch zu springen wobei dieses "Springen" eher ein "an mir hoch winden" ohne Pfoteneinsatz ist (ich vergleiche sie in dieser Situation immer gerne mit einem sehr haarigen Aal). Sie versucht dann meine Mundwinkel zu stupsen oder mir die Ohren zu lecken.
Wenn ich ihr den Befehl zum Aufhören gebe lässt sie sofort von mir ab oder lässt es im Vorfeld schon, wnn ich es früh genug ankünige.
Im letzen Fall wirkt sie dann allerdings nicht wirklich zufrieden.
Mir kommt das Ganze eigentlich wie ein ziemlich normales Begrüßungssverhalten vor, ähnlich dem, das juvenile Wölfe gegenüber ihren Eltern zeigen.
Wenn mich jedoch ein Hund zu Begrüßung wild und ungestüm anspringt, mit ganzem Körper- und Pfoteneinsatzt ist das schon ein Zeichen von magelndem Respekt, und entspricht weder unterwürfigem Verhahalten gegenüber Ranghöhreren, noch höfflichem Verhalten gegenüber Gelichgestellten, sonder eher einer Begrüßung unter Halbstarken, die ihre Kräfte und Grenzen austesten wollen. -
also, ich denke, dass das anspringen verschiedene aussagen beinhaltet, je nach hundecharakter und verhältnis/beziehung zwischen hund und mensch. der eine hund springt herum, weil er aufgeregt ist, der andere aus reinem übersprung, der dritte hat unheimlichen stress und setzt diesen in bewegung um (ich kenne hunde, die aus absoluter unterwürfigkeit heraus anderen gegen den kopf hopsen), der eine springt, um einem devot die mundwinkel abzuschlabbern, der nächste springt wirklich aus respektlosigkeit und der nächste springt, weil er einen maßregelt.
ich denke in den meisten situationen ist es erregung, die den hund zum hopsen bringen. eigentlich kann man sehr deutlich an der körpersprache des hundes erkennen, warum er sich wie verhält.
und die meisten hunde springen, weil sie noch nicht gelernt haben sich anders zu verhalten.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!