Dogge-Welpe und älterer Jack Russell Terrier...
-
-
Hallo,
habe gerade eben meine Vorstellung eingestellt und wende mich gleich mit einer Frage an euch:
Wir haben einen Jack Russell Terrier (3 Jahr) und eine Dogge (4 Monate). Die beiden verstehen sich relativ gut, aber gestern hat es einen kleinen Zwischenfall gegeben.
Ich war mit beiden Gassi, beide von der Leine weg und der Jack Russell hat die Dogge zurecht gewiesen, dabei leider ein Stück Ohr abgerissen.
Ich hab das gar nicht mibekommen und erst gesehen, als wir heim gegangen sind und das Blut am Hals und Halsband war.
Mein Freund ist total ausgeflippt, war auf mich stinksauer, weil ich nicht aufgepasst hätte und das ein Unding wäre, dass mein "agressiver" Terrier seinen Hund gebissen hat, das er blutet. Er war so aufgebracht, dass er gesagt hat der Jack Russell muss weg - er wäre eine Gefahr für den Welpen.
Mit dem Argument, das war eine Zurechtweisung komme ich nicht weiter. Das will er nicht akzeptieren. Wenn einer seinen Hund zurecht weist, dann er. Der Terrier käme aus misserablen Verhältnissen (er wurde definitiv von einem der Vorbesitzer misshandelt) und es ist ja somit kein Wunder, dass er agressiv ist.
Was soll ich in dem Fall machen, damit er sieht, das war keine Absicht von meinem Jack Russell sondern ein ganz normales Hundeverhalten. Das hätte ja auch mit einem wildfremden Hund passieren können.....
Er will die Hunde jetzt auch im Haus nicht mehr zusammen lassen, damit dem Welpen nichts passieren kann.
Gruss,
Riffraff
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Meine Meinung dazu ist, dass Du schon ein Auge darauf hättest haben sollen, dass Dein Terrier garnicht erst in die Lage kommt, die Dogge dermaßen zurechtweisen zu müssen (wenn es denn so war), dass gleich ein Stück Ohr fehlt! Da hättest Du vorher eingreifen und die Dogge wegnehmen müssen.
-
Ich sag´s ja nicht gern (aus nachvollziehbaren Gründen :D), aber das ist typisch Mann. Ich diszipliniere den Hund, sonst niemand...
Viel kannst Du da nicht tun, außer mit ihm gemeinsam zu einem Seminar über Hundeverhalten zu gehen oder ihm ein Buch darüber zu lesen zu geben
Aaaah, sagt mal hat der Rütter in seinem "Kabarett" nicht sowas ähnliches beschrieben? Hund-Deutsch, Deutsch-Hund hat das geheißen glaub ich. Das Programm sagt zwar nicht wirklich viel aus, aber es ist unterhaltsam und witzig, und für den Einstieg bei eher verbohrten Menschen sicher ein guter Anfang
-
Zitat
Meine Meinung dazu ist, dass Du schon ein Auge darauf hättest haben sollen, dass Dein Terrier garnicht erst in die Lage kommt, die Dogge dermaßen zurechtweisen zu müssen (wenn es denn so war), dass gleich ein Stück Ohr fehlt! Da hättest Du vorher eingreifen und die Dogge wegnehmen müssen.
Naja, bei so einem Schlappohr bleibt man schon mal hängen, das muß nicht mal heftig gewesen sein... -
Hat er ihm denn wirklich ein Stück rausgerissen (dann hättet ihr ja zum TA gemußt) oder hat er ihn nur unglücklich getroffen, daß ein Äderchen geplatzt ist ?
Wenn die Hunde getrennt und nicht vernünftig zusammen gehalten werden, wird sich der Verhältnis kaum bessern. -
-
Hallo,
als sowohl Terrier-als auch - Doggenhalter "sempf" ich gleich mal mit:Wenn ein Terrier wirklich zubeisst - dann merkt man das (meist am damit verbundenen Getöse
), das ist niemals-nicht ein Zufallsbefund, deshalb könnt Ihr getrost davon ausgehen, dass die Schmarre im Doggenohr ein Betriebsunfall war. Ein Eckzahn kann beim "Schnappen in die Luft", was ja eine der ersten Stufen der Zurechtweisung ist, in einem flatternden Doggenohr schon mal hängen bleiben (auch gern mal in den Lefzen...).
Tja, "wenn einer den Welpen zurecht weist, dann der Halter"....
Das gilt unter bestimmten Umständen tatsächlich und zwar genau dann, wenn der Halter auch dabei ist und rechtzeitig eingreift...
Sonst weist der zurecht, der grad betroffen ist - in dem Alter sind es ja meist nadelspitze Welpenzähnchen und ganz ehrlich - für die meisten erwachsenen Hunde sind Welpen nun mal nur Eines: die 7. Plage....
Ich empfehle auch dringend ein gutes Seminar oder mindestens Buch zum Thema Mehrhundehaltung, denn mit solch einer Einstellung wie der Deines Freundes geht das in die Hose.
LG, Chris
-
Zitat
Hat er ihm denn wirklich ein Stück rausgerissen (dann hättet ihr ja zum TA gemußt) oder hat er ihn nur unglücklich getroffen, daß ein Äderchen geplatzt ist ?
Wenn die Hunde getrennt und nicht vernünftig zusammen gehalten werden, wird sich der Verhältnis kaum bessern.Ja, es fehlt wirklich ein Stückchen Ohr. Waren auch beim Tierarzt und das Ohr wurde dick eingebunden.
Mittlerweile muss der Jackie - wenn beide zusammen im Auto fahren - einen Maulkorb tragen............. :/ wobei ich der Meinung bin, der gebührt eher der Dogge, die wirklich "rotzfrech" ist!!!! Würde mich auch nicht ständig mit Milchzähnen und 24 kg schweren Pfoten traktieren lassen.
-
Sind denn beide (!!) Hunde sozialisiert?
Der Welpe sollte ja sowieso in eine Welpengruppe.
Du hast geschrieben, dass dein Jacki aus schlechten Verhältnissen kommt. Wie kommt er denn sonst mit andern Hunden klar?Meiner Meinung nach ist die Kombi Zwerg und Riese auch nicht die Beste... aber in vielen Fällen scheint es wohl gut zu klappen. Ich weiß nicht, ob ich das so machen würde.
-
Zitat
Ja, es fehlt wirklich ein Stückchen Ohr. Waren auch beim Tierarzt und das Ohr wurde dick eingebunden.
Mittlerweile muss der Jackie - wenn beide zusammen im Auto fahren - einen Maulkorb tragen............. :/ wobei ich der Meinung bin, der gebührt eher der Dogge, die wirklich "rotzfrech" ist!!!! Würde mich auch nicht ständig mit Milchzähnen und 24 kg schweren Pfoten traktieren lassen.
Wenn die Dogge rotzfrech ist nach Deiner Ansicht, warum wird ihr Verhalten dem Jack gegenüber nicht unterbunden?
Und: Wenn mal ebenschnell 24 Kilo Jungdogge auf eine 8-9 Kilo Jack-Schulter fallen dann tut das saumäßig weh und kann Verletzungen geben.
Ebenso wenn die Jungdogge den Jack mit Milchzähnen drangsaliert.
Birgit
-
Hallo
Zum einen solltet Du und Dein Freund Euch wirklich einigen. Entweder nur er darf den Hund "maßregeln" dann müsst ihr andere Lösungen finden.
Oder Ihr arbeitet zusammen und findet einen Weg.Ich habe selbst einen aktuell 9 Monate alten Doggen-Junghund.
Er sollte definitiv seine Grenzen im verhalten anderen Hunden von EUCH aufgezeigt bekommen.
Ich habe jetzt grad den Fall dass seit gestern bei uns ein 15 Jahre alter kleinerer Urlaubshund ist. Dem ist Tequila auch zu frech bzw. zu wild und da liegt es an MIR Tequila das nicht zu erlauben.Redet miteinander und findet einen Weg, dem Jack Russell jetzt einen Maulkorb draufzutun dabei sollte es nicht bleiben.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!