Welpe und Kind - anspringen
-
-
hallo,
unsere hündin rosa ist jetzt 15 wochen alt und seit 4 wochen bei uns.
sie ist eine sehr liebe und eher ruhige labradorhündein, ganz schön schwer schon und sehr verfressen.
unser " problem " ist folgendes : unser jüngster sohn ( 4 jahre ) und der hund spielen sehr oft und schön zusammen, natürlich bin ich dann dabei. nach einer gewissen zeit wird rosa übermütig und springt unseren sohn an, mit offenen maul was natürlich nicht gerade toll ist.
er dreht sich dann schnell um und ruft nein rosa wenn ich nicht schnell genug zur stelle bin. ich gehe dann zwischen die beiden und stelle mich vor meinen sohn. sie lässt das dann auch direkt sein, wartet aber gerne auf die nächste gelegenheit.
ich habe meinem sohn natürlich schon erklärt das sie ihn nicht beissen will, das es für sie eine aufforderung zum spielen ist, er hat auch keine angst vor ihr.
ich hab etwas sorge das wir ihr das nicht abgewöhnen können, sie ist jetzt schon so schwer wie das kind und hat noch das milchgebiss, das tut dann ja auch noch nicht so weh.habt ihr denn einen tipp für uns ?
lg
monika -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dein Hund ist nicht "sehr lieb und eher ruhig" euer Hund fängt an euch zu erziehen.
Anspringen ist reines Maßregeln vom Hund dem Menschen gegenüber.
Wenn Hund das macht, würde ich mich Wortlos entfernen und den Hund komplett ignorieren für eine gewisse Zeit. -
Hm. Ich weiß nicht, ob das mit dem Maßregeln auch für Welpen gilt.
Ohne jegliche Theorie dazu, nur aus dem Bauch, würde ich sagen, dass es bei unserem Hundi ganz oft mit Spielen oder Schutzsuchen zu tun hat und nicht so sehr mit Maßregeln.Zum konkreten Problem habe ich leider auch keine Lösung außer konsequent verbieten und "das wächst sich aus". Unsere Hündin ist 17 Wochen alt, und sie springt schon fast nicht mehr an Leuten hoch. (Insbesondere an Kindern ist das nämlich hier TOTAL verboten, und das lernt sie auch gerade allmählich.)
-
Zitat
Hm. Ich weiß nicht, ob das mit dem Maßregeln auch für Welpen gilt.
Ohne jegliche Theorie dazu, nur aus dem Bauch, würde ich sagen, dass es bei unserem Hundi ganz oft mit Spielen oder Schutzsuchen zu tun hat und nicht so sehr mit Maßregeln.
Würde ich auch so sagen. Beim Welpen ist anspringen meist der Versuch einer korrekten hündischen Begrüssung durch ein rangniederes Tier mit Lecken am Maulwinkel. So werden auch grosse Hunde angesprungen, wenn Welpi sonst nicht hochreicht.Dann gibt es aber auch das provozierende Anspringen eines gut bekannten und als "sicher" eingestuften Hundes bei hoher Erregungslage - da ist es auch keine Massregelung, sondern eine freche Spielaufforderung. Macht mein Welpe momentan sehr viel bei Rhian, und er springt auch mich an, aus beiden Gründen und auch manchmal, wenn er Schutz sucht. Ich drehe mich entweder mit einem Schritt zur Seite weg, oder halte ihn mit einem Handzeichen unten. Sein Ziel erreicht er nur, wenn alle Pfoten unten sind. Beim Verbieten müsste ich sehr massiv werden, ansonsten stachelt es ihn nur an und er überdreht. Ausserdem ist es reine Symptombekämpfung.
Ich würde in einem solchen Moment den Hund und das Kind ruhig trennen und dem Hund, der dabei ja schon zu hochgefahren ist, eine Ruhepause verordnen. So lernt er auch, dass dieses Verhalten nicht zielführend ist, da es das tolle Spiel beendet.
-
ich habe auch den eindruck das sie ihn nicht maßregeln will, es ist meiner meinung nach eher übermut im spiel.
das kann und will ich ja aber so nicht tolerieren.
also kind und hund trennen, bzw. hund zu seinem platz bringen und ihm eine auszeit verordnen ? -
-
Hallo Rosa,
um´s vorweg zu schicken - ich habe grad auch meinen ersten Welpen und kann nur von meiner jetzigen Erfahrung sprechen!!
Wir haben das gleiche Problem mit den Kindern. Morgens und mittags wenn alle heim kommen flippt unser Zwerg völlig aus. Es ist eine Mischung aus "na endlich seit ihr da, ich begrüß euch ganz heftig und jetzt spielst du auch schön mit mir!". Er springt wie verrückt an den Kindern hoch, zwickt in Socken, Ärmel, Hosenbeine.
Alles schimpfen weggehen und wegschieben nutzt gar nichts, nö das macht noch mehr Spaß. Das Nein, welches er in vielen anderen Situationen bereits akzeptiert, geht auf Durchzug.
Bei mir funktionierts prima wenn ich einfach stehen bleib und ihn nicht mehr beachte, ich kann´s auch aushalten wenn er nicht nur die Hose sondern auch mal das Wadl erwischt, da gibt er schnell auf. Das kann man aber von den Kindern nicht erwarten, die flüchten automatisch.
Außerdem bin ich nicht mehr bereit die durchlöcherten KLamotten hinzunehmen. Irgendwo hat alle Geduld ein Ende.
Unser Zwerg wird nu postwendend von mir einige Minuten aus dem Zimmer befördert und die Tür geschlossen. Heute morgen war´s nur einmal nötig, dann saß er ganz brav und wartend vor Sohnemann, der dann auch mit ihm gespielt hat. Juhuu!! -
Unser Welpe ist 13 Wochen und die Kinder 5 & 8 Jahre.
Wenn die Kinder kommen oder mein Mann oder wenn ich nach hause komme will er auch sofort springen wie verrückt und weiß manchmal selber nicht mehr wo er gerade ist.
Er bekommt sofort beim Ansatz ein klaren "NEIN" und der Zeigefinger wird ihm gezeigt, schwupps dann setzt er sich hin. Darauf hin warten wir bis er mal wieder auf den Teppich gekommen ist
. Und in der Zeit wird er erstmal nicht beachtet. Wenn er wieder "NORMAL" ist dann wird er begrüßt und das ganze geht dann ganz ruhig zur Sache.
Beim Spielen will er auch immer springen, auch da reicht ein klares "NEIN" und wenn er damit nicht aufhört, wird das Spiel sofort abgebrochen. Dann verzieht er sich meist alleine auf seinen Platz.
-
Unterbinde jeden Ansatz zum Springen und jedes zu-wild-werden sofort, lobe jedes ruhige Beim-Kind-sein.
Mein Welpe wusst ruck-zuck WER die Leckerchen verwaltet ( nämlich ich ) und auf WEN man mal besonders gut achten sollte....
Reagiert dein Welpe auf das "Nein" und stellt seine Handlung ein, dann lobe ihn, damit er begreift , was du von ihm willst.
Also nicht immer nur korrigieren und ignorieren, auch das richtige Verhalten loben, damit dein Welpe die Zusammenhänge begreift
-
Das Loben wenn er sich ordentlich verhält machen wir und ich halte auch die Kinder dazu an ihn dann fest zu streicheln und zu loben, was sie auch ganz prima machen - und ich merk dass das ankommt.
Nur das mit den Leckerlis find immer recht schwierig - weil ich immer dann wenn ich mir denk jetzt hätte er aber ein großes Stück Käse verdient natürlich keins in der Hand hab und dann ist´s ja schon zu spät.
Wie macht ihr das, habt ihr immer was in der Hosentasche (natürlich kein Käse) oder griffbereit?? Wenn ich was einstecke riecht er das ja und hängt mir nur an der Tasche.
Gehört nicht zum Thema aber könnte mir kurz jemand erklären wie ich die Smilies einsetzen kann?
-
Hallo Woodmel,
Immer Leckerli dabei haben ist nicht nötig wenn du einen Klicker hast.
Klicker in der Tasche geht immer, einfach kurz klicken und Leckerli in ruhe nachreichen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!