Ich könnte meine beiden auf den Mond schießen

  • Hallo!

    Ich bin vorhin mit meinen beiden Herren gassi gewesen und als ich heimkam hatte ich eine riesen Wut.
    Spike randaliert ja schon mal gerne an der Leine und wir arbeiten daran, aber nun fängt uach Miro damit an und DAS hat er vorher nicht gemacht. Er war gar nicht mehr zu stoppen und die beiden haben sich gegenseitig schon geschaukelt und ich hatte meine Last sie unter Kontrolle zu halten, da es recht überraschend kam (nach einer Ecke). Spike hat ja ein Halti und er hat scheinbar schon begriffen wenn er das Ding an hat kommt er nicht weit damit. Also schüttelte er wie ein Irren die Rübe hin und her in der Hoffnung es los zu werden. Das hat Gott sei DAnk nicht geklappt, da cih es anständig eingestellt habe. Warum macht Miro nun aucht mit? und wieso wird Spike so aggro und will das Halti loswerden? In solchen Momenten könnte ich stink sauer werden und die Nerven liegen derzeit wegen demKatzengejage eh blank. Hat jemand ne Erklärung für den ihr Verhalten?
    Wenn cih mit beiden einzeln gehe macht Spike in den selsten fällen seinen Schnabel auf und Miro gar nicht. Nun hab ich 2 so Spinner an der Leine. :sad2:

  • Du hast ja zwei gleich alte Hunde an der Leine und das die sich gegenseitig anstacheln, passiert leider recht schnell.

    Wie genau arbeitest Du denn, wenn die Beiden abgehen?
    Erzähl mal, wie groß und schwer sind die Beiden?
    Wie führst Du die Beiden? Am Geschirr oder HB?
    Hast Du das Halti-Training mit einem Trainer gemacht?
    Wann flippen die Beiden aus und wie reagierst Du?

    Gruß
    Bibi

  • Hallo,

    wie läuft es denn mit den Katzen, da warst Du ja auch sehr verzweifelt. Hat sich da was gebessert?

    Du hast jetzt zwei Hunde an der Leine und die entwickeln eine Eigendynamik. Ich könnte mir auch vorstellen, dass Deine Hauptaufmerksamkeit bei Spike liegt und Miro jetzt einfach die kleinen Freiräume Deiner Unaufmerksamkeit nutzt.

    Auch könnte es für die Hunde ein lustiges Spiel sein.
    Spike fängt an und Miro steigt mit ein. Das denke ich kommt noch eher hin.

    Ist hier auch nicht anders. Wenn ich mit Filou spiel, dann bringt Ronja mir auch ein Spielzeug und will spielen.

    Du musst Dich auch erstmal in Deine Rolle einfinden und die Hunde ebenso. Es dauert bis so ein Gespann zusammengewachsen ist und alle ihre Regeln kennen und auch befolgen.

    Einzeln sieht die Sache wieder anders aus. Da laufen die meisten Hunde besser und auch der Gehorsam ist besser. Da hilft auch wieder nur Konsequenz und Erziehung. Sie müssen lernnen, dass es keinen Unterschied macht ob sie alleine oder zu zwei sind.
    Das kann dauern, wird aber auch irgendwann klappen.

    Man braucht extrem viel Nerven und Geduld.

    Wenn das Thema Zweithund auf den Tisch kommt, dann sieht man bildlich immer zwei spielende Hunde, an denen man sich erfreuen kann. Man sieht auch wie die zwei schön neben einem spazieren gehen. Auch kommt der Gedanke: Naja, ob ich nun mit einem gehe oder mit zwei, ist ja auch egal!
    Man streift in seiner Fantasie durch die Felder und die Hunde toben durch die Gegend. Ein ruf und beide sind sofort zur Stelle. Alles läuft super!

    Die Realität sieht dann anders aus, und die meisten merken es erst wenn sie die zwei Traumhunde dann an der Leine haben.

    Da steckt wirklich viel Arbeit drin wenn man mehrere Hunde führt und diese auch führen kann.

    Das Traumbild kann Wirklichkeit werden, aber nicht heute und nicht morgen, sondern erst nach einer gewissen Zeit.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Hallo,
    das heisst für dich.

    Du muss mit jeden einzeln üben.
    Es ist klar,das sowas passiert,das negative wird immer schnell übernommen.

    Dann zum Halti,wie du beschreibst,hat er es schon begriffen,mit Halti läuft nichts.
    Tja...und ohne Halti...wohl nicht.
    Willst du jetzt ein Leben lang mit Halti laufen,dann ist es eh nicht machbar mit 2 zu laufen.
    Übe ohne Hati und mit jeden einzeln.

  • :kaffee3:

    Ich kenne Eure Vorgeschichte (welcher Hund war zuerst da, wie alt ist welcher, etc.) ja nicht, aber Steffi hat vollkommen Recht. "Wunsch und Realität" haben manchmal so gar nichts gemeinsam :keks: ...

    Das Problem ist i. d. R., dass - wenn der Ersthund nicht 1a hört, der Zweithund sich dessen Macken abguckt. Hinzu kommt, dass die beiden zusammen "ne Gang" sind und sich natürlich besonders stark fühlen und gegenseitig hochschaukeln.

    Ich selbst hab' ja nun bloß ne kleine "Fußhupe" zuhause, aber genau diese Überlegungen haben mich (u. a.) bisher von der Anschaffung eines 2. Dackels abgehalten :hust: .

    Um ein Einzeltraining wirst Du wohl nicht rumkommen. Das ist leider extrem zeitaufwändig - aber es lohnt sich. Kopf hoch :gut: .

  • Hallo zusammen!

    Um erstmal Steffi zu antworten. Das mit den Katzen hat sich gebessert ein wenig. Waren letztens wandern mit noch ein paar anderen Hunden und an diesem Tag hatten wir ein Erfolgserlebnis nach dem anderern :D
    Zuhause angekommen war er fast nicht wieder zu erkennen, aber ich galube das lag wirklich an der Tatsache das er müde war und das richitg. Einmal jagte er den roten Kater auf den er es eh abgesehen hat und da hab ich nicht schnell genug reagiert alles andere konnte vorher schon unterbinden.

    @Bibi Spike ist am Halsband da er doch noch recht rund ist und sich sich ein Geschirr nicht lohnen wird, weil er noch ein bisschen abspecken soll damit es gesund ist^^
    Miro hat ein Geschirr was die Sache ja nun nicht einfacher macht wenn er sich so in die Leine wirft.
    Miro ist 11kg schwer und 35cm hoch
    Spike ist 67cm hoch und ist so zwischen 30kg und 35kg schwer.

    Das Training habe ich mit einem Trainer gemacht nachdem ich endlich mal einen gefunden hatte und Miro randalierte munter weiter obwohgl der Hund schon nicht mehr zu sehen war. Platz hat er natürlich auch nicht sofort gemacht und ichmusste es mehrmals sagen. Dann wartet ich einen Augenblick und bin dann weiter gegangen als Ruhe war.

    Gestern flippte erst Miro aus und da war dieser Hund bei uns auf der Straßenseite wäre er auf der anderne gewesen könnte ich sagen keiner hätte einen Mucks gemacht.
    In dem Moment wo er los ging stimmte der andere schon mit ein und ich hatte alle Hände voll zu tun wenn links und rechts gezerrt wird.
    Alleine klappt es doch mit Miro schon das er nicht kläfft sie machen es nur zusammen. Wie kann ich dann mit beiden auf einmal arbeiten?
    Klar möchte ich nicht das leben lang mit dem Halti gassi gehen, aber anders bekam ich dem seine Aufmerksamkeit gar nicht. Er fixierte sofort und alles um drehen in eine andere Richtung gehen hat nichts geholfen.
    Wie ich reagiere in dem Moment gestern bin ich ein STück auf das Grunstück unserers Nachbarn getrampelt,damit zwischen den Hunden Abstand war und sie nicht gleich in einander hängen. DAnn habe ich beide ins Platz geschickt was bei Spike sofort geklappt hat und und Miro randalierte munter weiter obwohgl der Hund schon nicht mehr zu sehen war. Platz hat er natürlich auch nicht sofort gemacht und ichmusste es mehrmals sagen. Dann wartet ich einen Augenblick und bin dann weiter gegangen als Ruhe war.

    Soll ich nun mi den beiden nur noch einzeln gehen?

  • Hallo,

    ich hab das mit dem an der Leinen zerren anders verstanden, nämlich so, dass Spike in die Leine beisst und dann dran rumzerrt.

    Nun gut, Du hast da eine Leinenaggression und beide Hunde stacheln sich gegenseitig auf.
    Das kann so natürlich nicht bleiben und daher solltest Du wirklich mit beiden getrennt laufen.

    Du bist aber auch ein bisschen ungeduldig, kann das sein? (ist nicht böse gemeint)
    Spike ist ja jetzt gerade mal 4 Wochen da, oder?
    Da kannst Du noch keine Wunder erwarten.
    Ein Verhalten welches sich festgesetzt hat, dauert seine Zeit bis es verschwunden ist. Das gilt für Miro und Spike.

    Zudem kommt dann wahrscheinlich noch Deine Unsicherheit dazu wenn Du, mit beiden an der Leine, einen Hund siehst, oder?
    Das spüren Deine Hunde und dementsprechend kann es nicht funkionieren.

    Du wirst nicht bis in alle Ewigkeiten getrennt gehen müssen, aber ich würde diese Situationen nur noch gezielt trainieren und zwar einzeln.
    Wenn Du mit beiden gehen willst, dann fahr mit dem Auto raus aufs Feld und geh dort spazieren. So hast Du genügend Ausweichmöglichkeiten und kommst nicht in so eine Situation.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Die nächsten Wochen/Monate solltest vielleicht immer allein gehen und zusammen nur zu Zeiten wo niemand anderes mehr Unterwegs ist.

    Was manchmal auch nützlich ist sich jemanden zum Spazierengehen mitzunehmen. Den "problemloseren" Hund schnell an die andere Person übergeben und dann gezielt mit dem der Probleme macht Arbeiten.

  • Ich war eben einzeln mit den beiden...
    Miro hat trotz das er alleine war los gelegt wie ein Irrer und ich konnte ihn nicht bremsen. Er hat gar keine Notiz mehr vonmir benommen, nicht geguckt gar nichts. Wie schaffe ich es seine Aufmerksamheit zu bekommen?
    Klar ein bisschen ungeduldig bin ich schon, weilcih auch Angst habe, das ich mit den beiden Hunden nicht mal zusammen in die Stadt fahren kann ohne das es ausartet. Wir treffen hier nicht viele Hunde und imWald schon mal gar nicht außer an der einen Runde da sind ohne Ende Omis mit eben so alten Hunden. Diese Runde meide ich, weil es viele Jogger und CO giubt und ich den und die Hunde nicht laufen lassen möchte.Ich wäre nur mit ab und anleinen beschäftigt. Klar, wenn ich gezielt das Verhalten an der Leine üben möchte dann geh cih da lang. Also wenn ich große Runden gehe dann immer alleine dann bruach ich das doppelte an Zeit klein mein cih Abends da gehen wir nur ne Pipirunde und da treff ich in der Regel niemanden. Eine Bekannte meinte ich solle mit den beiden auf den Hundeplatz gehen. Sie macht das uach und seit dem hat sie die Probleme nicht mehr. Was haltet ihr davon? Hier am Ort gibts tatsächlich ein Verein.

  • Hallo,

    ich hätte Dir jetzt auch zu einem Hundeverein geraten, denn alleine wirst Du so nicht weiterkommen.

    Dort sind fachkundige Leute und auch andere Hunde. Du musst nur alles was Du dort lernst auch im Alltag üben, denn das ist ganz wichtig.

    Ansonsten hast Du Hunde, die auf dem Platz super hören und sich toll verhalten und im Alltag hat sich aber nichts geändert.
    Vielleicht bieten die Trainer dort auch Einzelstunden an und die könntest Du ja dann auch mal buchen und einen Trainer vor Ort mitnehmen.

    Liebe Grüße

    Steffi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!